Alle Artikel zum Thema: Berufung

Berufung

Berufung gegen Urteil eingelegt

Volksverhetzung? Schunke-Verfahren am Montag

Der Prozess wegen Volksverhetzung geht in die nächste Runde: Influencerin Anabel Schunke legte Berufung gegen das Urteil des Amtsgerichts Goslar ein. Jetzt wird Fall vor dem Landgericht Braunschweig verhandelt.

Kriminalität

GZ Plus Icon R. Kelly mit Berufungsantrag gescheitert

Der frühere Star-Musiker R. Kelly sitzt nach Verurteilungen in New York und Chicago wegen Sexualstraftaten gleich zwei Haftstrafen ab. Mit einem Berufungsantrag in einem Fall ist er nun gescheitert.

Wikileaks-Gründer

GZ Plus Icon Assange hofft auf letzte Chance vor Gericht

Seit Jahren schon dauert das juristische Tauziehen um die von der US-Justiz geforderte Auslieferung des Wikileaks-Gründers aus Großbritannien an. Nun könnte es ganz schnell gehen.

Aus dem Sportgericht

GZ Plus Icon Nach abgebrochenem Spiel: Der TSV Hallendorf geht in Berufung

Der TSV Hallendorf akzeptiert das Urteil des Kreissportgerichts zu dem abgebrochenen Drittrundenspiel im Fußball-Nordharzpokal zwischen der SG Bredelem/Astfeld und dem TSV Hallendorf nicht und geht in Berufung. Das Urteil ist ein Präzedenzfall.

Bundeskanzler a.D.

GZ Plus Icon Schröder legt Berufung ein: Büro-Streit geht weiter

Der Haushaltsausschuss hatte beschlossen, Gerhard Schröders Büro im Bundestag stillzulegen. Das Verwaltungsgericht Berlin hatte seine Klage dagegen zurückgewiesen. Aber der Altkanzler gibt nicht auf.

Frankreich

GZ Plus Icon Urteil in Berufungsprozess: Sarkozy will weiterkämpfen

Frankreichs Altpräsident Sarkozy schlägt sich wegen verschiedener Affären mit der Justiz rum. Seine Hoffnung auf ein milderes Urteil wurde in einem Berufungsprozess enttäuscht. Aber er will den Kampf nicht aufgeben.

Politik, Wissenschaft und Wirtschaft

Frauen sind Vorbilder beim Clausthaler Steiger-Abend

Fünf Aufsteigerinnen präsentierten sich beim Steiger-Abend der TU Clausthal. Sie lockten 60 Besucherinnen und Besucher in den Gaipel des Bergwerksmuseums. Starke Frauen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sprachen über ihren Werdegang.

Job-Perspektive für Flüchtlinge

Mehr als 1400 Ukrainer haben in Niedersachsen einen Job gefunden

Seit dem Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine und der damit verbundenen Flucht haben in ganz Niedersachsen 1400 ukrainische Geflüchtete einen Job gefunden. Die Bundesagentur nennt das einen „tollen Erfolg“. Größte Hürde sind die Sprachkenntnisse.