Alle Artikel zum Thema: Marine

Marine

Bundeswehr

Stabwechsel an der Spitze der Deutschen Marine

Vizeadmiral geht, Konteradmiral kommt. An der Spitze der Deutschen Marine gibt es einen Wechsel. Die Herausforderungen für die Seestreitkräfte werden angesichts der russischen Aggression größer.

Kanzler bei der Flotte

Merz: Bedrohung durch Russland ist real

Der Bundeskanzler verschafft sich bei der Marine ein Lagebild. Die kleinste Teilstreitkraft der Bundeswehr sei von großer Bedeutung, so Friedrich Merz. Davon überzeugt er sich auch auf See.

Ostsee

Nato-Schiffe machen nach Manöver in Kiel fest

Seit mehr als 50 Jahren trainiert die Nato auf der Ostsee für den Ernstfall. Nun ist das traditionelle Manöver zu Ende. Ein Teil der Schiffe bleibt zunächst für ein anderes Ereignis.

Nato-Verband in der Ostsee

Nato-Manöver Baltops endet in Kiel

Die Nato hat auf der Ostsee erneut für den Ernstfall trainiert. Nun geht das traditionelle Manöver zu Ende. Ein Teil der Schiffe bleibt aber bis zum Start der Kieler Woche.

Besuch bei Minensuchgeschwader

Wehrbeauftragte Högl fordert Investitionen in die Marine

Offene Stellen, alte Boote, viele Einsätze: An Bord der „Dillingen“ informiert sich die Wehrbeauftragte Högl über das 3. Minensuchgeschwader. Thema ist auch Schutz kritischer Infrastruktur auf See.

Einsatz in der Ägäis

Ziviles Forschungsschiff „Planet“ auf Nato-Mission

Normalerweise wird das zivile Forschungsschiff „Planet“ für Seeversuche genutzt. Wegen gestiegener Anforderungen an die Marine sticht sie nun jedoch im Rahmen einer Nato-Unterstützungsmission in See.

Marine

GZ Plus Icon Fregatte „Hessen” kehrt nach Einsatz im Roten Meer zurück

Nach mehr als acht Wochen Kampfauftrag im Roten Meer ist die Fregatte „Hessen” am Sonntag in ihren Heimathafen Wilhelmshaven zurückgekehrt. Das 143 Meter lange Schiff hatte nach Angaben des Verteidigungsministeriums 27 Handelsschiffe sicher durch das Einsatzgebiet zwischen (...).

Nato-Übung

GZ Plus Icon Reservisten proben Ernstfall in Rostocker Hafen

Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine hat sich die sicherheitspolitische Lage in Europa deutlich verschärft. Das merkt man bei der Bundeswehr an der Wortwahl und am zunehmenden Takt der Übungen.

Militär

GZ Plus Icon Reservisten proben Ernstfall in Rostocker Hafen

Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine hat sich die sicherheitspolitische Lage in Europa deutlich verschärft. Das merkt man bei der Bundeswehr an der Wortwahl und dem zunehmenden Takt an Übungen.

„National Guardian”

GZ Plus Icon Bundeswehr übt Sicherung des Seehafens Rostock

Die Heimatschützer der Bundeswehr üben, wie militärisch wichtige Infrastruktur verteidigt wird. Im Seehafen Rostock wird demonstriert, wie Soldaten die Verladung von Waffen und Material sichern.

Deutsche Marine

GZ Plus Icon Zweiter Flottentanker in Rostock auf Kiel gelegt

Auch Kampfschiffe müssen betankt werden. Marinetanker fungieren dabei als schwimmende Tankstellen. Zwei neue derartige Schiffe entstehen in Rostock. Sie sollen Kampfschiffe nicht nur mit Diesel versorgen.

Militär

GZ Plus Icon Australien investiert massiv in neue Kriegsschiffe

Australien spielt im Indopazifik geostrategisch eine zunehmend wichtige Rolle. Jetzt will die Regierung große Summen in die Marine investieren. Fregatten könnten auch in Deutschland gebaut werden.

