2022 mussten Verbraucher für Strom plötzlich tief in die Tasche greifen - das soll künftig in der EU so nicht mehr passieren. Nun steht fest: Die geplante Strommarktreform kommt.
Die hohen Strompreise der letzten Monate haben Rufe nach einer Reform des europäischen Strommarkts laut werden lassen. Jetzt hat das Europaparlament reagiert.
Ernste Sorgen um den Industriestandort Deutschland haben das politische Grünkohlessen der Goslarer Ortsgruppe der Industriegewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie (IG BCE) geprägt. Zu hohe Strompreise und Fachkräftemangel sind zwei wesentliche Ursachen.
Die Großhandelspreise für Strom sind zwar deutlich günstiger als 2022, für die Verbraucher bleiben die Strompreise jedoch hoch. Und „daran wird sich so schnell nichts ändern”, meint Netzagenturchef Müller.
Im siebten Teil der GZ-Serie „Weniger ist mehr“ dreht sich alles um leicht umsetzbare Tipps zum Stromsparen. Dafür muss man nicht unbedingt teure Neugeräte anschaffen. Oft reichen kleine Handgriffe, um Strom, und somit am Ende bares Geld zu sparen.
Das Haushaltsurteil hat schon Folgen für die Verbraucher: die Energiepreisbremsen laufen früher aus. Weil Geld fehlt, könnte es an anderer Stelle zu Belastungen für die Haushalte kommen.
Weil die Stadtwerke in Clausthal-Zellerfeld den Strom günstiger einkaufen konnten, müssen die Kunden ab 1. Januar weniger bezahlen. Der Strompreis wird um 19,6 Prozent gesenkt. Wie viel spart ein durchschnittlicher Haushalt im Monat?
Nach den Hiobsbotschaften des vergangenen Jahres und mitunter massiven Preiserhöhungen für Strom und Gas nun ein Lichtblick: Die Stadtwerke Bad Harzburg kündigen an, zum neuen Jahr die Strompreise zu senken. Und wie sieht es mit dem Gas aus?
Monatelang hat die Regierung darum gerungen, wie Strom für die Industrie günstiger werden kann. Die Befürchtung: Große Konzerne könnten sonst abwandern. Jetzt steht ein Konzept.
Um Verbraucher vor hohen Strompreisen zu schützen und erneuerbare Energien weiter voranzutreiben, soll der Strommarkt in der EU reformiert werden. Finden die Länder einen Kompromiss?
Während der Unterbrechung einer Veranstaltung zur Gaskrise sprach Harald Weyel, EU-politischer Fraktionssprecher der AfD, mit anderen Personen auf dem Podium über die aktuelle Lage – doch die Mikrofone waren noch nicht abgeschaltet.
Der Energiekonzern Eon hält die Pläne des Wirtschaftsministeriums, zwei Atomkraftwerke als Notreserve beizubehalten, für nicht umsetzbar. Minister Habeck weist das zurück. Weitere Gespräche zwischen den Betreibern und dem Ministerium sollen folgen.
Duschsparkopf, Stand-by-Modus, Durchheizen und Geschirrspüler – wo können Energie und Geld gespart werden? Mit einem Experten von der Verbraucherzentrale Niedersachen deckt die Goslarsche Zeitung neun Mythen zum Energiesparen auf.
Entlastungen wie der Tankrabatt sind weggefallen, Nachfolger gibt es bislang nicht. So müssen wohl die meisten Menschen sparen. Die GZ hat Passanten in Goslars Innenstadt gefragt, wie sie ihre Ausgaben gerade im Hinblick auf den Winter reduzieren.
Im Normalfall gab es in den vergangenen Jahren ein paar Euro bei der Jahresabrechnung zurück. Alle Grundversorger erhöhen derzeit Preise für Energie. Dieser Überblick zeigt, was auf Verbraucher bei Strom, Gas und Fernwärme in der kälteren Zeit zukommt.
Hohe Strom- und Gaspreise wirken sich auch auf die Sportvereine aus. Wir haben beim MTV Goslar, FC Zellerfeld und dem MTV Brunonia Harlingerode nachgefragt. Die Sorgen sind überwiegend groß, das Sparpotenzial scheint ausgereizt zu sein.
Seit fast 75 Jahren produziert die Firma Eckold aus St. Andreasberg ihren Strom komplett selbst, und das umweltfreundlich per Wasserkraft. Das Unternehmen nutzt im Sperrluttertal zwei mehr als 80 Jahre alte Turbinen für die eigener Stromproduktion