Zähl Pixel
Deutsche Meisterschaften der Jugend

Harzer Biathleten greifen wieder nach Edelmetall

Hans Köllner vom WSV Clausthal-Zellerfeld gehört bei den deutschen Meisterschaften zu den Favoriten in der Juniorenklasse. Er kann am Notschrei locker auftreten, da er die Qualifikation für WM und EM schon sicher hat. Foto: Deubert

Hans Köllner vom WSV Clausthal-Zellerfeld gehört bei den deutschen Meisterschaften zu den Favoriten in der Juniorenklasse. Er kann am Notschrei locker auftreten, da er die Qualifikation für WM und EM schon sicher hat. Foto: Deubert

Neun Nachwuchs-Athleten des Niedersächsischen Skiverbandes (NSV) starten am Wochenende bei den deutschen Meisterschaften im Biathlon. Mit dabei sind die international erfahrenen Albert Engelmann und Hans Köllner, die auf Medaillen hoffen lassen.

Von Björn Gabel Donnerstag, 26.01.2023, 18:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Jetzt geht es Schlag auf Schlag für den Biathlon-Nachwuchs des Niedersächsischen Skiverbandes (NSV). Mit den deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren, die von diesem Freitag bis Sonntag am Notschrei ausgetragen werden, beginnt die heiße Phase für die Harzer Talente.

Sie gehen zu neunt bei den Titelkämpfen im Schwarzwald an den Start, da zur normalen Deutschlandpokal-Besetzung die auf internationaler Ebene aktiven Albert Engelmann und Hans Köllner (beide WSV Clausthal-Zellerfeld) dazustoßen. „Da sind Medaillenchancen realistisch“, sagt NSV-Trainer Rico Uhlig. Das gilt auch für Adrian Franz vom SC Buntenbock, der derzeit die Gesamtwertung der Jugend II anführt.

Qualifikation nur Formsache

Nach den Rennen entscheidet sich auch, wer an den bevorstehenden Welt- und Europameisterschaften teilnimmt. Köllner hat sein Ticket schon sicher, und bei Engelmann sei die Entscheidung nur eine Formsache, glaubt Uhlig. Auch Franz könnte noch auf den Zug aufspringen, auch wenn dieses nicht das übergeordnete Ziel sei, sagt sein Trainer. Wichtiger sei, dass er seine Position auf nationaler Ebene stärke.

Und es geht auch um Medaillen, die im Einzel (Freitag), Sprint (Samstag) und in den Staffeln (Sonntag) verteilt werden. In letzteren kann der NSV als kleiner Landesverband mit Franz, Engelmann und Köllner seit Jahren mal wieder ein Trio aufbieten, das sich vorn zeigen kann. Eine Medaille in der Staffel sei sein „geheimer Traum“. sagt Uhlig.

Schülercup in Ruhpolding

Erste Wettkampfpraxis auf Schnee holten sich die Schüler, die kurzfristig am bayerischen Schülercup in Ruhpolding teilnahmen, weil der ursprünglich angesetzte deutsche Schülercup ausfiel. Aus Sicht von Trainerin Milena Eimann genau die richtige Entscheidung: „Der erste Wettkampfstress ist jetzt erst einmal weg. Ich bin sehr optimistisch, dass wir einen guten Saisonstart hinlegen.“

Die Ergebnisse zumindest im Chiemgau, wo für die 14-köpfige Gruppe ein Sprint und ein Einzelrennen auf dem Programm standen, waren verheißungsvoll, auch wenn kein Sieg heraussprang. Am erfolgreichsten war Aaron Jakobs vom WSV Clausthal-Zellerfeld, der in der Schülerklasse 15 zweimal auf Platz zwei landete und vor allem in der Loipe überzeugte. Auch Klara Hertel (SC Buntenbock) beendete ihre Rennen in der Schülerinnen 14 als Dritte und Zweite jeweils in den Medaillenrängen.

Treppchenplätze erreichten zudem: Schüler 12/13: Mica Wildenhayn (2.), Louis Reeb (3./beide SC Buntenbock); Schülerinnen 14: Liv Hildebrand (3./SV Hasselfelde); Schüler 14: Leopold Röthele (3./SC Buntenbock)

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region