Alle Artikel zum Thema: Sachsen

Sachsen

Verhältnis zu Russland

Kretschmer: Russland ist eine Realität

Russland unter Präsident Putin ist eine Gefahr. Das sagt auch Sachsens Ministerpräsident Kretschmer. Doch für die Zukunft hat er eine Hoffnung.

Europäisches Parlament

GZ Plus Icon Rauswurf der AfD aus EU-Fraktion beschlossen

Für die AfD folgt ein Tiefschlag auf den nächsten. Bisherige rechte Verbündete im Europaparlament setzen kurz vor der Europawahl ein Zeichen. Ein Rettungsversuch anderer AfD-Abgeordneter scheitert.

Kriminalität

GZ Plus Icon Razzia wegen Sozialbetrugs beim Glasfaser-Ausbau

Hunderte Einsatzkräfte haben bei einer Razzia in mehreren Bundesländern Beweise für einen mutmaßlichen Sozialbetrug beim Glasfaser-Ausbau gesammelt. Es bestehe der Verdacht, dass die Beschuldigten „systematisch ausländische Arbeitnehmer ohne den erforderlichen Aufenthaltstitel (...).

Kremlkritiker

GZ Plus Icon Friedenspreis Dresden posthum an Nawalny verliehen

Im Februar kommt der prominenteste Widersacher von Russlands Präsident Wladimir Putin in Strafhaft ums Leben. Auch dessen Krieg gegen die Ukraine hat er verurteilt - und für Frieden gekämpft.

Nach Angriffen

GZ Plus Icon Ampel-Politiker kritisieren Innenminister-Beschluss

Härtere Strafen bei Gewalt gegen Politiker? Das Ergebnis der Innenminister-Sonderkonferenz überzeugt nicht alle. Das sei „wie von vorgestern” und „maximal Symptombekämpfung”, kritisiert eine Grünen-Politikerin.

Extremismus

GZ Plus Icon Grünen-Politikerin in Dresden attackiert

Erst Ende letzter Woche war SPD-Kandidat Matthias Ecke bei einem Angriff in Zusammenhang mit dem Aufhängen von Wahlplakaten schwer verletzt worden. Nun kam es erneut zu Gewalt - wieder in Dresden.

Parteien

GZ Plus Icon Gewalt gegen Politiker: Kommen schärfere Strafen?

Ein SPD-Politiker wird beim Plakatieren krankenhausreif geprügelt. Das sorgt deutschlandweit für Entsetzen. Die Innenminister dringen auf Konsequenzen - auch über den Schutz durch die Polizei hinaus.

Bundesjustizminister

GZ Plus Icon Buschmann: Gewalt im politischen Streit nie legitim

Nach dem brutalen Angriff auf einen SPD-Politiker in Dresden hat Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) jede Form von Gewalt verurteilt - unabhängig von der politischen Ausrichtung der Opfer und Täter. „Gewalt ist kein legitimes Mittel der politischen Auseinandersetzung. (...).

Rückruf

GZ Plus Icon Lebensmittelwarnung vor Zusatzstoff in Süßigkeiten

Die Firma KKB Sweet & More aus Barsbüttel in Schleswig-Holstein hat Chargen von zwei Süßigkeiten-Sorten zurückgerufen. Die Produkte enthalten den verbotenen Zusatzstoff Titanoxid (E171), wie das Unternehmen laut einer am Dienstag über das Portal lebensmittelwarnung.de verbreiteten (...).

Schmuckstück Platte?

GZ Plus Icon Immer mehr DDR-Wohnblöcke unter Denkmalschutz

Sie waren Wohnhighlight und sozialistischer Städtebautraum. Aber auch oft Sanierungsfall. Inzwischen sind alte DDR-Plattensiedlungen auch für den Denkmalschutz ein Thema. Das hat Folgen.

Kommunalwahlen

GZ Plus Icon Hass und Hetze gegen Lokalpolitiker

Schimpftiraden, Anfeindungen, Bedrohungen: Auch viele Lokalpolitiker berichten von Pöbeleien oder sogar Angriffen. Für die Demokratie ist das ein Problem - gerade vor den Kommunalwahlen 2024.

Laienkatholizismus

GZ Plus Icon Ehemaliger ZdK-Präsident Meyer ist tot

Er führte die Laien der deutschen Katholiken mehr als zehn Jahre. Zuvor war er Minister in der einzigen frei gewählten Regierung der DDR unter de Maizière. Am Freitag ist Hans Joachim Meyer gestorben.

Landtagswahlen

GZ Plus Icon Knipst der Osten die Ampel aus?

