Zähl Pixel
Hochschulen

Göttinger Uni-Präsident Tolan bleibt vorerst im Amt

Tolan hat keinen Rückhalt mehr im Senat der Uni – eine Mehrheit will seine Abwahl. (Archivbild)

Tolan hat keinen Rückhalt mehr im Senat der Uni – eine Mehrheit will seine Abwahl. (Archivbild) Foto: Swen Pförtner/dpa

An der Georg-August-Universität ist von Vertrauens- und Führungsproblemen die Rede. Der Senat hat für eine Abwahl des Präsidenten gestimmt. Doch der Stiftungsausschuss will, dass Tolan bleibt.

Von dpa Dienstag, 22.10.2024, 11:10 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Göttingen. Der Stiftungsausschuss der Georg-August-Universität in Göttingen hat das Abwahl-Votum des Senats gegen den Uni-Präsidenten Metin Tolan zurückgewiesen. Die Abwahl des Präsidenten sei eine Ultima Ratio, heißt es in der Begründung. „Als solche setzt sie die Ausschöpfung aller anderen Mittel sowie eine präzise Begründung voraus.“ Beides sei nicht erfüllt.

Der Stiftungsausschuss sehe der Beratung mit dem Senat in der Hoffnung entgegen, „dass zum Besten der gesamten Universität eine Einigung möglich sei“. Anfang Oktober hatte eine Mehrheit des Senats für eine Abwahl Tolans gestimmt, der das Amt seit dem 1. April 2021 innehat. Gerüchte über eine Abwahl hielten sich seit einigen Wochen. In einem Senatspapier von Ende August ist von einer tiefen Vertrauens- und Führungskrise sowie einer unklaren Zukunftsstrategie die Rede. 

Nun aber bleibt Tolan auf unbestimmte Zeit weiter im Amt. Für den Fall, dass sich beide Gremien am Ende nicht einigen können, entscheidet der Senat allein abschließend über die Abwahl.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen