Alle Artikel zum Thema: Autonomes Fahren

Autonomes Fahren

Britische Supermarktkette

GZ Plus Icon Asda testet autonome Lieferfahrzeuge

Asda lässt die Autos fahren: Die britische Supermarktkette testet die Lieferung von Lebensmitteln mit selbstfahrenden Fahrzeugen. Aber zwei Menschen sind trotzdem an Bord.

ÖPNV: Ein-Euro-Ticket gefordert

GZ Plus Icon Linke diskutieren über weniger Autos und mehr Busfahrer

Über ein Verkehrskonzept für Goslar diskutierte die Partei die Linke mit Bus-Unternehmen, Schülern und Senioren. Unter anderem ging es um ein Ein-Euro-Ticket für den ÖPNV, um Fachkräftemangel und die Möglichkeiten des Autonomen Fahrens.

Vorschläge für die Politik

Verkehrsgerichtstag in Goslar: Das wird diskutiert

Muss ein Arzt Personen, die er nicht für fahrtauglich hält, an die Behörden melden? Das und Themen wie die Haftung bei Unfällen mit KI-gesteuerten Autos und Alkoholfahrten auf Elektro-Tretrollern beschäftigen Experten beim Verkehrsgerichtstag.

Alle Projekte werden geprüft

GZ Plus Icon VW-Trinity kommt Jahre später, Fabrik wohl nie

Konzernchef Oliver Blume stellt alles auf den Prüfstand – auch im Werk Wolfsburg. Das könnte nun ganz neue E-Modelle produzieren. Der Bau der Trinity-Fabrik steht hingegen auf der Kippe – Die Produktion des Trinity verzögert sich durch Softwareprobleme.

Hildegard Müller kommt nach Goslar

Wichtigste Auto-Lobbyistin eröffnet Verkehrsgerichtstag

Wenn am 26. Januar der 61. Verkehrsgerichtstag in Goslar eröffnet wird, ist auch Deutschlands wichtigste Auto-Lobbyistin zugegen. Hildegard Müller ist Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie und spricht in der Kaiserpfalz über die Mobilität der Zukunft.

VW testet autonomes Fahren

Den Werks-Lkw aus dem Homeoffice steuern

Sieht aus wie ein Computerspiel, ist es aber nicht: Die Fahrer lenken aus München per Livestream ferngesteuert einen Lastwagen im VW-Werk in Wolfsburg. Der Autohersteller macht damit einen Schritt in Richtung  des autonomen Lkw-Verkehrs.