Zähl Pixel
Schülercup

Harzer Biathlon-Nachwuchs glückt in Altenberg der Auftakt

Aaron Jakobs vom WSV Clausthal-Zellerfeld sichert sich beim ersten Schülercup in Altenberg die Plätze zwei und vier im Massenstart und in der Verfolgung. Damit liegt er nach der ersten Station in der Gesamtwertung an zweiter Stelle. Foto: Privat

Aaron Jakobs vom WSV Clausthal-Zellerfeld sichert sich beim ersten Schülercup in Altenberg die Plätze zwei und vier im Massenstart und in der Verfolgung. Damit liegt er nach der ersten Station in der Gesamtwertung an zweiter Stelle. Foto: Privat

Beim ersten Schülercup der Saison zeigt sich der Harzer Biathlon-Nachwuchs richtig gut in Form und sichert sich neun Top-Ten-Plätze. Besonders in Erscheinung setzen sich Aaron Jakobs aus Clausthal-Zellerfeld und Liv Hildebrand aus Hasselfelde.

Von Sebastian Krause Mittwoch, 28.09.2022, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Der Auftakt kann sich sehen lassen: Die Harzer Nachwuchsbiathletinnen und -biathleten haben sich beim ersten Schülercup in Altenberg gut in Form gezeigt und in den drei Wettbewerben Leistungsschießen, Massenstart und Verfolgung neun Top-Ten-Plätze gesichert.

Besonders in Erscheinung trat Aaron Jakobs vom WSV Clausthal-Zellerfeld, der im Massenstart den zweiten und in der Verfolgung den vierten Platz belegte. Damit liegt er in der Pokalwertung der Schüler 15 nach zwei Wettbewerben an zweiter Stelle. Nur Felix Kadner aus Pirna befindet sich mit zwei Punkten Vorsprung derzeit vor ihm.

Eimann: "Sehr gelungener Einstand"

Bei den Mädchen war es die aus Hasselfelde stammende Liv Hildebrand, die aber bei den Niedersachsen mittrainiert, die für zwei starke Ergebnisse sorgte. Im Massenstart und der Verfolgung belegte sie jeweils den vierten Rang. In der Gesamtwertung der Schülerinnen 14 ist sie sogar Dritte.

„Wir haben einen sehr gelungenen Einstand hingelegt“, sagte Trainerin Milena Eimann vom Niedersächsischen Skiverband (NSV). Aufgrund von einigen krankheitsbedingten Ausfällen standen ihr jedoch nur sieben Athletinnen und Athleten zur Verfügung. Die machten bei guten Bedingungen in Altenberg und Temperaturen von um die fünf Grad ihre Sache aber richtig gut. Nur beim Leistungsschießen hätten die Platzierungen ein wenig besser sein können.

Laufform stimmt zum Auftakt

Wie gut der Biathlon-Nachwuchs derzeit in Form ist, zeigte sich bei den Rennen im Massenstart und in der Verfolgung. „Besonders im Laufen sind wir auf einem guten Stand“, sagte Eimann. So gelang es beispielsweise Klara Hertel vom SC Buntenbock, sich in der Verfolgung vom 18. auf den 6. Platz zu verbessern. Ausgangspunkt war das Ergebnis beim Leistungsschießen. Auch Leopold Röthele (SC Buntenbock) verbesserte sich um zehn Positionen.

Auch an der Schießleistung hatte Eimann diesmal nicht viel auszusetzen. „Es haben alle sehr konzentriert gearbeitet“, sagte sie. Im Massenstart blieben mit Hildebrand, Hertel, Helene Heinicke (Buntenbock), Jakobs und Paula Ranft (Clausthal-Zellerfeld) gleich fünf ihrer Athleten fehlerfrei. Für Eimann eine klare Bestätigung dafür, dass in den Sommermonaten gut gearbeitet worden ist. „Die Gruppe harmoniert sehr gut zusammen“, sagte die Trainerin.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region