Zähl Pixel
Bad Harzburg lockt die Buschreiter

Internationales Vielseitigkeitsmeeting im August

Das Internationale Vielseitigkeitsmeeting des VfV Bad Harzburg wird vom 12. bis 14. August auf den Strecken des Rennbahngeländes und auf den Wiesen des Klostergutes Bündheim ausgetragen. Foto: Epping

Das Internationale Vielseitigkeitsmeeting des VfV Bad Harzburg wird vom 12. bis 14. August auf den Strecken des Rennbahngeländes und auf den Wiesen des Klostergutes Bündheim ausgetragen. Foto: Epping

Der VfV Bad Harzburg richtet vom 12. bis 14. August wieder sein Internationales Vielseitigkeitsmeeting auf auf den Strecken der Rennbahn und auf den Wiesen des Klostergutes aus. Mit einer Neuerung will der Verein besondere jüngere Reiter ansprechen.

Donnerstag, 07.07.2022, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Während der Verein für Vielseitigkeitsreiten (VfV) Bad Harzburg im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie noch mit einer eingeschränkten Zuschauerzahl planen musste, sieht es diesmal ganz anders aus. Für das Internationale Vielseitigkeitsmeeting, das vom 12. bis 14. August ausgetragen wird, rechnet der Verein wieder mit altbekanntem Interesse.

„Wir schauen wieder nach vorn“, sagt Vorsitzender Markus Hohmann, „und wir wollen dazu beitragen, den Reiterinnen und Reitern und ihren Pferden, neben einer Überprüfung ihres Leistungsstandes, wieder ein Turnier der Extraklasse in der tollen Atmosphäre der Harzburger Rennbahn und des Gestüts zu bieten.“ Deshalb habe der VfV erstmals eine CCI1*-Intro-Prüfung in das Aufgebot aufgenommen.

Angebot für junge Reiter

Die CCI1*-Intro soll den Reitern den Übergang von einer nationalen A-Prüfung in eine internationale CCI1*-S erleichtern. Dabei wird auf dem Niveau zwischen A-Vielseitigkeit und CCI1*-S geritten. Der VfV will mit diesem Angebot vor allem jüngere Reiter ansprechen.

Die CCI1*-Intro findet im Gegensatz zu den beiden anderen Prüfungen an nur zwei Tagen statt: Am Samstag stehen die Dressur und der Geländeritt auf dem Programm, das Springen folgt am Sonntag. Die bisher 50 Nennungen zeigen, dass das Angebot gut angenommen werde und die Kapazitätsgrenze fast erreicht sei, teilte der Verein mit. Für die Prüfungen stehen das Rennbahngelände und die Wiesen des Klostergutes Bündheim bereit.

Weiter steht den Reitern eine CCI2*-S- und eine CCI3*-S-Prüfung zur Verfügung. Auf eine lange Prüfung hat der VfV in diesem Jahr verzichtet, weil sie in den vergangenen Jahren weniger nachgefragt war.

Erste Dressurprüfungen am 12. August

Nach einem ersten Gesundheits-Check der Pferde starten die ersten Dressurprüfungen am Freitag (12. August) auf den Vierecken in der Nähe der Rennbahntribünen. Am Samstag folgen die Geländeritte, das Herzstück einer Vielseitigkeit, mit ihren unterschiedlichen festen Hindernissen und dem Wasserkomplex. Auch in diesem Jahr haben sich die Hindernisbauer wieder etwas einfallen lassen und die Linienführung geändert und die Hindernisse neu gestaltet, sodass sie optisch eine neue Herausforderung bilden. Am Sonntag werden die abschließenden Springen auf dem Platz an der Rennbahn ausgetragen. Im Anschluss folgt die Siegerehrung.

In den vergangenen Jahren waren internationale Spitzenreiter, Olympiasieger und Europameister aus bis zu zehn Nationen am Start.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region