Arbeit
EU-Lieferkettengesetz soll Menschenrechte weltweit stärken

Goldverarbeitungsanlage in der Region Brong-Ahafo in Ghana: Zwei kleine Jungen waschen das Erz, um es vom Schlamm zu trennen.
Millionen Menschen leiden weltweit unter Ausbeutung durch Zwangsarbeit und andere Menschenrechtsverletzungen. Firmen, die damit Geld verdienen, sollen es in der EU künftig schwerer haben.