Zähl Pixel
Der Winter ist im Harz angekommen

Natur-Erlebnispfade im Nationalpark werden abgebaut oder gesperrt

Die Eule vom Löwenzahn-Entdeckerpfad mit Schneekappe. (Foto: Mandy Gebara, Nationalpark Harz)

Die Eule vom Löwenzahn-Entdeckerpfad mit Schneekappe. (Foto: Mandy Gebara, Nationalpark Harz)

Die Naturerlebnispfade des Nationalparks Harz werden in den Winterschlaf geschickt: Verschiedene Stationen wurden abgebaut, um Tafeln und Installationen für das Frühjahr vorzubereiten, heißt es in einer Pressemitteilung. Teilweise bleiben die Pfade begehbar, andere werden komplett gesperrt.

Dienstag, 07.12.2021, 12:40 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harz. Der Winter ist im Harz angekommen - und damit endet auch die Saison für die Natur-Erlebnispfade im Nationalpark Harz. Die Pfade werden aufgrund von Schnee und Frost in den Wintschlaf geschickt, heißt es in einer Pressemitteilung des Nationalparks.

Konkret bedeutet das: Die Stationen des Löwenzah-Entdeckerpfads bei Drei Annen Hohne, des Naturmythenpfades bei Braunlage und das Weiße Reh am Märchenpfad von Schierke zum Brocken wurden bereits in den vergangenen Tagen abgebaut. "Wir nutzen die Zeit, um die Tafeln und Installationen für den Start in die nächste Saison im Frühjahr aufzuarbeiten", so Nationalparksprecher Martin Baumgartner.

 Die Wegeführung dieser Pfade bleibe weiterhin begehbar, allerdings könne es zu Einschränkungen bei hoher Schneelage kommen. "Es gibt keinen Winterdienst auf diesen Wegen und das Betreten kann nur auf eigene Gefahr erfolgen", warnt der Nationalpark.

 Zur Sicherheit werden die Holzstegen ausgestatteten Natur-Erlebnispfade Urwaldstieg und Wald-Wandel-Weg dagegen komplett gesperrt.

 Aktuelle News, Leseempfehlungen und Nachrichtenüberblicke: All das bietet der Web-Push von goslarsche.de - kostenlos, und das zu Hause oder unterwegs. 

 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen