Wissenschaft

GZ Plus IconLangeweile - ein unterschätztes Alltagsgefühl

«Kinder langweilen sich öfter und stärker», sagt der Psychologe Maik  Bieleke. Das liege daran, dass sie weniger Möglichkeiten haben, ihre Umwelt zu gestalten.

Eine 7-jährige Erstklässlerin sitzt vor einem iPad. «Mir ist langweilig!», hört man Kinder oft quengeln. Doch auch Erwachsene plagt mitunter Langeweile. Bis zu einem bestimmten Maß ist das normal. (Zu dpa: «Langeweile - ein unterschätztes Alltagsgefühl»)

«Kinder langweilen sich öfter und stärker», sagt der Psychologe Maik Bieleke. Das liege daran, dass sie weniger Möglichkeiten haben, ihre Umwelt zu gestalten. Eine 7-jährige Erstklässlerin sitzt vor einem iPad. «Mir ist langweilig!», hört man Kinder oft quengeln. Doch auch Erwachsene plagt mitunter Langeweile. Bis zu einem bestimmten Maß ist das normal. (Zu dpa: «Langeweile - ein unterschätztes Alltagsgefühl»)

„Mir ist langweilig”, hört man Kinder oft quengeln. Doch auch Erwachsene plagt mitunter Langeweile. Das ist völlig normal, zumindest bis zu einem bestimmten Maß.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Nur für kurze Zeit
2 Monate für

1,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 2 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region