Alle Artikel zum Thema: FIFA

FIFA

Fußball-Weltmeisterschaft

Verkauf von WM-Tickets beginnt mit Einschränkungen

Im nächsten Sommer steigt in Nordamerika die nächste Fußball-WM. Nach teuren VIP-Paketen gehen ab September auch die ersten regulären Tickets in den Verkauf - für Fans mit der richtigen Bezahlkarte.

Fußball-WM

FIFA reagiert für 2026 auf Hitzespiele

Die Spiele in der Mittags- und Nachmittagshitze haben den Fußball-Profis bei der Club-WM arg zugesetzt. Der Weltverband denkt über Anpassungen für die WM im kommenden Jahr nach.

Gerichtsverfahren

Sommermärchen-Urteil: DFB legt Revision ein

Der DFB ist nicht einverstanden mit dem Urteil im Sommermärchen-Prozess. Der Verband zieht daher Konsequenzen. Es könnte zur Fortsetzung vor dem Bundesgerichtshof kommen.

Gerichtsverfahren

Urteil im Sommermärchen-Prozess: DFB muss zahlen

Der Deutsche Fußball-Bund ist im Sommermärchen-Prozess schuldig gesprochen und wegen Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe in Höhe von 110.000 Euro verurteilt worden. Dieses Urteil verkündete die Vorsitzende Richterin Eva-Marie Distler am 34. und letzten Verhandlungstag (...).

Fußball-Club-WM

Kompany zwischen Gruppensieg und Teamchemie

Das Achtelfinale haben die Bayern gebucht. Gegen Benfica Lissabon geht es um Platz eins, aber auch um Weitsicht. Topspieler zu schonen erscheint sinnvoll. Eine Chance für Urbig, Bischof oder Sané?

Premiere bei Club-WM

Robbie Williams singt neue FIFA-Hymne

Der englische Popstar liefert mit „Desire“ das neue Lied des Weltfußballs, wie es die FIFA formuliert. Beim Auftakt der Club-WM wird es erstmals präsentiert, beim Finale tritt Williams auf.

Fußball-Transfer

Nach Tah: Auch Bischof mit Bayern zur Club-WM

Für Jonathan Tah beginnt nach dem enttäuschenden Saisonabschluss mit der Nationalelf umgehend etwas Neues. Auch Youngster Bischof reist mit dem FC Bayern nach Amerika.

Fußball-Nationalmannschaft

Deshalb ist das Portugal-Duell wichtig für die WM

Es geht in dieser Woche für Julian Nagelsmann nicht nur um den Titel in der Nations League. Die DFB-Elf kann nur mit Siegen dem besten WM-Lostopf näherkommen. Der Bundestrainer rechnet fleißig mit.

Prozess

Verfahren gegen früheren DFB-Chef Zwanziger eingestellt

Das Verfahren gegen den ehemaligen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger wegen des Verdachts der schweren Steuerhinterziehung ist gegen eine Geldauflage in Höhe von 10.000 Euro eingestellt worden. Sowohl der 79-Jährige als auch die Staatsanwaltschaft stimmten einem entsprechenden (...).

Neue FIFA-Idee

WM mit 64 Teams: Was ist wirklich dran am Mega-Plan?

Nach dem UEFA-Kongress richtet sich die Aufmerksamkeit der Fußball-Politik wieder Richtung FIFA. Der Weltverband und sein Boss Infantino müssen sich mit einem absurd anmutenden WM-Plan beschäftigen.

Fußball-Bundesliga

Rekordschiedsrichter Brych beendet Karriere

Felix Brych ist der vermutlich bekannteste deutsche Fußball-Schiedsrichter. Nach fast 500 Spielen in der 1. und 2. Bundesliga hört er auf. Ein Beispiel nimmt er sich an einem früheren Tennis-Star.

Doha

Vinícius Júnior als Weltfußballer des Jahres ausgezeichnet

Der brasilianische Stürmer Vinícius Júnior von Real Madrid ist als Weltfußballer des Jahres ausgezeichnet worden. Bei den Frauen ging die Ehrung bei einer Gala des Weltverbandes FIFA in Doha wie im Vorjahr an die Spanierin Aitana Bonmatí vom FC Barcelona.

Nachgedacht

WM in Saudi-Arabien: Ringelpiez im Takt der Autokraten

Die Vergabe der Fußball-WM 2034 an Saudi-Arabien macht deutlich, wie erbärmlich der Internationale Fußballverband Fifa ist. Präsident Gianni Infantino regiert wie ein Diktator. Müssen westliche Verbände und der deutsche DFB da mitziehen?

Zürich

WM 2034 in Saudi-Arabien, Endrunde 2030 in sechs Ländern

Die Fußball-WM 2034 wird in Saudi-Arabien ausgerichtet. Die Endrunde 2030 vergab der Kongress des Weltverbandes FIFA an Spanien, Marokko und Portugal sowie für jeweils ein Eröffnungsspiel an Argentinien, Paraguay und Uruguay.