Alle Artikel zum Thema: Stadtrat

Stadtrat

Voller Bus in Clausthal

GZ Plus Icon Oberharzer Campus-Shuttle: Niemand kann sich das leisten

Der Campus-Shuttle, der zwischen dem Alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld und dem Feldgrabengebiet hin- und herfährt, ist eigentlich ständig voller Fahrgäste. Trotzdem ist die Zukunft fraglich, weil niemand das so recht finanzieren will.

Rat gibt grünes Licht

GZ Plus Icon Oberharz: Prahljust-Camper können aufatmen

Ein weiterer Befreiungsschlag für die Camper auf dem Weg in Richtung Sicherheit: Der Clausthal-Zellerfelder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung über den Verkauf städtischer Flächen an den Campingplatz Prahljust entschieden.

Das war’s dann wohl

GZ Plus Icon Im Oberharzer Bergwerksmuseum ist bald Schicht im Schacht

Nach der letzten Sitzung des Rates der Stadt Clausthal-Zellerfeld, wird es immer unwahrscheinlicher, dass es eine Zukunft für das Oberharzer Bergwerksmuseum gibt. Was die Politik entschieden hat, und warum es nur noch ein Fünkchen Hoffnung gibt.

Bürger für Bürger

GZ Plus Icon Oberharzer Politik kommt mit neuer Fraktion aus der Sommerpause

Für die Clausthal-Zellerfelder Politik geht die Sommerpause so langsam wieder zu Ende, nächste Woche sind die ersten Sitzungen. Jetzt überraschen zwei Ratsmitglieder damit, dass sie sich zu einer neuen Fraktion zusammengeschlossen haben.

Ferienwohnungen in Buntenbock

GZ Plus Icon Die Ringstraße wird kein allgemeines Wohngebiet

Die Frage, ob nun Ferienhäuser in der Buntenbocker Ringstraße ausnahmsweise genehmigt werden sollen, ist seit 2024 ein Politikum. Jetzt hat der Stadtrat Clausthal-Zellerfeld eine Entscheidung getroffen.

Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Stadtgebiet Langelsheim: Diskussion um PV-Flächenauswahl läuft

In Langelsheim soll der Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben werden. Während Stadt und Politik verschiedene Flächen prüfen und auf eine gründliche Entscheidung setzen, bleibt unklar, wann die ersten Photovoltaik-Projekte umgesetzt werden.

Ortsräte und Ausschuss

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfelder Politik geht in die nächste Sitzungsrunde

Die politischen Gremien im Oberharz gehen in die nächste Runde. Die FDP-Fraktion will Eltern der Grundschulen Clausthal und Zellerfeld eine Stimme geben, die Altenauer CDU fordert Kontrollen vom Ordnungsamt und in Wildemann geht es nur ums Geld.

Nachfolger ist kein Unbekannter

Personalwechsel: Jan Schwede (FDP) verlässt den Clausthaler Rat

Das Personal-Karussell im Rat der Stadt Clausthal-Zellerfeld dreht sich weiter: Der 28-jährige Jan Schwede (FDP) wird zum 4. Juni sein Mandat niederlegen. Die Gründe erläutert er im GZ-Gespräch. Sein Nachfolger ist zudem kein Unbekannter im Harz.

Komplexe Lage in der Ringstraße

GZ Plus Icon Stadtrat kann sich nicht bei Ferienhäusern in Buntenbock einigen

Der Stadtrat Clausthal-Zellerfeld hätte eigentlich darüber entscheiden sollen, ob in der Buntenbocker Ringstraße künftig Ferienhäuser stehen dürfen. Doch die Lage ist komplex, und die Mitglieder konnten sich nicht einigen. Wie geht es weiter?

Prahljust, Ringstraße, Kita-Catering

Stadtrat Clausthal-Zellerfeld hat wichtige Entscheidungen vor sich

Um den Campingplatz Prahljust, die Ringstraße in Buntenbock und einen neuen Kita-Caterer geht es unter anderem, wenn der Rat der Stadt Clausthal-Zellerfeld zusammen kommt – wichtige Themen also, über die in der Vergangenheit viel Streit herrschte.

