Alle Artikel zum Thema: Strompreisbremse

Strompreisbremse

Finanzen

GZ Plus Icon Habeck: Energiepreisbremse wackelt

Nach dem Karlsruher Haushaltsurteil fehlen der Regierung Milliarden für den Klimaschutz. Eventuell kommt es noch dicker: Strom, Gas und Fernwärme könnten teurer werden, warnt der Wirtschaftsminister.

19,6 Prozent

Oberharzer Stadtwerke senken den Strompreis

Weil die Stadtwerke in Clausthal-Zellerfeld den Strom günstiger einkaufen konnten, müssen die Kunden ab 1. Januar weniger bezahlen. Der Strompreis wird um 19,6 Prozent gesenkt. Wie viel spart ein durchschnittlicher Haushalt im Monat?

Chemiekonzern

GZ Plus Icon H.C. Starck in Goslar rüstet sich für ungemütliche Zeiten

Das Chemieunternehmen H.C. Starck in Goslar will sich für die Zukunft neu aufstellen. Dazu hat es mit Chemilytics und Chemitas ein Transformationsprojekt gestartet. Die Mitarbeiter sind in die Suche nach tragfährigen Lösungen eingebunden.

Kampf gegen hohe Energiekosten

Starck-Chef fordert: Industriestrom für sieben Cent

Dr. Hady Seyeda, Geschäftsführer bei H.C. Starck Tungsten in Oker, sorgt sich wegen der hohen Energiekosten um die Wettbewerbsfähigkeit der Recyclingbranche in Deutschland. Er fordert, den Industriepreis für Strom schnell auf maximal sieben Cent festzulegen.

Konjunktur

GZ Plus Icon Ifo-Prognose: Rezession 2023 geringer als befürchtet

Mit ihren Ersparnissen und staatlichen Hilfen haben die Bundesbürger die Preissteigerungen bisher aufgefangen. Jetzt rechnen Wirtschaftsforscher mit einem Konsumrückgang. Aber im Laufe des nächsten Jahres soll es wieder aufwärts gehen.

Energiepreiskrise

GZ Plus Icon Strom wird teurer: Preiserhöhungswelle zum Jahresbeginn

Die Energiekrise betrifft nicht nur den Gas-, sondern auch den Strommarkt - und damit wirklich alle. Immer mehr Versorger wälzen die gestiegenen Großhandelspreise jetzt auf die Verbraucher ab. Die Folge: Mancherorts werden die Strompreise mehr als verdoppelt.

Energiekrise

GZ Plus Icon Keine Nachteile für Besitzer von Wärmepumpen

Mit viel mehr Wärmepumpen will die Bundesregierung die Abkehr von fossilen Energien und zugleich den Klimaschutz vorantreiben. Dazu soll es bei der Strompreisbremse eine Sonderregel geben.

Energepreisbremsen beschlossen

GZ Plus Icon Energiekrise: Das zahlen Haushalte für Strom und Gas

Selbst mit beschlossenen Energiepreisbremsen und einer „Soforthilfe“ für Gas-Verbraucher müssen sich alle auf höhere Energiekosten einstellen. Die Stromkosten bleiben historisch hoch. Ein Vergleichsportal hat nun die Entlastungen ausgerechnet.