Im Herbst werden in Sachsen, Thüringen und Brandenburg neue Landtage gewählt. Die drei Parteien, die Deutschland regieren, kommen auf teils katastrophale Umfragewerte. Was bedeutet das?

Wissenschaft

GZ Plus Icon Moderatorin Nguyen-Kim: Kinder ernst nehmen

Wissenschaft könne so einfach erklärt werden, dass sie auch ein Biber versteht, sagten die Moderatorinnen Nguyen-Kim und Marie Meimberg. So entstehe auch ein emotionaler Zugang dazu.

Musik

GZ Plus Icon Silbereisen: Schlagerszene ist eine Familie

Schlagersänger Silbereisen steht bei vielen seiner Shows nicht alleine auf der Bühne. Andere Promis wie Thomas Anders oder DJ Ötzi begleiten ihn - und sind für Silbereisen ein Stück Familie geworden.

Schauspielerin

GZ Plus Icon Sandra Hüller mit Komödie im Sommer im Kino

„Zwei zu eins” spielt in Halberstadt im Jahr 1990 und bezieht sich auf ein historisches Ereignis um eingelagerte DDR-Millionen. Auch Max Riemelt, Ronald Zehrfeld und Ursula Werner spielen mit.

Literatur

GZ Plus Icon Leipziger Buchmesse 2024 mit neuer Direktorin

Nach der schwierigen Corona-Zeit und dem Abschied des langjährigen Chefs will die Leipziger Buchmesse ihre Bedeutung als Frühlingsschau der Branche festigen. Was erwartet das Publikum in diesem Jahr?

„Fahrradgate”-Skandal

GZ Plus Icon Prozess gegen Leipziger Polizistin beginnt

Aus der Asservatenkammer der Leipziger Polizei werden über Jahre sichergestellte Fahrräder illegal verkauft. Die damalige Verantwortliche der Kammer steht nun vor Gericht.

Unesco

GZ Plus Icon Techno und Bergsteigen jetzt Kulturerbe

Das immaterielle Kulturerbe in Deutschland hat Zuwachs bekommen. Neben der Berliner Technokultur wurden auch zahlreiche andere regionale Traditionen in das Verzeichnis aufgenommen.

Quartalszahlen

GZ Plus Icon Porsche hält sich bei Jahreszielen zurück

Porsche setzt auf Vorsicht: Unter anderem wegen mehrerer Modellwechsel schraubt der Sportwagenbauer seine Gewinnerwartung zurück. Ab 2025 will das Unternehmen dann wieder auf die finanzielle Überholspur.

Aktivismus

GZ Plus Icon Letzte Generation plant neue Klimaproteste

Als „Klimakleber” machte die Gruppe eine Menge Wirbel, dann wurde es etwas stiller. Nun kommt sie mit einem „Widerstandsfrühling” zurück. Aber haben die Aktivsten überhaupt noch Verbündete?

Extremismus

GZ Plus Icon Linksextremistische Szene wächst

Der Rechtsextremismus sei die größte Bedrohung für die Demokratie, sagt die Bundesregierung. Dass auch am linken Rand viel los ist, haben die vergangenen Tage gezeigt.

Gesundheit

GZ Plus Icon Schenkt die Medizin Frauen zu wenig Beachtung?

Männliche Versuchstiere, männliche Studienteilnehmer - der männliche Patient ist immer noch die Norm. Mit einer Reform der ärztlichen Ausbildung will die Bundesregierung diese Schieflage beseitigen.

Kultauto

GZ Plus Icon Happy Birthday, Trabi

Der eigene Trabi wurde von vielen Menschen in der DDR mit Hingabe gepflegt, nach der Wiedervereinigung aber ausgemustert. Inzwischen lebt die alte Liebe wieder auf. Für manchen ist das ein Geschäft.

Terrorgruppe

GZ Plus Icon Mutmaßliche NSU-Unterstützerin angeklagt

Ende 2011 flogen die rechtsterroristischen Umtriebe des NSU auf. Der Fall erschütterte weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Doch die Akte ist noch lange nicht geschlossen.

Kriminalität

GZ Plus Icon Phishing-Links und Schock-SMS: Betrügerbande gefasst

Polizei und Staatsanwaltschaft haben eine mutmaßliche Betrüger-Bande gestellt, die bundesweit Phishing-Links und Schock-SMS verschickt haben soll. Die drei Männer und eine Frau seien Anfang Februar in Bremen festgenommen worden, teilten die Behörden am Mittwoch mit. Die (...).