Alle Artikel zum Thema: Armut

Armut

Washington

Trump will Nationalgarde in Washington einsetzen

Wegen angeblich ausufernder Kriminalität in Washington will US-Präsident Donald Trump die Nationalgarde in der US-Hauptstadt einsetzen. Diese solle die öffentliche Sicherheit wiederherstellen, sagte Trump ohne konkrete Beweise dafür zu liefern, dass die Situation in Washington (...).

Armut auf den Philippinen

Leben mit den Toten - Der Friedhof-Slum von Manila

In der Mega-Metropole Manila leben Tausende Menschen auf einem Friedhof - sonst wären sie obdachlos. Rund um Halloween hat der North Cemetery Hochkonjunktur. Aber Geister gibt es hier das ganze Jahr.

Soziales

Mehr Alleinerziehende in Armut

Laut einer Datenuntersuchung der Bertelsmann-Stiftung ist die Zahl der in Armut lebenden Alleinerziehenden in Niedersachsen seit 2019 gestiegen. Sozialverbände haben Vorschläge, um das zu ändern.

9700 Euro für fünf Projekte

GZ-Glücksschweinchen: Der Oberharz ist Spitzenreiter

Der Oberharz hat es wieder geschafft: Er hat bei der Glücksschweinchenaktion einen so hohen Durchschnittspreis pro Schwein erzielt wie kein anderer. GZ-Verleger Philipp Krause hat daher die Spendensumme aufgestockt und 9700 Euro an fünf Projekte überreicht. 

Soziales

GZ Plus Icon Mehr Wohnungslose angesichts steigender Mieten

Wohnraum ist besonders in Städten knapp, manche Menschen können sich die Miete nicht mehr leisten und landen auf der Straße. Angesichts steigender Preise nimmt an einigen Orten auch die Zahl der Obdachlosen zu.

Armut

GZ Plus Icon Hannover will mit Aktionsplan Obdachlosigkeit reduzieren

Die Stadt Hannover arbeitet an einem Aktionsplan, um Obdachlosigkeit in den kommenden Jahren so weit es geht zu reduzieren. „Mir liegt es persönlich sehr am Herzen, dass wir beim EU-Ziel, Wohnungslosigkeit bis 2030 zu vermeiden, ganz konkret vorankommen”, sagte Oberbürgermeister (...).

Kostenlose Kleidung

Große Nachfrage in Harzburg nach Kinderunterstützung

Der Kinderschutzbund hat wieder Schuhgutscheine für sozial schwache Familien verteilt. Auch konnten Wunschzettel geschrieben werden und es gab kostenlos Kleidung. Das Angebot wurde genutzt wie selten zuvor. Die GZ hat gefragt, warum.

Finanzen

GZ Plus Icon Weltbank gibt sich neues Geschäftsmodell

Die Weltbank ist einer der größten Entwicklungs-Finanzierer. Doch nach Auffassung unter anderem von Deutschland und den USA trägt sie Scheuklappen. Jetzt gibt es neue Kriterien für ihre Kredite.

Es gibt verschiedene Sammelstellen

Bad Harzburg: Sie schenken armen Kindern etwas Freude

Aus Nächstenliebe: Zwei Bad Harzburgerinnen organisieren die Spendenaktionen „Weihnachtspäckchenkonvoi“ und „Weihnachten im Schuhkarton“. Über die Sachgüter können sich vor allem Kinder freuen, die in von Armut geprägten Ländern wohnen.

Armut und Klima

GZ Plus Icon Weltbank soll neues Geschäftsmodell bekommen

Die Weltbank ist einer der größten Entwicklungs-Finanzierer. Doch nach Auffassung unter anderem von Deutschland und den USA trägt sie Scheuklappen. Jetzt könnte es neue Kriterien für ihre Kredite geben.

Armut

GZ Plus Icon Armutskonferenz fordert Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit

Die Landesarmutskonferenz hat einen Aktionsplan auf nationaler Ebene gegen Wohnungslosigkeit gefordert. Es sei zu befürchten, dass sich die Situation verschlimmern werde, auch wenn es dazu noch keine Statistik gebe, sagte der Geschäftsführer der Landesarmutskonferenz Niedersachsen, (...).

Mangelnde Barrierefreiheit

IG Bau warnt vor „grauer Wohnungsnot“ im Landkreis Goslar

In zwei Jahrzehnten werden im Kreis Goslar nach Berechnungen des Pestel-Instituts mehr als 6000 barrierefreie Wohnungen gebraucht. Schon jetzt herrsche ein massiver Mangel an bezahlbaren Seniorenwohnungen, beklagt die IG Bau.

Studie

GZ Plus Icon Ärmere Kinder haben besonders viele Probleme

Haben Kinder Freundinnen und Freunde? Fühlen sie sich wohl und zufrieden? Eine neue Studie zeigt deutliche Unterschiede - je nach dem, in welchen sozialen Verhältnissen Teenager aufwachsen.