Operation „Aspides”

GZ Plus Icon EU startet Marineeinsatz im Roten Meer

Die EU hat in kürzester Zeit einen ihrer bislang gefährlichsten Militäreinsätze geplant. Nun geht es los - auch Deutschland will sich beteiligen.

Verteidigungsstaatssekretärin

GZ Plus Icon Möller: Neue Dimension von Einsatz für Marine

Der geplante EU-Militäreinsatz zur Sicherung der Handelsschifffahrt im Roten Meer, an der sich Deutschland beteiligen will, stellt laut Verteidigungsstaatssekretärin Siemtje Möller für die Marine eine neue Dimension von Auslandseinsätzen dar. „Was dort passiert, ist eine (...).

Auslandseinsatz

GZ Plus Icon Korvette „Oldenburg” zurück in Warnemünde

Die Korvette „Oldenburg” ist am Dienstag von ihrem Auslandseinsatz im Mittelmeer in den Heimathafen Warnemünde zurückgekehrt. Die „Oldenburg” war laut dem Presse- und Informationszentrum Marine im Rahmen der UN-Mission Unifil (United Nations Interim Force in Lebanon) im (...).

Marine

GZ Plus Icon Marine gibt Spanien Kommando für Nato-Eingreiftruppe

Die Deutsche Marine hat die Führung der Schnellen Eingreiftruppe an der Nato-Nordflanke (VJTF) an Spanien übergeben. Der deutsche Verbandsführer, Flottillenadmiral Thorsten Marx, übergab das Kommando am Donnerstagvormittag bei einer Zeremonie auf dem Marinestützpunkt in (...).

Nato-Mission

GZ Plus Icon Marineschiff „Frankfurt am Main” kehrt zurück

Das deutsche Marineschiff „Frankfurt am Main” ist nach fünf Monaten Einsatz im Mittelmeer zurück in Wilhelmshaven. Der sogenannte Einsatzgruppenversorger mit mehr als 100 Soldatinnen und Soldaten an Bord lief am Freitagvormittag in seinen Heimathafen ein. Wegen des Gaza-Kriegs (...).

Konflikte

GZ Plus Icon Huthis greifen erneut Handelsschiffe an

Seit Beginn des Gaza-Krieges gibt es Sorgen vor einer Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten. Einer der Schauplätze wachsender Spannungen ist das Rote Meer. Dort kommt es zu mehreren Zwischenfällen.

Militär

GZ Plus Icon Deutsche Marineführung bei Ostsee-Großmanöver

Manöver „Northern Coasts”: Unter deutscher Führung üben verbündete Seestreitkräfte vor der Küste des Baltikums. Dabei geht es um die Bündnisverteidigung - ein Signal auch an Russland.

Verteidigung

GZ Plus Icon Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern” von Nato-Einsatz zurück

Nach sechs Monaten Nato-Einsatz in der Nord- und Ostsee sowie in der Arktis ist die deutsche Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern” wieder in ihrem Heimathafen Wilhelmshaven. Mehrere hundert Familienangehörige und Freunde warteten bei der Rückkehr am Sonntag auf die rund 220 (...).

Nato-Einsatz

GZ Plus Icon Minenjagdboot „Bad Bevensen” von Kiel gestartet

Das Minenjagdboot „Bad Bevensen” hat am Dienstagvormittag den Kieler Hafen verlassen, um an einem Nato-Einsatz teilzunehmen. Das gut 54 Meter lange Boot wird in den kommenden Monaten einem der ständigen Minenabwehrverbände des Militärbündnisses angehören, wie die Marine (...).

Schulschiff

GZ Plus Icon „Gorch Fock” nach langem Ausbildungstörn zurück in Kiel

Wieder zu Hause: Die „Gorch Fock” hat nach ihrer jüngsten Ausbildungsreise im Heimathafen Kiel festgemacht. Rund 250 Rekrutinnen und Rekruten haben auf dem Großsegler ihre seemännische Grundausbildung absolviert. Die Begrüßung war stimmungsvoll.

