Alle Artikel zum Thema: Mindestlohn

Mindestlohn

Agrar

Keine Mindestlohn-Ausnahmen für Saisonkräfte

Viele Erntehelfer kommen nur für die Hochsaison. Könnten für sie Ausnahmen vom Mindestlohn gelten? Der Agrarminister zeigte sich offen dafür. Doch nun ergab eine interne Prüfung etwas anderes.

Einkommen

Mindestlohn steigt 2027 auf 14,60 Euro

Der Mindestlohn in Deutschland soll in zwei Stufen auf 14,60 Euro zum 1. Januar 2027 steigen. Anfang kommenden Jahres soll er von heute 12,82 auf 13,90 Euro steigen, wie die Mindestlohnkommission in Berlin mitteilte.

Soziales

Kritik an Milliardenplan zur Rente - Bas legt nach

Stabile Renten - obwohl immer mehr Babyboomer von Einzahlern zu Empfängern werden. Das verspricht die Sozialministerin. Und nicht nur das. Doch die Begeisterung über die Pläne hält sich in Grenzen.

Koalitionsvertrag

Union strikt gegen SPD-Vorstoß zum Mindestlohn

Zwei Wochen vor dem geplanten Regierungsstart ringt Schwarz-Rot um den Mindestlohn. Kommen 15 Euro - so wie von der SPD versprochen? Das entscheidende Gremium lässt sich nicht in die Karten gucken.

Landesbeschäftigte

Bremer Landesmindestlohn steigt um gut einen Euro

Bremen hatte 2022 den Mindestlohn für Beschäftigte des Landes und der Stadtgemeinden auf 12,29 Euro angehoben. Zuletzt griff der Bundesmindestlohn, weil er höher war. Jetzt gibt es mehr.

Arbeitsmarkt

GZ Plus Icon Millionen Beschäftigte mit Niedriglöhnen

Mit 13 oder 14 Euro Stundenlohn sind keine großen Sprünge zu machen. Vor dem 1. Mai hat die Linke nachgefragt, wie viele Menschen das trifft. Und fordert Abhilfe.

Jahreswechsel

GZ Plus Icon Was sich im Januar für Verbraucher ändert

Neues Jahr, neuer Monat, neue Änderungen: Im Januar gibt es für viele Bürgerinnen und Bürger mehr Geld aufs Konto. Restaurantbesuche könnten die zusätzlichen Euros aber schnell wieder auffressen.

Arbeitsministertreffen

GZ Plus Icon Bessere Arbeitsbedingungen für Paketboten?

Sie schleppen täglich unsere Online-Bestellungen. Die Paketboten standen im Fokus des Ministertreffens. Das derzeit Sstark diskutierte Bürgergeld war ebenfalls Thema.

Soziales

GZ Plus Icon Neuer Streit um den Mindestlohn

12,41 Euro: Für die einen ist die beschlossene Mindestlohn-Erhöhung ein Skandal, weil viel zu gering. Für die anderen sind Forderungen nach mehr Geld „Populismus mit der Lohntüte”.

Löhne

GZ Plus Icon Kühnert fordert Mindestlohn für Ferienjobs

Viele Schüler nutzen die Ferien, um ihr Taschengeld mithilfe eines Ferienjobs aufzubessern. Auch für sie sollte der Mindestlohn gelten, fordert der SPD-Generalsekretär. Damit erntet er nicht nur Zuspruch.

Arbeit

GZ Plus Icon SPD stellt höheren Mindestlohn in Aussicht

Bis 2025 soll der gesetzliche Mindestlohn auf 12,82 Euro pro Stunde steigen. In der zuständigen Kommission wurde die Arbeitnehmerseite überstimmt. Doch das Thema scheint noch nicht erledigt.

Fragen & Antworten

GZ Plus Icon Wie funktioniert die Mindestlohnerhöhung?

Beschäftigte in Deutschland dürfen aktuell nicht weniger als 12 Euro die Stunde verdienen. Ab Januar sollen es 41 Cent mehr sein und ab 2025 erneut 41 Cent mehr. Wie genau wird das festgelegt?

Start in die Saison

GZ Plus Icon Landwirte in Sorge: Mindestlohn verteuert Erdbeerpreis

Lohnt sich angesichts der steigenden Kosten durch den erhöhten Mindestlohn der Anbau von Erdbeeren noch? Vor dieser Frage stehen viele Erdbeerbauern. Eine Antwort haben Landwirte aus der Region noch nicht, die Saison hat erst begonnen.

Schwarzarbeit

GZ Plus Icon Mindestlohn eingehalten? Zoll kontrolliert bundesweit

Wird im Eiscafé der Mindestlohn gezahlt und bekommen auch die Mitarbeiter des Nagelstudios mindestens zwölf Euro pro Stunde? Das haben Mitarbeiter der Hauptzollämter überprüft. Das Ergebnis steht aus.

Arbeit

GZ Plus Icon Bremer Landesmindestlohn steigt auf 12,29 Euro

Das Bundesland Bremen hebt für Beschäftigte des Landes und der Stadtgemeinden den Mindestlohn von 12 Euro auf 12,29 brutto an. Dies beschloss der rot-grün-rote Senat am Dienstag. Die Regelung greift zum 1. Dezember und gilt laut Senat auch für Arbeitnehmende, die im Rahmen (...).

500 Filialen in 6 Bundesländern

GZ Plus Icon Katrin Steinecke: „Backfilialist ist ein schrecklicher Ausdruck“

Steinecke in Helmstedt gehört zu den größten familiengeführten Bäckereien Deutschlands. Auch wenn die Firma daran arbeitet, nachhaltiger zu werden und inzwischen auch vegane Angebote im Sortiment hat, werde dennoch Wert auf Tradition gelegt.