Zähl Pixel
Saisonfinale am Arber

Harzer Biathlonnachwuchs mit Licht und Schatten

In der Warteschleife: Danilo Riethmüller nimmt im Dezember einen neuerlichen Anlauf, um sich einen Platz im deutschen Aufgebot für den IBU-Cup der Biathleten zu sichern. Fotos: Drechsler

In der Warteschleife: Danilo Riethmüller nimmt im Dezember einen neuerlichen Anlauf, um sich einen Platz im deutschen Aufgebot für den IBU-Cup der Biathleten zu sichern. Fotos: Drechsler

Der Saisonabschluss war versöhnlich: Für den Harzer Biathlonnachwuchs gab es beim letzten Deutschlandpokal am Arber bessere Ergebnisse als bei den vorherigen Wettkämpfen. Mehrere Top-Ten-Plätze sorgen für einen Lichtblick.

Von Björn Gabel Dienstag, 15.03.2022, 15:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Passend zum frühlingshaften Wetter ist die Saison 2021/22 für den Harzer Biathlonnachwuchs mit einigen Lichtblicken zu Ende gegangen. Er kehrte mit einigen Top-Ten-Plätzen vom Arber (Bayerischer Wald) zurück, auch wenn die Erkenntnis bleibt, dass der Niedersächsische Skiverband (NSV) derzeit nicht mehr die starke Rolle spielt wie noch vor Jahren.

„Als kleiner Verband ist es normal, dass man mal ein Wellental durchschreitet. Es werden noch ein, zwei schwierige Jahre kommen“, sagte Landestrainer Rico Uhlig. Er verwies darauf, dass der NSV mit Danilo Riethmüller, Hans Köllner und Albert Engelmann in den vergangenen drei Jahren drei Top-Talente geformt hat. Das Trio trainiert zwar nicht mehr im Harz, startet aber weiterhin für den WSV Clausthal-Zellerfeld.

Dahinter allerdings klafft eine Lücke. „Wir können derzeit nicht ganz vorne angreifen“, stellte Uhlig fest, der Geduld einfordert. Einen „wirklich schlechten Wettkampf“ habe es in diesem Winter aber nur auf dem Notschrei gegeben. Der Saisonabschluss hinterließ beim NSV-Trainer auch einige positive Erkenntnisse: „Bei der körperlichen Verfassung waren wir noch gut dabei.“ Auch die Schießleistungen seien ordentlich gewesen, wozu auch die guten Bedingungen beigetragen hätten.

Riethmüller gewann im kleinen Männerfeld nach Rang zwei im Sprint die Verfolgung und zeigte, dass er körperlich wieder voll auf der Höhe ist. Inwieweit sich für den 22-Jährigen die in diesem Winter ausgebliebenen Ergebnisse auf internationaler Ebene bei der Vergabe der Kaderplätze für die nächste Saison auswirken, sei noch offen, so Uhlig. Entscheidungen werden erst Ende April in der alljährlichen Trainersitzung fallen, gleichzeitig Einstand von Felix Bitterling, neuer sportlicher Leiter des Deutschen Skiverbandes.

Zurück zum Arber, wo der vierfachen WM-Medaillengewinner Engelmann wegen einer Covid-19-Infektion fehlte: Dort feierte Amy Dunkel (Jugend II) mit den Plätzen sieben und fünf einen versöhnlichen Ausklang, nachdem die für den WSV Elbingerode startende Athletin in der Vorbereitung wegen einer Verletzung zurückgeworfen worden war. „Das war ein toller Abschluss“, sagte Uhlig, der auch mit den beiden zehnten Plätzen von Juniorin Maja Suttkus leben konnte.

Richtig Spaß machte die abschließende Staffel, in der der NSV in der Besetzung Suttkus, Frances Kaiser und Julia Otto ohne Strafrunde Rang sechs belegte. Der männliche Nachwuchs musste sich hingegen mit dem 13. und letzten Platz begnügen, weil Startläufer Adrian Franz gleich mit fünf Strafrunden loslegte. Da war auch für Ferdinand Röthele und Philipp Spötter nichts mehr wettzumachen. Besonders freute sich Uhlig über Noah Jacobs. Der Quereinsteiger, der erst seit einem Jahr Biathlon betreibt, bewegt sich inzwischen im Bereich der Anschlussleistungen.

Ganz Schluss ist für den NSV-Nachwuchs noch nicht. Er nutzt die weiterhin guten Bedingungen auf Sonnenberg zum Training, der eine oder andere will möglicherweise auch bei den deutschen Meisterschaften im Langlauf Anfang April an den Start gehen. Nach einem Monat Pause geht es Anfang Mai weiter – mit der Hoffnung auf weitere Lichtblicke.

Mit dem Sport-Kanal im goslarsche.de-Push-Service über die Top-Sportereignisse der Region immer aktuell informiert

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region