Die beiden Fußball-Lehrer, die ihre Unschuld beteuern, dürfen ihren Job vorerst nicht ausüben. Das könnte auch Auswirkungen auf ein anderes Verfahren haben.
Warum eine zu späte Pause Wolfenbütteler Kickern den Aufstieg kostet und es in Gifhorn wieder mehr Fußballer gibt, lesen Sie in unserer Rubrik „Das Wochenende im Rückblick“. Auch von Eintracht Baunschweig gibt es Neues.
Knallhartes Urteil: Das Sportgericht des Fußballkreises hat nach den Tumulten nach der Partie zwischen Cremlingen II und Schladen teils drastische Strafen verhängt. Besonders hart trifft es einen Cremlinger Spieler wegen einer Trittattacke.
Union hat nach dem Urteil des DFB-Bundesgerichtes zum Feuerzeugwurf-Eklat bereits den Gang vor das Ständige Schiedsgericht angekündigt. Nun legen die Köpenicker noch nach.
Auch die zweite Instanz beim DFB wertet das Skandalspiel Union gegen Bochum mit dem Feuerzeugwurf für den VfL. Die Berliner wollen aber weiter nicht aufgeben.
Das Bundesliga-Spiel des 1. FC Union Berlin gegen den VfL Bochum wird nach dem Feuerzeugwurf gegen VfL-Torwart Patrick Drewes mit 2:0 zugunsten der Bochumer gewertet. Dies urteilte das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes im Berufungsverfahren.
Das Urteil nach dem Feuerzeugwurf gegen den Kopf des Bochumer Torwarts Drewes hat Auswirkungen auf den Abstiegskampf. Auch in der Berufungsverhandlung unterliegt Union und geht zum nächsten Gericht.
Union Berlin will die nachträgliche Niederlage am Grünen Tisch nicht hinnehmen. Der Club zieht vor das Bundesgericht. Der Präsident des Vereins nennt die Gründe.
Das Bundesliga-Spiel 1. FC Union Berlin - Bochum wird nach dem Feuerzeugwurf gegen VfL-Torwart Patrick Drewes mit 2:0 zugunsten der Bochumer gewertet. Dies urteilte das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes knapp einen Monat nach dem 1:1 in Berlin, gegen das Urteil (...).
Wird das schlagzeilenträchtige Bundesliga-Spiel Union Berlin - Bochum wirklich 1:1 gewertet? Der Fall wird am Donnerstag vor dem DFB-Sportgericht verhandelt.
Das Verhalten der Fans von Eintracht Braunschweig hat für den Zweitligisten aus Niedersachsen Konsequenzen. Das DFB-Sportgericht sprach eine Geldstrafe in Höhe von mehr als 20.000 Euro aus.
Der VfL Oker II ist die Punkte aus dem abgebrochenen Spiel in Liebenburg los und muss aus der Fußball-Nordharzliga absteigen. Zudem wurde ein Okeraner vom Sportgericht langfristig gesperrt, weil er den Unparteiischen angegriffen haben soll.
Das Duell der Fußball-Nordharzliga zwischen Liebenburg und Oker steht unter keinem guten Stern. Nach dem Abbruch am Mittwoch soll jetzt ein Spieler nicht auf dem Berichtsbogen gestanden haben. Ein Nachspiel vor dem Sportgericht droht.
Unschöne Szenen in der Fußball-Nordharzliga: Die Reserve des VfL Oker ging am Mittwochabend im Spiel beim VfL Liebenburg nach rund 25 Minuten vom Platz, weil sie sich vom Schiedsrichter benachteiligt sah. Er hatte den Gästen zweimal Rot gezeigt.
Die Beleidigung eines Schiedsrichters kann auch zu einer Sperre führen, wenn der Beleidigende gar nicht auf dem Platz steht. Das hat jetzt das Sportgericht des Fußballbezirks Braunschweig entschieden und einen Spieler des SC 18 Harlingerode verurteilt.
Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Heimpremiere bei den Harzer Falken und viele Fans wollen dabeisein – offenbar mehr als vom Veranstalter erwartet. Der erste Schnee ist gefallen und schon wackeln die Ansetzungen im Fußball.
Das Bezirkssportgericht Braunschweig des Niedersächsischen Fußballverbandes hat ein Urteil des Kreises Nordharz kassiert. Es geht um den Spielabbruch des Pokalspiels im Nordharz zwischen der SG Bredelem/Astfeld und dem TSV Hallendorf und dessen Wertung.
