Alle Artikel zum Thema: Schulden

Schulden

Politische Dauerkrise

Ratingagentur Fitch stuft Frankreichs Bonität herab

Der Schuldenberg ist riesig, die Regierung mal wieder zerbrochen - und die Chance auf Wirtschaftsreformen minimal. Nun dürfte es für Paris auch teurer werden, Geld auf dem Kapitalmarkt zu besorgen.

B27 wird später saniert

GZ Plus Icon Irgendwie ist derzeit alles in der Stadt Braunlage egal

Die B27 wird einen Monat später als geplant saniert, die Schulden in der Stadt Braunlage steigen stetig und es gibt dieses Jahr keinen Sommernachtstraum: Irgendwie ist in Braunlage derzeit fast alles egal. Eine Sache aber sorgt für Aufregung.

Wegen Staatsschulden

Rating-Agentur Moody’s stuft USA ab

Nur noch eine der drei führenden Rating-Agenturen gab den USA zuletzt die Top-Bewertung als Schuldner. Doch jetzt wurden auch Moody’s die Staatsschulden zu hoch.

Rote Zahlen

GZ Plus Icon Schulden und Bremsen: Goslarer CDU ist zwiespältig

Die Goslarer CDU sieht die städtischen Finanzen in einem Zwiespalt: Auf der einen Seite sei der Haushalt der Stadt stark defizitär, auf der anderen Seite seien Investitionen in die Infrastruktur dringend notwendig.

Nach Einigung auf Finanzpaket

Finanzagentur: Mit Schuldenpaket höhere Zinsausgaben

Die gewaltigen Schuldenpläne von Union und SPD werden Spuren bei den Staatsfinanzen hinterlassen. Die Finanzagentur ist dennoch optimistisch für die Kreditaufnahme - aus mehreren Gründen.

Dennoch hoch verschuldet

GZ Plus Icon Land unterstützt Braunlage über Jahre mit Bedarfszuweisungen

Das Land Niedersachsen hat auf GZ-Anfrage auf die Kritik der Bürgermeister von Braunlage, Walkenried, Bad Sachsa und Bad Lauterberg reagiert und zeigt auf, wie es die betroffenen Kommunen in den vergangenen Jahren unterstützt hat.

Keine Jahresabschlüsse

GZ Plus Icon Das Minus der Stadt Braunlage soll bei 21 Millionen Euro liegen

Es ist so ein bisschen wie stochern im Nebel. Wie hoch die Schulden der Stadt Braunlage sind, können die Verantwortlichen nur schätzen. Bürgermeister Wolfgang Langer geht in einem NDR-Beitrag von einer Höhe von derzeit 21 Millionen Euro aus.

Grundsteuer

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld muss Millionen-Loch stopfen

Der Finanzausschuss in Clausthal-Zellerfeld hat über den Doppelhaushalt und eine Anhebung der Grundsteuer beraten. Währenddessen wundert sich die Verwaltung, wie die Zahlen beim Zensus zusammengekommen sind – und rechnet weiter mit den eigenen.

Das Problem bleibt

Überschuldung: Viele Haushalte im Landkreis Goslar betroffen

Im Landkreis Goslar gilt jeder zehnte Haushalt als überschuldet. Das geht aus dem „Schuldneratlas“ der Wirtschaftsauskunftei Creditreform hervor. Bundesweit liegt der durchschnittliche Wert bei 8,09 Prozent, in Niedersachsen beträgt er 8,12 Prozent.

Haushalt 2025

GZ Plus Icon In Goslar soll jeder Euro umgedreht werden

In den kommenden Jahren drohen dicke Minusbeträge im Goslarer Haushalt. Die Stadt muss sparen und hat nun einen Fahrplan vorgelegt, bei dem ab 2025 sämtliche Ausgaben auf den Prüfstand kommen.

„Schuldneratlas 2024“

Creditreform: Weniger Menschen überschuldet

Anders als vorhergesagt, ist die Zahl der überschuldeten Personen in Deutschland im Jahr 2024 leicht gesunken. Die Experten von Creditreform sehen dafür vor allem einen Grund.

Finanzausschuss berät Haushalt 2025

GZ Plus Icon Geldsorgen in Goslar: Wie kann die Stadt sparen?

Der Goslarer Finanzausschuss blickte zum Start der Haushaltsberatungen auf die nackten Zahlen. Und die sehen nicht gut aus. Was kann die Stadt also unternehmen, um mehr Geld in die Kasse zu bekommen und weniger auszugeben?

Staatsschulden

Ukraine wendet Zahlungsausfall ab

Die von Russland angegriffene Ukraine benötigt ständig neues Geld, um den Krieg fortsetzen zu können. Nun wurde kurz vor knapp mit privaten Gläubigern eine Umschuldung alter Schulden vereinbart.

