Alle Artikel zum Thema: Start-up

Start-up

KI-Lösungen für Brücken und Kronen

GZ Plus Icon Start-up aus Goslar revolutioniert Zahnmedizin

Die Goslarer Zahnärztin Dr. Kim Kubiack hat mit Partnern das Start-up „DentalTwin“ gegründet. Die KI-Technik modelliert Brücken und Kronen automatisch – und sorgt international für Aufsehen.

Start-up in der Selbstständigkeit

Eine Goslarer Botschafterin für Lebensfreude

Katrin Streich hat sich in Goslar mit „Pura Vidya“ selbstständig gemacht und will für mehr Wohlbefinden sorgen. Sie bezeichnet sich als Botschafterin für Lebensfreude.

Erfolgreicher Start-Up-Gründer

GZ Plus Icon Ein Goslarer mischt das Silicon Valley auf

Peter Tribelhorn (27) hat es mit seinem Start-up Hera in das renommierte US-Gründerzentrum Y Combinator im Silicon Valley geschafft. Sein Abitur legte er 2017 am Christian-von-Dohm-Gymnasium ab, jetzt bewegt er sich in der Elite der Tech-Gründer.

Förderung für sieben Hochschulen

TU Clausthal erhält eine Million Euro für mehr Gründungsdynamik

Die TU Clausthal war mit ihrem Antrag erfolgreich und erhält 1,07 Millionen Euro aus dem Programm „zukunft.niedersachsen“. Dabei soll es um Gründungen gehen, also um die Umsetzung innovativer Ideen. Es werden aber noch mehr Universitäten gefördert.

Über den lohnenden Unternehmergeist

GZ Plus Icon Dr. Michael Fröhlich ist der neue Stöbich-Preisträger

Wird man zum Unternehmer geboren? Oder lässt sich Unternehmergeist auch lernen? Dr. Michael Fröhlich weist in seiner Promotion nach, dass auch der zweite Fall zutrifft. Dafür erhält der junge Österreicher den Stöbich-Preis für Entrepreneurship.

Entrepreneurship-Tagung

GZ Plus Icon Seesen: Ein gutes Pflaster für Jung-Unternehmer

Seesen hat es geschafft, da sind sich die Teilnehmer der jüngsten Entrepreneurship-Tagung einig. Im November hatte die Sehusa-Stadt zum jährlichen Treffen von Start-up-Gründern, Politikern und Unternehmern geladen. 

Fördergeld für Hightech-Firmen

CDU-Minister findet den Harz sexy für Start-Ups

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium stellt bis zu 2,7 Millionen Euro für ein Start-Up-Projekt der TU Clausthal zur Verfügung. Neun junge und nachhaltige Hightech-Unternehmen aus Niedersachsen sollen so an genügend Startkapital kommen.

Nachhaltigkeit

GZ Plus Icon Gifhorner Start-up recycelt OP-Abfälle für Kliniken

17.000 Tonnen Einweg-Kunststoff aus deutschen OPs werden pro Jahr verbrannt. Das Start-up Source One stellt aus medizinischen Verbrauchsmaterialien Kunststoffgranulat her. Dieses kann später zu neuen Medizinprodukten verarbeitet  werden.

Austausch im Coworking Space in Seesen

Treffen in der Seesener „NewKammer“

Im Seesener Coworking Space gibt es ein Netzwerk aus Neugründern und erfahrenen Kräfte auf dem Gebiet Unternehmensgründung. Sie unterstützen alle, die selbst den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen. Am 24. Januar ist das nächste Netzwerktreffen.