Deutsche E-Dart-Jugendmeisterschaften überzeugen

An den deutschen Jugendmeisterschaften im E-Dart in Hahnenklee nehmen 50 Spieler teil. Die Organisatoren sind mit dem Verlauf sehr zufrieden und können sich weitere Wettkämpfe im Goslarer Ortsteil vorstellen. Foto: Drechsler
Die deutschen Jugendmeisterschaften im E-Dart in Hahnenklee stellen die Organisatoren sehr zufrieden. Das könnte sich positiv auf den Goslarer Ortsteil auswirken. Denn die Chancen auf eine Fortsetzung stehen gar nicht schlecht.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Die Premiere macht Lust auf mehr – und die Chancen auf eine Fortsetzung stehen gar nicht schlecht. Die deutschen Jugendmeisterschaften im E-Dart im Paul-Lincke-Saal im Kurhaus in Hahnenklee haben bei den Organisatoren bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Titelkämpfe in den Altersklassen U15 und U18 waren auch in sportlicher Hinsicht erfolgreich.
„Wir haben das mit einem Partnerverband durchgeführt. Diese Besprechung wird nächste Woche sein, da werden wir das Ganze mal Revue passieren lassen“, sagte Dietmar Reichard, Präsident des Deutschen Dart Sport Verbandes (DDSV), der zusammen mit dem Deutschen Sportautomatenbund (DSAB) und der Hahnenklee Tourismus GmbH (HTG) das Turnier ausgerichtet hatte. „Aber die Möglichkeit, dass wir das da machen können, ist eigentlich relativ groß. Hahnenklee hat sich wirklich positiv dargestellt.“
HTG will Veranstaltung etablieren
Der DDSV hatte seine deutschen Jugendmeisterschaften bislang im thüringischen Friedrichroda ausgetragen. Das sei nun aber nicht mehr möglich, sagte Reichard. Deswegen hatte der Verband nach einer Alternative gesucht und fand in Hahnenklee einen neuen Austragungsort. Hilfreich war dabei auch, dass Reichard seit einigen Jahren in dem Goslarer Ortsteil wohnt.
Eine Fortsetzung der deutschen Jugendmeisterschaften käme auch der HTG sehr gelegen. „Wir hoffen, dass wir die Veranstaltung hier voll etablieren können und dann auch lokale Sportler dabei sind“, sagte Isabel Junior, Geschäftsstellenleiterin der HTG. Sie habe einen sehr positiven Eindruck von der Veranstaltung gewonnen, den auch Reichard teilt. „Es war wirklich gut. Es war eine sehr gute Stimmung. Die Spieler, die Betreuer, die Eltern, alle haben sich superwohl gefühlt“, sagte er. Das habe zum großen Teil an der Organisation durch die HTG gelegen.
Viele Dart-Talente in Hahnenklee dabei
Zum guten Gelingen trugen auch die Spielerinnen und Spieler bei. Unter den 50 angemeldeten Startern befanden sich einige Jugend-Bundesligaspieler und zwei Jugend- Nationalspieler. „Das war schon cool“, sagte Junior. In der U15 trat beispielweise Willi Keller an, der sich den nationalen Titel in seiner Altersklasse sicherte. Im Endspiel um die gesamtdeutsche Meisterschaft unterlag er aber Tim Oberfrank aus der U18.
Keller gilt als das größte Dart-Talent aus dem Saarland, über das der Saarländische Rundfunk schon mehrere Beiträge produziert hat. Auch der deutsche Dart-Profi Gabriel Clemens ist bereits auf Keller aufmerksam geworden. Mit ihren Siegen in der U15 und U18 qualifizierten sich Keller und Oberfrank für die Europameisterschaft 2023 in Benidorm in Spanien.
Sportliche Niveau "sehr hoch"
Für Reichard war das sportliche Niveau „sehr hoch“. An den beiden Wettkampftagen seien einige 180er geworfen worden. Selbst gegen die Spieler in der U15 hätte manch einer Probleme gehabt, zu gewinnen. Als Erklärung dafür meinte er, dass die jungen Spieler sehr diszipliniert seien und diese Sportart intensiv nachgehen würden. Vielleicht in Zukunft häufiger auch in Hahnenklee.
DIE ERGEBNISSE
- U 15: 1. Willi Keller, 2. Marc Langner, 3. Brian Götz
- U 18: 1. Tim Oberfrank, 2. Eric Gohde, 3. Marlon Bartholomäus