Zähl Pixel
Schiedsrichter-Lehrabend

DFB- und Fifa-Referee Robert Schröder lässt die Schiris staunen

Der Vorsitzende des Kreisschiedsrichterausschusses Daniel Masterson (l.) und der Beisitzer im Kreisschiedsrichterausschuss Rene Rose (r.) bedanken sich bei Fifa-Schiedsrichter Robert Schröder.  Foto: Privat

Der Vorsitzende des Kreisschiedsrichterausschusses Daniel Masterson (l.) und der Beisitzer im Kreisschiedsrichterausschuss Rene Rose (r.) bedanken sich bei Fifa-Schiedsrichter Robert Schröder. Foto: Privat

Prominenter Besuch beim Lehrabend der Nordharzer Schiedsrichter im Dorfgemeinschaftshaus Groß Flöthe: DFB- und Fifa-Referee Robert Schröder kommt vorbei und hält einen Vortrag, der für die Zuhörer Ungewöhnliches bietet.

Freitag, 19.04.2024, 05:58 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Der Lehrabend der Nordharzer Schiedsrichter im Dorfgemeinschaftshaus Groß Flöthe konnte erst mit einigen Minuten Verzögerung beginnen. Offensichtlich hatte die Einladung zu diesem Abend ihre Wirkung unter den Referees hinterlassen, denn mehr als 100 Interessierte waren erschienen, um den Ausführungen des DFB- und Fifa-Schiedsrichters Robert Schröder beizuwohnen.

Zuvor nutzten der Vorsitzende des Kreisschiedsrichterausschusses Daniel Masterson gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden Rüdiger Nowak die Gelegenheit, das Auditorium zu begrüßen und wichtige Termine bekannt zu geben.

Den Höhepunkt des Abends sollte jedoch der Fachvortrag Robert Schröders bilden, der mit sehr lautem Beifall begrüßt wurde.

Erst 2001 Anwärterlehrgang

Der 38-jährige Sportfachwirt und Mitarbeiter des Deutschen Fußball Bundes Robert Schröder schilderte seinen sportlichen und beruflichen Werdegang. Mit Blick auf die jüngeren Zuhörer merkte er an, dass er selbst im Jahr 2001 seinen Schiedsrichteranwärterlehrgang absolviert habe und dabei nicht ganz fehlerfrei blieb.

Mit seinem Referat mit dem Titel „Entscheiden unter Druck“, „wie ein Schiedsrichter im Profifußball entscheidet“, untermalt mit Video- und Audiosequenzen, zog Schröder das anwesende Fachpublikum anschließend gekonnt in den Bann. Zum Einstieg ins Thema nutzte Schröder eine Videosequenz, bei der ein Pilot in einer ungeahnten Schrecksituation plötzlich zahlreiche weitgreifende Entscheidungen treffen muss.

Alle 22 Sekunden eine Entscheidung

Viele Gäste staunten, als er mitteilte, dass ein Schiedsrichter pro Begegnung circa 250 Entscheidungen, also etwa alle 22 Sekunden eine, zu treffen habe. Während seiner äußerst kurzweiligen Ausführungen kam Schröder immer wieder auf die drei elementaren Grundlagen eines guten Unparteiischen zurück: „Grundausbildung, Teamwork und Erfahrung“ sei hier das Rezept.

Im Folgenden begeisterte Schröder mit dem interaktiven Fragespiel unter dem Thema „Du bist der Schiri“. Hierbei mussten die Zuhörer mit ihrem Mobiltelefon sechs Spielsequenzen aus der Sicht des Schiedsrichters sowie des Videoassistenten beurteilen. Während der Auflösung der einzelnen Sequenzen machte Schröder schnell klar, dass „nicht immer der erste Eindruck zählt“.

Nach 90 Minuten plus etwas Nachspielzeit endete das sehr interessante Referat von Fifa-Schiedsrichter Robert Schröder unter großem Beifall aller Zuhörer.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region