Alle Artikel zum Thema: Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Stuttgart

Gewinn bei Mercedes bricht um knapp ein Drittel ein

Der Gewinn des Autobauers Mercedes-Benz ist im dritten Quartal stark eingebrochen. Das Konzernergebnis sackte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 31 Prozent von 1,71 Milliarden Euro auf 1,19 Milliarden Euro ab, wie der Stuttgarter Autobauer mitteilte.

In turbulenten Zeiten

Vertrag von Bosch-Chef Hartung verlängert

Nur sieben Menschen standen jemals an der Bosch-Spitze. Jetzt verlängert Stefan Hartung seinen Dienstvertrag – und führt durch eine Zeit des Umbruchs.

Stuttgart

Sportwagenbauer Porsche meldet 95,9 Prozent Gewinneinbruch

Die Milliardenkosten für die Verbrenner-Verlängerung haben den Gewinn des Sport- und Geländewagenbauer Porsche in den ersten drei Quartalen fast vollständig aufgezehrt. Das Ergebnis nach Steuern brach im Jahresvergleich um 95,9 Prozent auf nur noch 114 Millionen Euro ein, (...).

Wolfsburg

Nächste Woche keine Produktionsstopps bei VW

Bei Volkswagen gibt es kommende Woche trotz der Chipkrise keine Produktionsausfälle. Nach heutigem Stand (Freitag, 24. Oktober) ist die Fahrzeug-Produktion an den deutschen Standorten in der kommenden Woche abgesichert, teilte der Konzern mit.

Tierseuchen

Vogelgrippe: 15.000 Tiere werden im Südwesten getötet

Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Baden-Württemberg müssen in einem Geflügelbetrieb im Alb-Donau-Kreis südöstlich von Stuttgart rund 15.000 Tiere getötet werden. Das nachgewiesene Virus war zuvor durch das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt worden, wie das Landwirtschaftsministerium (...).

IT-Branche

SAP wird vorsichtiger für Cloudgeschäft

Der Softwarekonzern steigert den Gewinn kräftig, doch für das wichtige Cloudgeschäft wird das Dax-Schwergewicht etwas zurückhaltender. Grund sind Sorgen um das wirtschaftliche Umfeld.

Zum Welttag des Stotterns

„Wenn ich nervös bin, ist es schlimmer“

Nicolas Will aus Baden-Württemberg ist sportlich, arbeitet als Logistiker in einem Wissenschaftsverlag, kocht gern - und stottert. Mit Sprach- und Entspannungsübungen macht er sich fit für den Alltag.

Früherer Ferrari-Manager

Dieser Manager wird neuer Porsche-Chef

Oliver Blume gibt den Chefposten bei Porsche ab. In Stuttgart-Zuffenhausen hinterlässt er gleich mehrere Baustellen. Sein Nachfolger kennt sich mit schnellen Autos aus.

Stuttgart

Oliver Blume soll als Porsche-Chef abgelöst werden

Der Manager Oliver Blume soll als Vorstandsvorsitzender des Sportwagenbauers Porsche abgelöst werden. Das Präsidium des Aufsichtsrats habe den Aufsichtsratsvorsitzenden beauftragt, Gespräche mit ihm über ein einvernehmliches vorzeitiges Ausscheiden aus dem Vorstand zu führen, (...).

Fußball-Bundesliga

Undav in der Startelf? So plant VfB-Coach Hoeneß

In der Liga läuft es beim VfB: Dreimal in Folge haben die Stuttgarter zuletzt gewonnen. Bei den formschwachen Wolfsburgern wollen sie daran anknüpfen. Das Comeback eines DFB-Stars ist denkbar.

Lebensmittelwarnung

Sinnack ruft Baguettebrötchen zurück

Ein Lebensmittelproduzent aus Nordrhein-Westfalen ruft ein Produkt wegen einer möglichen Verunreinigung mit Plastik zurück. Betroffen sind zehn Bundesländer.

Volkswagen-Konzern

VW-Chef Blume: Kommen beim Sparen gut voran

Kostendruck, Konkurrenz und E-Auto-Flaute: Volkswagen steht vor einem Umbruch. Warum Konzernchef Blume dennoch Chancen sieht – und weshalb seine Doppelrolle als Porsche-Chef nicht auf Ewigkeit gilt.

E-Mobilität

Neue Technik soll Vandalismus an Ladesäulen stoppen

Sabotage an Ladesäulen legt manchmal ganze Standorte lahm. Das sorgt für Ärger bei Betreibern und E-Auto-Nutzerinnen und -Nutzern. Wie sich die Zahlen entwickeln und wie clevere Technik kontern soll.

Fußball-Nationalmannschaft

Nagelsmanns Warnung vor der Nacht der langen Bälle

Die Belfast-Reise birgt für den Bundestrainer Gefahren. Noch ist die WM-Qualifikation nämlich keine Selbstverständlichkeit. Im Windsor Park warten Widrigkeiten, die Kimmich und Co. überwinden müssen.

Fußball-Nationalmannschaft

Raums Tor-Premiere mit Ansage beim Physio

David Raum gelingt im 31. Länderspiel sein erstes Tor. Der Freistoß hat eine Vorgeschichte, erst auf der Massageliege, dann direkt am Ball mit Teamkollege Wirtz.