Mensa und neue Unterrichtsräume

GZ Plus Icon Grundschule Oker: Stadtrat einstimmig für Anbau

Mehr Platz für die Grundschule Oker: Der Goslarer Stadtrat hat einstimmig den geplanten Anbau beschlossen. Entstehen sollen neue Klassen- und Fachräume für die Grund- und Förderschule und eine Mensa. Dennoch bleibt die Grundschule ein Problemkind.

Dietzelhausgespräch

GZ Plus Icon Was kann der Oberharz tun, um die Demokratie zu retten?

Oberharzer Politiker diskutieren im Dietzelhaus über mögliche Wege aus der Krise, wollen Vertrauen aufbauen und Transparenz schaffen. Das Gespräch bleibt zwar sachlich, aber die Ideen sind vage und wenig neu.

„Keine großen Fortschritte“

GZ Plus Icon Parteilose Oberharzer Ratsleute kritisieren Rat und Verwaltung

Die parteilosen Ratsleute Andrea Duit-Reith und Christian Zineker üben heftige Kritik an den Fraktionen im Clausthal-Zellerfelder Rat und an der Verwaltung, unter anderem an der Finanzpolitik. Aber auch positive Entwicklungen können sie beobachten.

Von Bürgermeisterwahl bis Windpark

GZ Plus Icon Was plant die Bad Harzburger Politik für das neue Jahr?

Was plant Bad Harzburgs Politik für das neue Jahr? Wie steht es um die Windpark-Diskussion? Hat schon jemand eine Idee für die Bürgermeisterwahl 2026? Diese und andere Fragen hat die GZ den Vorsitzenden der Ratsgruppen gestellt.

Entscheidungen und klamme Kassen

GZ Plus Icon Welche Vorsätze nimmt die Clausthaler Politik ins neue Jahr?

Die GZ hakt nach: Wie zufrieden sind die Mitglieder des Stadtrats Clausthal-Zellerfeld mit ihrer Arbeit? Welche Wünsche und Vorsätze nehmen sie mit in das neue Jahr? Und an welchen Schrauben muss noch gedreht werden.

Liegen Tablets im Rathaus herum?

GZ Plus Icon Oberharzer Gremium schmettert Grünen-Antrag zum papierlosen Rat ab

Der Stadtrat in Clausthal-Zellerfeld hat den Grünen-Antrag zum papierlosen Rat abgeschmettert. Obwohl es einzelne Befürworter gab, sah die Mehrheit unter anderem die Chancengleichheit in Gefahr. Was ist mit den Tablets, die die Ratsleute nicht nutzen?

Stadt hofft auf Fördergelder

GZ Plus Icon Goslar will Walderlebnispfad für 75.000 Euro sanieren

Der Goslarer Walderlebnispfad am Frankenberger Teich soll neu gestaltet werden. Kostenpunkt: 75.000 Euro. Die Stadt hofft auf Fördermittel. Im Stadtrat gab es große Zustimmung, nur die Bürgerliste rügte, die Finanzierung sei nicht sicher.

Stadtrat

GZ Plus Icon Essen vom Caterer bleibt in Oberharzer Kitas Pflicht

Der Stadtrat von Clausthal-Zellerfeld hat eine neue Satzung für die Kitas beschlossen. Weil die Ganztagskinder demnach verpflichtet sind, am Mittagessen des Caterers teilzunehmen, stimmte die CDU geschlossen dagegen.

Fahrräder sollen mitbedacht werden

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfelder Rat stimmt für ein neues Verkehrskonzept

Der Rat der Stadt Clausthal-Zellerfeld stimmt für die Erstellung eines neuen Verkehrskonzeptes. Dass das nötig ist, war kaum strittig. Uneins war sich das Gremium allerdings, ob man sich das Ganze 40.000 Euro kosten lassen wolle.

24.000 Euro mehr gefordert

GZ Plus Icon Rat in Clausthal-Zellerfeld teilt gegen Welterbe-Stiftung aus

125.000 Euro hatte die Welterbe-Stiftung für das Oberharzer Bergwerksmuseum pro Jahr gefordert. Der Rat der Stadt Clausthal-Zellerfeld will es aber lieber bei 101.000 Euro belassen – und richtet teils heftige Kritik an die Stiftung.