Niedersachsens Regierungschef Olaf Lies hält das geplante Verbrenner-Verbot ab 2035 für „leider unrealistisch“. Er fordert andere Wege zu klimafreundlicher Mobilität.
Die Region Braunschweig-Wolfsburg-Goslar ist wirtschaftlich und technologisch herausragend. Warum, darüber sprach Ministerpräsident Olaf Lies auf der Steinbergalm mit Urte Schwerdtner und den Ratshauschefs aus Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter.
Zur geplanten Erdgasförderung vor Borkum gehen die Ansichten in der niedersächsischen Landesregierung auseinander. Das wird in Interviews des Ministerpräsidenten und des Umweltministers deutlich.
Die Industrie- und Handelskammer feierte am Donnerstagabend ihr Sommerfest auf dem Gestüt, 500 Gäste kamen. Die GZ hat geschaut, wie das Fest abgelaufen ist und über welche Themen gesprochen wurde. Unter anderem ging es auch um die USA.
Energiewende ja – aber mit Maß: Niedersachsens neuer Regierungschef sieht Norddeutschland bei der Energieversorgung in einer besonderen Verantwortung. Doch es gebe auch Grenzen.
Die Pläne der Bundesregierung für Steuerentlastungen für die Wirtschaft lösen Sorgen in den Ländern aus. Niedersachsens Regierungschef meint, im Ziel sei man sich trotz allem einig.
Es ist einer seiner ersten Auftritte als Ministerpräsident – und Olaf Lies greift Bosch frontal an. Was hinter dem Eklat um das Werk in Hildesheim steckt.
Ganz plötzlich kam der Rückzug von Ministerpräsident Stephan Weil nicht mehr, aber der Wechsel vollzieht sich überraschend schnell. Im Mai soll Wirtschaftsminister Olaf Lies Regierungschef Weil. Was sagen Verwaltungschefs und Politiker aus dem Harz?
Mit gut 60 Millionen Euro wollen Bund und Land das Recycling von Batterie-Schwarzmasse bei H.C. Starck Tungsten fördern. Für die Anwendung im industriellen Maßstab will Starck für rund 340 Millionen Euro eine Anlage im Metallurgie-Park Oker bauen.
Insgesamt sind 35 Millionen Euro aufgerufen. Das Land steuert 7,5 Millionen Euro Fördergeld bei. Das Hahnenkleer Naturhotel „Waldgarten“ soll ein Projekt mit viel Strahlkraft werden. Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) ließ sich die Pläne erläutern.
Bei einem Wirtschaftsdialog der SPD in den Räumen der Firma Fest in Goslar spricht Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies Probleme bei der Energiewende an. Auch Vertreter des Unternehmens finden mahnende Worte.
Abseits des Stadtjubiläums in Clausthal-Zellerfeld hat sich Wirtschaftsminister Lies Zeit genommen, um mit der GZ über die gesperrte Bramkebrücke zu sprechen. Es ging um den Forstweg, dessen Nutzung der Minister einst den Schulenbergern zusicherte.
Fünf Jahre sollen die Schulenberger warten, bis die Bramkebrücke an der Okertalsperre saniert ist. Die Erklärungen und Ausreden der Straßenbaubehörde sind abenteuerlich.
Der Umzug ist geschafft. Nun schaute Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies in der neuen Zentrale der Fest GmbH im Gewerbegebiet Baßgeige vorbei. Im Gepäck hatte er einen Förderbescheid.
In Bad Harzburg ist Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies in den zweiten Tag seiner Sommerreise gestartet – und zwar morgens um 8 Uhr mit einem Kinobesuch im neuen Burgbergcenter. Danach lies er sich über neue Pläne fürs Kalte Tal informieren.
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies ist noch bis Freitag, 5. Juli auf Sommerreise durch das Bundesland. Am Dienstag machte er Station bei Akkuteam in Seesen. Dessen neueste Entwicklungen in Sachen Energietechnik weckten sein Interesse.