YouGov-Umfrage

Jeder Vierte pumpt sich Geld

Für ungeplante Ausgaben können viele Menschen nicht auf ein finanzielles Polster zurückgreifen. Einige müssen sogar häufiger Geld leihen. Als Kreditgeber werden dabei nicht nur Banken angefragt.

Bundesfinanzminister

GZ Plus Icon Schafft Lindner die Wirtschaftswende?

Beim Wirtschaftswachstum Flop, bei der Schuldenquote Top. Deutschland ist bei der IWF-Frühjahrstagung eine Ausnahme. Finanzminister Lindner nimmt die Zahlen als Argumentationshilfe mit nach Hause.

Finanzen

GZ Plus Icon Lindner lehnt neue gemeinsame EU-Schulden klar ab

EU-Wirtschaftskommissar Gentiloni plädiert für ein neues Instrument für Investitionen, das über gemeinsame Schulden finanziert werden soll. Bundesfinanzminister Lindner hält nicht viel davon.

Finanzen

GZ Plus Icon Analyse: EU-Schuldenregeln behindern soziale Ziele

Nach langer Debatte steht seit Februar die Einigung auf neue EU-Schuldenregeln. Doch die Vorschriften könnten laut einer Analyse in vielen Ländern große Löcher reißen - auch an sensiblen Stellen.

Statistik

GZ Plus Icon Schulden der Gemeinden auch 2022 gestiegen

Mit knapp 314 Milliarden Euro stehen die Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland etwa bei Kreditinstituten in der Kreide. Wo ist die Pro-Kopf-Verschuldung am höchsten?

Rund 5 Millionen Euro neue Schulden

GZ Plus Icon Haushalt: Gemeinde Schladen-Werla setzt den Rotstift an

Der stets angepeilte Haushaltsausgleich in der Gemeinde Schladen-Werla wird auch im laufenden Jahr wieder weit verfehlt. Das Defizit umfasst in diesem Jahr, laut Haushaltsplan, gut 5 Millionen Euro. Deshalb müssen einige Maßnahmen verschoben werden. 

Europäische Union

GZ Plus Icon Brüssel: Keine Einigung bei Schuldenregeln

Nicht nur für die deutsche Regierung ist der Umgang mit Schulden ein kontroverses Thema - auch auf EU-Ebene ist man sich weiter nicht einig. Doch eine Einigung vor Jahresende sei möglich.

Stadtrat Langelsheim

GZ Plus Icon 4,5-Millionen-Loch im Haushalt: Rücklage hilft

Wie in fast allen Kommunen landauf und landab muss gespart werden. Die Haushalte sind defizitär in Zeiten von Kriegen und Krisen. Auch in Langelsheim wird der Fehlbedarf für 2024 bei rund 4,5 Millionen Euro liegen. Die Ersparnisse schmelzen ab.

Rote Zahlen

GZ Plus Icon Liebenburger Haushalt für 2024 weist Rekordminus aus

Betretene Gesichter im Liebenburger Finanzausschuss als es um den Haushaltsplanentwurf 2024 ging: Das Zahlenwerk weist einen Fehlbedarf von fast 2,1 Millionen Euro auf. Ein solch großes Minus hat es in der Geschichte der Gemeinde noch nie gegeben.

Finanzen

GZ Plus Icon Überschuldung nimmt leicht zu

Etwa jeder zwölfte Erwachsene ist überschuldet - das ist die traurige Erkenntnis einer Datenanalyse der Auskunftei Creditreform. Jahrelang war die Anzahl der Problemfälle gesunken, doch nun geht es in die andere Richtung.

Optimismus trotz tiefroter Zahlen

GZ Plus Icon Haushalt 2024 mit einem Minus von fast 8,8 Millionen Euro

Die Goslarer Verwaltungsspitze hat ihren Entwurf für den Haushalt 2024 in den Beratungsgang eingebracht. Das Zahlenwerk weist unter dem Strich ein Minus von fast 8,8 Millionen Euro aus. 21,6 Millionen Euro sind für Investitionen eingeplant.

Konjunktur

GZ Plus Icon IWH-Volkswirte rechnen mit Anstieg der Insolvenzen

Bereits in den vergangenen Wochen ist die Zahl der Insolvenzen dem Wirtschaftsforschungsinstitut zufolge gestiegen. In den kommenden Monaten dürfte der Trend weitergehen - vor allem in einer Branche.

Klamme Kasse ab 2024

GZ Plus Icon Harzburger Schulden könnten auf 22 Millionen Euro steigen

Dank der Rückzahlung aus der Kreisumlage blicken Bad Harzburgs Bürgermeister Ralf Abrahms und Kämmerin Annett Hackbarth einigermaßen entspannt aufs Restjahr. Anschließend könnte es um die Finanzen allerdings düster werden.