Schulschiff

GZ Plus Icon „Gorch Fock” nach vier Monaten wieder in Kiel erwartet

Das Marine-Segelschulschiff „Gorch Fock” wird an diesem Freitag wieder in seinem Heimathafen Kiel festmachen. Der Dreimaster soll um 10.00 Uhr einlaufen, wie die Marine am Dienstag mitteilte. Die „Gorch Fock” war am 20. März zu ihrer 175. Auslandsreise gestartet. Seitdem (...).

Bundeswehr

GZ Plus Icon Vize-Inspekteur der Marine betont Rolle der Militärseelsorge

Der stellvertretende Inspekteur der Marine, Vize-Admiral Frank Lenski, hat die Rolle und Bedeutung der Militärseelsorge hervorgehoben. Diese könne gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, sagte er der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Die Eigenständigkeit und Unabhängigkeit (...).

Kieler Werft

GZ Plus Icon TKMS übergibt zweite Fregatte an ägyptische Marine

Ägyptens Marine hat am Freitag in Bremerhaven von der Kieler Werft Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) eine weitere Fregatte übernommen. Während der Zeremonie habe der Oberbefehlshaber der Marine, Konteradmiral Ashraf Ibrahim Atwa, das Schiff auf den Namen „AL-QAHHAR” getauft, (...).

Marine

GZ Plus Icon Korvette „Emden” getauft: zweites von fünf neuen Schiffen

Das zweite von fünf neuen Marineschiffen ist am Donnerstag auf der Hamburger Werft Blohm+Voss getauft worden. Die Korvette der deutschen Marine trägt nun offiziell den Namen „Emden”. Das Schiff gehört zur Klasse 130, von denen die Marine bereits fünf Schiffe zwischen 2008 (...).

Museen

GZ Plus Icon Marinemuseum feiert 25-jähriges Bestehen

Vor 25 Jahren öffnete das Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven seine Türen. Seitdem ist das Museum und der zugehörige Hafen rund um Deutschlands größtes Museumskriegschiff „Mölders” deutlich gewachsen. Schon bald stehen weitere Veränderungen an.

Marine

GZ Plus Icon Marineschiff „Bonn” bricht zu EU-Einsatz im Mittelmeer auf

Das deutsche Marineschiff „Bonn” ist zu einem EU-Einsatz zur Überwachung des Waffenembargos gegen Libyen im Mittelmeer gestartet. Rund 170 Soldatinnen und Soldaten liefen am Mittwochvormittag mit der „Bonn” vom Marinestützpunkt in Wilhelmshaven aus. Die Besatzung soll in (...).

Schifffahrt

GZ Plus Icon Segelschulschiff „Gorch Fock” wieder auf See

„Leinen Los” für die „Gorch Fock”: Die Crew des Segelschulschiffs der Marine setzte am Montag Kurs auf Spanien. Mit an Bord sind knapp 90 Offizieranwärter. Weitere werden folgen.

Verteidigungsausgaben

GZ Plus Icon Pistorius: Zwei-Prozent-Ziel muss erreicht werden

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat bei seinem Besuch der Deutschen Marine bekräftigt, dass Deutschland bei seinen Verteidigungsausgaben mindestens die aktuelle Nato-Zielmarke von zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts erreichen müsse. Dabei gehe es nicht darum, (...).

Nato

GZ Plus Icon Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern” verstärkt Nato-Nordflanke

Die deutsche Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern” verstärkt in den kommenden Monaten den Nato-Flottenverband im Nordatlantik sowie in der Nord- und Ostsee. Das Kriegsschiff mit rund 210 Besatzungsmitgliedern brach am Mittwochvormittag vom Marinestützpunkt in Wilhelmshaven (...).

Marine

GZ Plus Icon Fregatte „Lübeck” außer Dienst gestellt

Mit der Fregatte „Lübeck” hat die deutsche Marine ihr letztes Kriegsschiff der sogenannten Bremen-Klasse F122 außer Dienst gestellt. Am Donnerstag nahmen Soldatinnen und Soldaten von dem rund 130 Meter langen Marineschiff bei einer Zeremonie in Wilhelmshaven Abschied, wie (...).