Alle Artikel zum Thema: Aserbaidschan

Aserbaidschan

Rettungsteams im Einsatz

GZ Plus Icon Helikopterunfall: Suche nach Irans Präsidenten

Ein Hubschrauber mit Irans Präsidenten Raisi und Außenminister Amirabdollahian an Bord soll im Nordwesten des Landes verunglückt sein. Noch ist völlig unklar, was den Passagieren zugestoßen ist.

Turnen

GZ Plus Icon Nach Knieverletzung: Toba gibt Comeback bei Weltcup

Spitzenturner Andreas Toba gibt fünf Monate nach seinem Kreuzbandanriss sein Comeback. Bundestrainer Valeri Belenki kündigte an, dass der 33-Jährige aus Hannover beim nächsten Weltcup vom 7. bis 10. März im aserbaidschanischen Baku startet. „Das ist sein Wettkampf-Comeback. (...).

Pipeline-Sabotage

GZ Plus Icon Schweden beendet Nord-Stream-Verfahren

Nach gründlichen Untersuchungen stellt der zuständige schwedische Staatsanwalt seine Ermittlungen zur Sabotage an den Gasleitungen ein. Nun richten sich alle Blicke auf seine deutschen Kollegen.

Internationaler Gerichtshof

GZ Plus Icon Aserbaidschan muss Rückkehr nach Berg-Karabach erlauben

Armenien hatte geklagt, die UN-Richter urteilen: Aus der Enklave geflüchtete Menschen müssen unbehelligt in ihre Heimat zurückkehren können, wenn sie das wünschen. Rund 100.000 Menschen waren aus der Region geflohen.

Konflikte

GZ Plus Icon Baerbock in Baku: Krisenmission im Kaukasus

Die Kriege in Israel und der Ukraine bestimmen den Terminkalender der deutschen Außenministerin. Zwei Tage lang nimmt sie sich Zeit für eine andere Region, in der ein Flächenbrand droht.

Konflikte

GZ Plus Icon Christliche Kirchen setzen sich für Armenier ein

Mehr als 100.000 Menschen sind aus Berg-Karabach geflohen - was wird aus ihnen und aus den Menschen, die in der Konfliktregion geblieben sind? Die christlichen Kirchen in Deutschland appellieren an Außenministerin Baerbock.

Rückeroberung

GZ Plus Icon Fast 100.000 Flüchtlinge aus Berg-Karabach in Armenien

Berg-Karabach gehört nun wieder komplett zu Aserbaidschan. Seit der Rückeroberungen fliehen viele Menschen aus der Region nach Armenien. Man wolle sich „um die Nöte der Ankömmlinge kümmern”, heißt es in Eriwan.

Konflikte

GZ Plus Icon Mehr als 50.000 Menschen aus Berg-Karabach geflüchtet

Der Flüchtlingsstrom aus der Konfliktregion Berg-Karabach im Kaukasus reißt nach der Eroberung durch Aserbaidschan nicht ab. Inzwischen haben mehr als 50.000 Menschen die Grenze zum Mutterland Armenien überquert.

Südkaukasus

GZ Plus Icon Nach Explosion: Lage in Karabach immer verzweifelter

Schon zuvor war die Lage der in Berg-Karabach lebenden Armenier katastrophal. Nun gibt es bei einer Tankstellen-Explosion Verletzte und Tote. Die Menschen hatten sich der Fluchtwelle anschließen wollen.

Konflikte

GZ Plus Icon Armenien will Militärmanöver mit USA abhalten

Ein Manöver im Südkaukasus ruft neue Spannungen im postsowjetischen Raum hervor. Ausgerechnet Armenien, Russlands langjähriger Protegé in der Region, hat die USA zu einer gemeinsamen Übung eingeladen.

Konflikte

GZ Plus Icon Armenien will Militärmanöver mit USA abhalten

Das von Armenien und den USA geplante Manöver löst Unbehagen im Kreml aus. Die Spannungen in der Region Berg-Karabach halten an und Armenien sucht westliche Unterstützung in der Lösung des Konflikts.

WM in Aserbaidschan

GZ Plus Icon Sportschützin Jolyn Beer erfüllt sich Medaillentraum

Happy-End für Sportschützin Jolyn Beer bei den Weltmeisterschaften in Aserbaidschan: Die 29-Jährige gewann in Baku die Bronzemedaille im Wettbewerb über 50 Meter liegend. „Das war schon ein nettes Trostpflaster“, sagt die Athletin des SV Lochtum.

Platz 22 in Baku

Sportschützin Jolyn Beer geht zum WM-Auftakt leer aus

Ziel verfehlt: Sportschützin Jolyn Beer vom SV Lochtum hat bei den Weltmeisterschaften in Baku (Aserbaidschan) im Dreistellungskampf mit dem Sportgewehr den erhofften Einzug in das Finale verpasst. Die 29-Jährige haderte auch mit den Gegebenheiten.

Schießsport-WM in Baku

Lochtumerin Jolyn Beer geht wieder auf Medaillenjagd

Sportschützin Jolyn Beer aus Lochtum will bei der seit Donnerstag laufenden WM in Baku ihre Medaillensammlung bei Großereignissen aufstocken. Als zusätzlicher Gegner könnten sich in Aserbaidschan die äußeren Gegebenheiten erweisen.

Sportschießen-Weltcup in Baku

Jolyn Beer verfehlt im Stehendanschlag die Medaille

Sportschützin Jolyn Beer vom SV Lochtum belegt bei der Generalprobe zur Weltmeisterschaft in Baku (Aserbaidschan) den siebten Platz. Besser schießt Teamkollegin Lisa Müller (Weingarten), die als Dritte die erste Einzelmedaille ihrer Karriere gewinnt.

Formel 1

GZ Plus Icon Leclerc startet von Platz eins in Formel-1-Sprint in Baku

Vizeweltmeister Charles Leclerc geht von der Pole Position in das erste Formel-1-Sprintrennen des Jahres. Bei der Qualifikations-Premiere in Aserbaidschans Hauptstadt Baku sicherte sich der 25-Jährige im Ferrari in 1:41,697 Minuten den ersten Startplatz.