Fragen & Antworten

GZ Plus Icon Immer mehr Bedürftige - Tafeln arbeiten am Limit

Seit 30 Jahren helfen Tafeln armen Menschen. Finanziert werden die Läden durch Spenden. Kann ihre staatliche Unabhängigkeit weiter bestehen, auch wenn mehr Menschen zu den günstigen Waren greifen müssen?

Statistik

GZ Plus Icon Etwa jeder Sechste in Niedersachsen armutsgefährdet

In Niedersachsen sind im vergangenen Jahr mehr Menschen armutsgefährdet gewesen als im Bundesdurchschnitt. Das teilte das Landesamt für Statistik Niedersachsen am Montag mit. Die sogenannte Armutsgefährdungsquote lag in Niedersachsen bei 17,1 und deutschlandweit bei 16,7 (...).

„Tödliche Doppelmoral”

GZ Plus Icon Oxfam: G7-Staaten „schulden” armen Ländern Billionen

Die Menschen im globalen Süden leiden am stärksten unter der Klimakrise - obwohl sie selbst kaum dazu beigetragen haben. Diese Ungerechtigkeit ist laut Oxfam auch die Folge von Kolonialismus und Sklaverei.

Kirche

GZ Plus Icon Papst trifft in Budapest Arme und Flüchtlinge

Ungarn hat eine restriktive Flüchtlingspolitik. Auch Minderheiten wie Roma werden oft diskriminiert - und sind arm. Bei einem Besuch in Budapest trifft sich Papst Franziskus mit Betroffenen.

Gesellschaft

GZ Plus Icon Sozialverband fordert: Mehr gegen Einsamkeit Älterer tun

Der Sozialverband Deutschland hat dazu aufgerufen, ältere Menschen aus Einsamkeit und Isolation herauszuholen. Die Bekämpfung von Einsamkeit sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, mahnte der niedersächsische Landesvorsitzende des Sozialverbandes, Bernhard Sackarendt, (...).

Inflation

GZ Plus Icon Lebensmittelpreise steigen massiv und bedrohen arme Menschen

Die Landesarmutskonferenz Niedersachsen hat angesichts massiv gestiegener Preise für Lebensmittel vor „dramatischen Folgen” für arme Menschen gewarnt. Nahrungsmittel hätten sich nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes binnen Jahresfrist um über 20 Prozent verteuert, (...).

Ehemaliger Unternehmensberater

GZ Plus Icon Goodbye Liebenburg: Rentenaufstocker zieht nach Kenia

Der Rentenaufstocker Volker Eggeling bekommt vom Sozialamt des Landkreises Goslar die Kosten für die Wohnungsauflösung und den Flug nach Mombasa bezahlt, da er diese selbst nicht stemmen kann. Ehemals war er als Unternehmensberater tätig.

Ein Leben mit Hartz IV

GZ Plus Icon Goslarer zum neuen Bürgergeld: „Der reinste Hohn“

Der Goslarer Lars Hahn lebt seit vielen Jahren von Hartz IV, wohnt in einer kleinen Wohung und muss sparen wo er nur kann. Die derzeitigen Preisanstiege machen ihm das Leben zusätzlich schwer. Das neue Bürgergeld bringe ihm nicht viel, sagt er der GZ.

Soziales

GZ Plus Icon Studie: Kinder und Jugendliche in Bremen oft armutsgefährdet

Im Bundesland Bremen ist die Armutsgefährdungsquote von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren am höchsten in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer am Donnerstag veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung. 2021 waren demnach 41,1 Prozent der unter 18-Jährigen (...).

Armutsquote schon bei 16,6 Prozent

GZ Plus Icon Die Armutslage in Goslar: Unser täglich Brot gib uns heute

Wie beeinflussen Pandemie, Krieg und Krisen den Alltag von Hilfsorganisationen und Bedürftigen? Die Goslarsche Zeitung hat sich bei den wichtigsten Anlaufstellen für Menschen, die ohne Hilfe nicht oder kaum über die Runden kommen würden, umgehört.

Protest

GZ Plus Icon Landesarmutskonferenz protestiert gegen neues Bürgergeld

Mit einer Aktion vor Jobcentern in Hannover hat die Landesarmutskonferenz (LAK) Niedersachsen gegen das neue Bürgergeld protestiert. Das Motto lautete: „Neues Bürgergeld? Alter Har(t)zer Käse!”. Das ganze Paket sei im Vermittlungsausschuss so verwässert worden, dass es (...).

Uneinheitliches Bild im Kreis Goslar

Stärkere Nachfrage in einigen Kleiderkammern

Viele Kleiderkammern im Harzkreis in Sachsen-Anhalt berichten von einem großen Andrang und knapper Winterkleidung. Im Landkreis Goslar trifft dies nur auf die Kleiderecke des DRK in Goslar zu und ein wenig auf die DRK-Kleiderkammer in Seesen.

Gesellschaft

GZ Plus Icon Armut und Einsamkeit belasten viele Menschen

Reicht das Geld bei den steigenden Preisen? Einer Umfrage zufolge bereitet fast zwei von drei Menschen in Deutschland die Frage Sorge. Und es wird befürchtet: Auch Einsamkeit könnte als Folge zunehmen.