Konsolidierung der Stadtfinanzen

GZ Plus Icon Zukunftsvertrag ausgelaufen: Das Land gratuliert Goslar

Vor zehn Jahren beginnt ein gemeinsamer Weg von Stadt Goslar und Land Niedersachsen, der eine Reihe von Auflagen, aber auch eine Finanzhilfe von 45 Millionen Euro bringt. Der Zukunftsvertrag schafft ein solides Fundament. Jetzt ist er ausgelaufen.

Immobilien

GZ Plus Icon Krise auf Chinas Immobilienmarkt weitet sich aus

Der chinesische Immobilienentwickler Evergrande hat in den USA Gläubigerschutz beantragt. Die Probleme auf dem Häusermarkt erfassen bereits andere Wirtschaftszweige. Verliert Peking die Kontrolle?

Statistik

GZ Plus Icon Bremen hat höchste Pro-Kopf-Verschuldung bundesweit

Trotz eines deutlichen Rückgangs sind die öffentlichen Schulden pro Kopf in Bremen im vergangenen Jahr bundesweit am höchsten gewesen. Der Stadtstaat hatte 33.264 Euro Schulden je Einwohnerin und Einwohner, wie das Statistische Bundesamt am Freitag berichtete. Auch die (...).

Finanzen

GZ Plus Icon Pro-Kopf-Verschuldung auf Rekordhoch

Bund, Länder, Gemeinden, Gemeindeverbände und Sozialversicherung hatten Ende 2022 zusammen 2368 Milliarden Euro Schulden. Damit ist die Pro-Kopf-Verschuldung auf ein Rekordhoch gestiegen.

Wall Street

GZ Plus Icon US-Börsen: Schuldenstreit verunsichert Anleger

Noch immer gibt es keine Lösung im Schuldenstreit. Sollte keine Einigung erzielt werden, droht ein Zahlungsausfall. Aber auch schon jetzt machen sich die Auswirkungen des Streits bemerkbar.

Bremen

GZ Plus Icon Scheidender Finanzsenator für Rückkehr zur Schuldenbremse

Der scheidende Bremer Finanzsenator Dietmar Strehl (Grüne) ist für eine Rückkehr seines Bundeslandes zur Schuldenbremse. Es sei klar, „dass wir irgendwann wieder zu einer Haushaltspolitik zurückfinden müssen, die ohne neue Schulden auskommt”, sagte er dem Weser-Kurier (Samstag). (...).

Finanzen

GZ Plus Icon Steuerzahlerbund warnt vor „Abgabenrekord”

„Bei Steuern und Sozialabgaben weltweit im Spitzenfeld”: Der Steuerzahlerbund fordert von der Ampel eine solide Finanzpolitik und warnt vor einem Abgabenrekord von 1000 Milliarden Euro.

Statistik

GZ Plus Icon Öffentliche Schulden so hoch wie nie

Neuer Rekordwert: Bund, Länder und Gemeinden sowie die Sozialversicherung waren Ende 2022 mit rund 2,37 Billionen Euro verschuldet. Die Pro-Kopf-Verschuldung lag bei mehr als 28.000 Euro.

Vater aus Clausthal-Zellerfeld

Oberharzer leiht sich Auto und behält es einfach – Knast!

Ein einschlägig vorbestrafter Familienvater aus Clausthal-Zellerfeld muss für vier Monate ins Gefängnis, weil er sich zunächst ein Auto gemietet hatte und den Wagen dann überschuldet einfach behielt. Mittlerweile stottert der Mann den Betrag ab.

Haushalt

GZ Plus Icon Bundesrechnungshof kritisiert zu hohe Schulden

Zwei Billionen Euro: So hoch ist inzwischen der Schuldenberg der Bundesrepublik. Rechnungshof-Präsident Kay Scheller sieht auch Bundesfinanzminister Christian Lindner in der Pflicht.

Finanzen

GZ Plus Icon Überschuldungsquote sinkt in Niedersachsen und Bremen

In Niedersachsen und Bremen ist die Zahl der überschuldeten Verbraucherinnen und Verbraucher gesunken. Das geht aus dem von der Wirtschaftsauskunftei Creditreform am Dienstag in Neuss vorgestellten „Schuldneratlas Deutschland 2022” hervor. Von einer Überschuldung spreche (...).

Landesamt für Statistik

GZ Plus Icon Kommunen 2021 mit 32,1 Milliarden Euro verschuldet

Die niedersächsischen Kommunen sind im vergangenen Jahr mit 32,1 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Das teilte das Landesamt für Statistik Niedersachsen am Mittwoch mit. Demnach betrugen am 31. Dezember 2021 die Schulden der Einwohnerinnen und Einwohner im Durchschnitt (...).

Verbraucherschutz

GZ Plus Icon Achtung: Abzocke von Inkassofirmen

Zahlungsaufforderungen sollten von Verbrauchern genau geprüft werden: Längst nicht alle Schreiben sind seriös. Auch Abzocke kommt vor. Daher sollten Betroffene aufpassen, dass sie korrekt behandelt werden. Antworten auf die wichtigsten Fragen.