Zähl Pixel
Fußball-Bezirksliga

GSC zeigt sich in Torlaune, Rhüden holt zweiten Saisonsieg

Felix Rühle (li.) erzielt beim 8:2-Sieg des Goslarer SC 08 gegen Arminia Adersheim zwei Tore. Foto: Drechsler

Felix Rühle (li.) erzielt beim 8:2-Sieg des Goslarer SC 08 gegen Arminia Adersheim zwei Tore. Foto: Drechsler

In der Staffel 3 der Fußball-Bezirksliga feiert lediglich der Goslarer SC 08 einen erfolgreichen Saisonabschluss. Alle anderen Teams aus dem Kreis Goslar müssen sich geschlagen geben. In der Staffel 4 holt Rot-Weiß Rhüden überraschend den zweiten Sieg.

Von Sebastian Krause Sonntag, 11.06.2023, 20:35 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Zum Abschluss der Saison in der Staffel 3 der Fußball-Bezirksliga gab es nur für den Goslarer SC 08 Grund zur Freude. Das Team gewann am Sonntag gegen Arminia Adersheim überlegen mit 8:2 und feierte einen versöhnlichen Ausklang. Alle anderen Teams aus dem Kreis Goslar mussten sich mit einer Niederlage abfinden. In der Staffel 4 setzte sich Rot-Weiß Rhüden überraschend gegen die SG Lenglern mit 2:1 durch und holte damit im letzten Spiel den zweiten Sieg.

Staffel 3

Goslarer SC 08 – Arminia Adersheim 8:2 (3:1). Tore: 1:0 (15.) Lora-Moreno, 2:0 (24.) Lora-Moreno, 2:1 (28.) per Foulelfmeter, 3:1 (32.) Rühle, 3:2 (47.), 4:2 (49.) Rühle, 5:2 (57.) Lüer, 6:2 (80.) Rall, 7:2 (84.) Damian Hildmann, 8:2 (89.) Karabit

Die Goslarer zeigten vor den heimischen Fans eine gute Leistung und hätten sogar noch höher gewinnen können. Adersheim trat allerdings nicht mehr in Bestbesetzung an. „Für mich ist wichtig, dass wir uns von unseren Zuschauern, die uns die ganze Saison unterstützt haben, vernünftig verabschiedet haben“, sagte Trainer Ingo Vandreike, der mit der Einstellung seiner Spieler zufrieden war. Zudem hätten sich die abgehenden Spieler noch einmal voll in den Dienst der Mannschaft gestellt.

Goslarer SC 08: Yendrik Frank – Dürrbeck, Gaida, Hartwig (58. Damian Hildmann), Lüer, Rall, Almeida Menke (58. Keil), Möker, Yannik Frank (74. Feier), Rühle (49. Kirchner), Lora-Moreno (74. Karabit)

FC Othfresen – VfL Salder 2:6 (0:2). Tore: 0:1 (13.), 0:2 (18.), 1:2 (52.) M. Fricke, 1:3 (58.), 1:4 (68.), 1:5 (81.) 1:6 (86.), 2:6 (90.) M. Fricke

Zum Abschluss der Saison nahm Trainer Timo Kleiner die deutliche Niederlage mit Fassung. „Das geht in Ordnung“, sagte er. Das Ergebnis hätte sogar noch deutlicher ausfallen können. Das lag besonders an der fehlenden Einstellung, wie der FCO-Coach monierte. „Seit Wochen ist die Luft raus“, sagte er. Jeder Spieler sehne sich nur noch nach der Pause. Dennoch war es für Kleiner ein vernünftiger Abschluss einer von Beginn an schwierigen Saison.

FC Othfresen: Richter – Gottschlich, Behrens, Pella (76. Ahrens), Glufke, Sevim (64. Hoffmann), Löwe, Quadt, Tiepolt, M. Fricke, Russo (64. Winner)

TSV Lochtum – Union Salzgitter 1:4 (0:1). Tore: 0:1 (22.), 1:1 (50.) Bergsen/Foulelfmeter, 1:2 (53.), 1:3 (65.), 1:4 (72.)

Wenn der Gastgeber seine Chancen effizienter genutzt hätte, wäre die Niederlage vermeidbar gewesen. Denn aus Sicht von Trainer Bastian Wiegelmann hätte die Partie auch 4:4 ausgehen können, 1:4 sei aber mindestens ein Tor zu hoch. „Wir haben ein vernünftiges Spiel gemacht“, sagte er. Union haben seine Chancen eiskalt genutzt, meinte Wiegelmann. Sein Team habe hingegen einige gute Möglichkeiten vergeben.

TSV Lochtum: Winter – Anders, Bergsen (75. Brendel), Kolm, Lührssen, Hermerding (75. Korsch), Ben-Guedria, Makus (63. Simon), Weiske (59. Sander), Wagner (59. Bormann), Strohmeyer

SC Gitter – VfL Oker 3:1 (1:1). Tore: 1:0 (28.), 1:1 (36.) Omeirat, 2:1 (74.), 3:1 (77.)

„Es war alles auf Augenhöhe“, sagte Co-Trainer André Wolf. Er trauerte allerdings der vergebenen Großchance von Omeirat zum möglichen 2:1 nach, anschließend kippte das Spiel in Richtung Gastgeber, der mit einem Sonntagsschuss und einem Konter erfolgreich war.

VfL Oker: Holzberg – L. Kassebaum, Dominik Zellmer, J. Kassebaum, Jovanovic (77. Ahmatovic), S. Altekin, Kessedou, Olbinski (84. Seibel), Diaby, Conrad, Omeirat

SV Fümmelse – SV Rammelsberg 3:1 (2:0). Tore: 1:0 (8.), 2:0 (13.), 3:0 (73.), 3:1 (84.) Warnecke/Foulelfmeter

An der Niederlage hatte Trainer Marcel Herbst nichts auszusetzen, selbst ein Unentschieden wäre nicht möglich gewesen. „Die Jungs waren schon auf Mannschaftsfahrt“, sagte er. Daher sei die Einstellung nicht mehr hundertprozentig vorhanden gewesen. Das wurde besonders bei den Gegentoren deutlich. „Da haben wir uns nicht gut angestellt.“

SV Rammelsberg: Moser (62. Rasmussen) – Möcker, Matthiesen, Kirchner (46. Pannwitz), Hinz (46. Warnecke), Kurs, Schliesenski, Lüer, Ibo, Sollorz (62. Herbst), D. Mittendorf (46. Vujicic)

Staffel 4

Rot-Weiß Rhüden – SG Lenglern 2:1 (1:0). Tore: 1:0 (18.) Runge, 2:0 (65.) Haars, 2:1 (78.)

Mit dem zweiten Sieg im Gepäck endet die Saison für Rhüden doch noch erfreulich. „Grundsätzlich bin ich heute absolut zufrieden“, sagte Trainer Martin Kühn. Er sei stolz auf seine Spieler, wie sie sich in dieser schwierigen Saison verhalten hätten. Rhüden hatte von Beginn an die besseren Chancen und hätte das eine oder andere Tor mehr erzielen können.

Rot-Weiß Rhüden: Mull (80. Warnecke) – Westermann, Lewald (67. Dech), C. Jürries, Riemann, Vater, Schandert (56. Vogler), Sadiku (80. Jonas Ziegenbein), Haars, Kühn, Runge

Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region