Nach Kritik: Bildungsgewerkschafter Störmer wiedergewählt

Stefan Störmer steht seit 2022 an der Spitze der GEW in Niedersachsen. (Archivbild) Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Von internen Streitigkeiten bei der GEW Niedersachsen war vor der Wahl die Rede. Amtsinhaber Stefan Störmer erzielt dennoch ein ordentliches Ergebnis.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hannover. Die Bildungsgewerkschaft GEW behält ihren Landeschef: Stefan Störmer ist trotz Berichten über interne Kritik an seinem Führungsstil als Vorsitzender der GEW in Niedersachsen bestätigt worden. Wie die GEW mitteilte, sprachen sich gestern in Langenhagen bei Hannover rund 76,8 Prozent der Delegierten für die Wiederwahl des 57-Jährigen aus.
Störmer ist seit Mai 2022 im Amt und wurde bereits im Oktober 2023 wiedergewählt – damals noch mit 89,6 Prozent der Stimmen. Der Lehrer für Deutsch und Biologie ist an einer integrierten Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe in Oldenburg tätig und SPD-Mitglied.
In den Tagen vor seiner Wahl hatten mehrere Medien über Querelen innerhalb der GEW berichtet. Dabei ging es unter anderem um die Kündigung einer Betriebsvereinbarung, die den Mitarbeitern Zuschüsse zum Krankengeld garantiert hatte. Störmer räumte finanzielle Herausforderungen der GEW Niedersachsen ein.
Die GEW zählt in Niedersachsen rund 30.000 Mitglieder, darunter neben Lehrkräften auch pädagogische, therapeutische und technische Fachkräfte.