Alle Artikel zum Thema: Kohle

Kohle

Energie und Klima

Report: China setzt weiter verstärkt auf Kohle

Chinas produziert Strom zu großen Teilen aus klimaschädlicher Kohle. Der Ausbau von Wind- und Solarenergie ließ Experten im ersten Halbjahr 2024 auf eine Wende hoffen. Doch es kam anders.

Energie

Großbritannien steigt aus der Kohle aus

Großbritannien gilt als Geburtsort der Kohleverstromung. Nun wird das Land als erstes großes Industrieland kohlefrei. Der deutlich frühere Ausstieg im Vergleich zu Deutschland hat Gründe.

Energie und Klima

China bremst laut Studie Ausbau von Kohlekraft

Chinas Führung sieht Strom aus Kohle als wichtigen Baustein für seinen Energiemix. Künftig scheint die Regierung andere Prioritäten setzen zu wollen. Ein Wendepunkt im Kampf gegen den Klimawandel?

Kohleernte an der Schäderbaude

Die Wolfshäger Meilerfreunde vollenden ihr Werk

Der Meiler an der Schäderbaude ist durchgekohlt. Die Wolfshäger Meilerfreunde haben mit der Ernte des „schwarzen Goldes“ begonnen. Interessenten können die Kohle gegen eine Spende erwerben.

Berlin

Kohleausstieg: Grünes Licht für Milliarden-Entschädigung für Leag

Zur Abfederung des Kohleausstiegs in Ostdeutschland hat die EU-Kommission grundsätzlich grünes Licht für eine staatliche Entschädigung für das Bergbauunternehmen Leag gegeben. Dabei geht es um einen Betrag bis zu einer Höhe von 1,75 Milliarden Euro, wie das Bundeswirtschaftsministerium (...).

Onyx Power

GZ Plus Icon Kohlekraftwerk in Bremen-Farge wird Ende März stillgelegt

Das Kohlekraftwerk in Bremen-Farge wird Ende März stillgelegt. Das bestätigte am Donnerstag der Betreiber Onyx Power mit Sitz in Berlin. Ursprünglich hätte das Kraftwerk bereits Ende Oktober 2022 aufhören sollen, Strom zu erzeugen. Aufgrund der Sorge vor Energieknappheit (...).

Erzeugung von Energie

GZ Plus Icon Energieagentur erwartet Rekordnachfrage nach Kohle

In diesem Jahr ist der weltweite Kohleverbrauch wohl so hoch wie nie. Die Internationale Energieagentur erwartet in den kommenden Jahren einen Rückgang. Reicht das, um Klimaziele zu erreichen?

COP28 in Dubai

GZ Plus Icon Baerbock mahnt Blockierer auf Klimagipfel

Man sei in Dubai, um die Welt für die ganze Menschheit zu retten, so die Bundesaußenministerin. Doch etliche Staaten denken vor allem an den eigenen Vorteil und stemmen sich auf der Klimakonferenz gegen ehrgeizige Beschlüsse.

Weltklimakonferenz COP28

GZ Plus Icon Analyse: Kaum Öl- und Gasstaaten haben Ausstiegspläne

Der Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas wird auf der Weltklimakonferenz COP28 hitzig diskutiert - einer aktuellen Analyse zufolge hat die Mehrheit der Öl und Gas produzierenden Staaten bislang allerdings keine Ausstiegspläne.

Umrüstung der Lok

Harzer Schmalspurbahn soll mit Öl statt Kohle fahren

Eine Veränderung steht an: Die Harzer Schmalspurbahn soll künftig mit Leichtöl, statt mit Kohle angetrieben werden. Doch was bedeutet das? Müssen Fahrgäste bei ihrer Tour nun auf das gewohnte Bild von Dampf und Rauch verzichten?

Energie

GZ Plus Icon Windkraft wieder wichtigste Stromquelle

Die erneuerbare Energieform war zum Jahresbeginn bedeutender als Kohle. Trotzdem spielen die konventionellen Energieträger weiterhin eine große Rolle in der Stromerzeugung.

Bundesmittel

GZ Plus Icon Scholz: Entscheidung zu Flüchtlingskosten „offener Prozess”

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sieht die vertagte Grundsatzentscheidung über dauerhaft höhere Bundesmittel für die Flüchtlingskosten als offenen Prozess. „Wir haben eine Diskussion vor uns, die auch jede Mühe wert ist, das will ich ausdrücklich sagen. Aber die Aufgabe (...).

Gasvergiftung

GZ Plus Icon Grill in Wohnzimmer sorgt für Verletzte

Mit den wärmeren Temperaturen wird die Grill-Saison eingeläutet. Aber Vorsicht: Dieses Beispiel aus Oberbayern zeigt, dass ein Holzkohlegrill in geschlossenen Räumen nichts verloren hat.

Klimakrise

GZ Plus Icon Studie: Kohleausstieg 2030 in der Lausitz zu spät

Selbst mit einem früheren Kohleausstieg in der Lausitz könnte laut einer Studie das 1,5-Grad-Ziel nicht mehr erreicht werden. Die Kraftwerke bereits ab 2024 zumindest zu drosseln, wäre aber eine Option.

Fossile Energie

GZ Plus Icon Deutschlands Steinkohleimporte steigen um 8 Prozent

Wegen ausbleibender Gaslieferungen aus Russland hat Deutschland im letzten Jahr mehr Kohle verstromt. Die Steinkohle dafür kommt teilweise aus dem Ausland - inzwischen hauptsächlich aus den USA.

Braunkohle

GZ Plus Icon Letzte Brikettfabrik im Westen schließt

RWE geht einen weiteren Schritt in Richtung Kohleausstieg und schließt die letzte Brikettfabrik im Rheinischen Revier. Seit Jahrzehnten sind die schwarzen Klötze auf dem Rückzug.

Klimaschutz

GZ Plus Icon EU-Staaten wollen gegen Methanemissionen vorgehen

Die EU-Energieminister wollen dem Methanausstoß den Kampf ansagen. Ein neues Gesetz soll dabei helfen. Sollte es verabschiedet werden, hätte dies weitreichende Folgen für Öl- und Gasbetriebe.

Umwelt

GZ Plus Icon Bundeskabinett: Schnellerer Kohleausstieg im Westen

Im Westen will die Bundesregierung den Kohleausstieg deutlich vorziehen. Die Siedlung Lützerath soll dennoch abgerissen werden. Der Vertrag mit RWE sei aber „zu teuer erkauft” kritisieren Naturschützer.

Umwelt

GZ Plus Icon Schnellerer Kohleausstieg im Westen

Kurz vor der Landtagswahl in Niedersachsen ist es eine Überraschung: Grün-geführte Ministerien im Bund und in NRW vereinbaren ein Kohlepaket mit dem Energiekonzern RWE. Ist das letzte Wort gesprochen?