Paläontologie
Studie: So überlebten Europäer einst das Eiszeit-Maximum

Aus der Maszycka-Höhle in Südpolen: Ein Stück eines menschlichen Kiefers sowie Knochen und Geweihartefakte aus der Magdalenien-Kultur, die vor 19.000 bis 14.000 Jahren in großen Teilen Europas verbreitet war.
Klimaflüchtlinge gab es auch vor Zehntausenden Jahren schon. Erbgutanalysen der frühen Europäer lassen darauf schließen, welche Gruppen im Süden erfolgreich Schutz suchten - und welche verschwanden.