Weil er einen Dopingarzt angeschrien und beleidigt hat, ist HSV-Trainer Tim Walter vom DFB-Sportgericht zu einer Geldstrafe von 20.000 Euro und einem Innenraumverbot auf Bewährung verurteilt worden. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bekannt.
Der TSV Hallendorf akzeptiert das Urteil des Kreissportgerichts zu dem abgebrochenen Drittrundenspiel im Fußball-Nordharzpokal zwischen der SG Bredelem/Astfeld und dem TSV Hallendorf nicht und geht in Berufung. Das Urteil ist ein Präzedenzfall.
Der 1. FC Kaiserslautern muss wegen des Fehlverhaltens seiner Fans im Gastspiel beim FC Schalke 04 tief in die Tasche greifen. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes verhängte eine Geldstrafe in Höhe von 71.900 Euro gegen den Zweitligisten.
Ein Rassismusvorwurf hat den letzten Spieltag der Fußball-Regionalliga Nord überschattet. Die Wertung des Spiels hat Auswirkungen auf den Abstieg. Werder II ist betroffen.
Das Sportgericht des Fußballkreises Nordharz beschäftigt sich mit der Frage, wie lange sich eine Fußballmannschaft mindestens auf die Beschaffenheit eines Kunstrasenplatzes einstellen soll. Anlass ist ein Protest des FC Seesen. Das Urteil ist gefällt.
Das Sportgericht des Fußballkreises Nordharz entscheidet jetzt, ob 20 oder 30 Minuten Eingewöhnungszeit vor einem Spiel auf einem Kunstrasenplatz angemessen sind. Der FC Seesen legt nach seiner Niederlage bei der TSG Bad Harzburg II Protest ein.
Der Doping-Fall Mario Vuskovic geht nach dem Urteil des DFB-Sportgerichts weiter. Drei Berufungen liegen beim Bundesgericht vor. Die Vuskovic-Seite macht noch einen Schritt mehr.
Einen Tag nach seiner zweijährigen Sperre wegen Epo-Dopings durch das DFB-Sportgericht hat sich HSV-Profi Mario Vuskovic zu Wort gemeldet. „Ich werde mich davon nicht brechen lassen und bis zum Ende kämpfen, um die Wahrheit zu beweisen”, schrieb er bei Instagram.
HSV-Profi Mario Vuskovic bleibt wegen Epo-Dopings bis November 2024 gesperrt. Der DFB stützt die Haltung der Welt-Anti-Doping-Agentur - trotz Experten-Zweifel. Noch ist der Fall aber nicht vorbei.
Sportdirektor Amir Shapourzadeh vom VfL Osnabrück ist für unsportliches Verhalten gegen den Schiedsrichter während eines Drittliga-Spiels vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes mit einer Geldstrafe in Höhe von 500 Euro sanktioniert worden. Das teilte der DFB am Dienstag (...).
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Bundesligisten Werder Bremen bestraft. Wegen des Zündens von Pyrotechnik und des aus Sicht des Verbandes damit einhergehenden unsportlichen Verhaltens der Anhänger im DFB-Pokalspiel beim Zweitligisten SC Paderborn (...).
Wenn es auf dem Fußballplatz eskaliert, ist der Schiedsrichter gefragt. In einem aktuellen Fall hat ein Unparteiischer allerdings zu voreilig gehandelt, wie das Sportgericht unter Leitung von Nico Stolzen des Fußballkreises Nordharz jetzt entschieden hat.
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Zweitligisten Eintracht Braunschweig wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 21.000 Euro belegt. In der 67. Minute des Heimspiels gegen Fortuna Düsseldorf am 20. August (...).
Der Einspruch von Werder Bremen gegen eine irrtümlich gegebene Gelbe Karte für Lee Buchanan ist zu spät erfolgt. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes hat ihn deshalb verworfen. Dies teilte der DFB am Montag mit.
Trainer Tobias Schweinsteiger vom Fußball-Drittligisten VfL Osnabrück ist vom DFB-Sportgericht für das Heimspiel gegen den Halleschen FC am 31. Oktober (19.00 Uhr) mit einem Innenraumverbot belegt worden. Das gaben die Niedersachsen am Montagabend bekannt. Nach der Gelb-Roten (...).