Zähl Pixel
Am Samstag

19. Wolfshäger Sommernachtslauf steht in den Startlöchern

Nach zwei Jahren Pause kann auch der Nachwuchs wieder beim Wolfshäger Sommernachtslauf an den Start gehen. Anschließend geht es mit den beiden Hauptrennen weiter.  Foto: Gietemann

Nach zwei Jahren Pause kann auch der Nachwuchs wieder beim Wolfshäger Sommernachtslauf an den Start gehen. Anschließend geht es mit den beiden Hauptrennen weiter. Foto: Gietemann

Am Samstag richtet der TSV Wolfshagen zum 19. Mal den Wolfshäger Sommernachtslauf aus. Die Vormeldungen sind bislang aber noch überschaubar. Dafür gibt es einige Gründe. Die Strecken zeigen sich unterdessen in einem guten Zustand.

Von Sebastian Krause Freitag, 01.07.2022, 16:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Der nächste Verein ist an der Reihe: Der TSV Wolfshagen richtet am Samstag zum bereits 19. Mal den Wolfshäger Sommernachtslauf aus. Start und Ziel sind auf dem Sportplatz, das erste Rennen beginnt um 17 Uhr.

Nach zwei Jahren Auszeit wegen der Corona-Pandemie ist der TSV froh, seinen Lauf wieder in gewohnter Form anzubieten. Die Folgen hielten sich zumindest für die Organisation aber in Grenzen. „Es sind alle schnell wieder bei der Sache gewesen“, sagt TSV-Vorsitzender und Leichtathletik-Abteilungsleiter Rolf Nolte. Lediglich drei Helfer seien aus beruflichen Gründen diesmal nicht dabei, an Alternativen mangelt es aber nicht. „Es sind genügend Helfer da, die uns unterstützen und zur Seite stehen.“

Bislang 70 Anmeldungen

Auf die Anmeldezahlen habe die Pandemie doch Auswirkungen gehabt, meint Nolte. Bis Donnerstagmittag hatten sich gerade einmal 70 Läuferinnen und Läufer für die verschiedenen Rennen angemeldet. Das Anmeldeportal schließt am heutigen Freitag, am Samstag sind Nachmeldungen bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start vor Ort möglich. Nolte hofft, dass am Ende rund 100 Teilnehmer zusammenkommen.

Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einen seien auch bei anderen Laufveranstaltungen die Teilnehmerzahlen im Vergleich zu den Vorjahren etwas geringer, dann habe der Verein erst relativ spät angefangen, Werbung für den Lauf zu veröffentlichen, meint Nolte. „Viele halten sich einfach auch noch zurück.“ Und nicht zuletzt gibt es derzeit so viele sportliche, musikalische und kulturelle Veranstaltungen, dass man sich fast gegenseitig die Teilnehmer und Zuschauer wegnimmt. „Jetzt überschlägt sich alles, das ist auch mit den Meisterschaften so. Alle wollen noch vor den Sommerferien“, sagt Nolte.

Strecken in gutem Zustand

Die Strecken zeigen sich unterdessen in gutem Zustand. Die Forst habe gute Arbeit geleistet, Schäden oder Beeinträchtigungen gebe es nicht. „Die Wege sind sehr gut zu belaufen“, sagt Nolte, der auf Heimerfolge seiner Aushängeschilder hofft. Nach seinem Auftritt beim Ironman im Triathlon in Frankfurt/Mai geht er nun über die 5,4 Kilometer an den Start. Alexander Fürle wird die 12,2 Kilometer in Angriff nehmen. Beide haben gute Chancen, sich den Sieg zu sichern.

Duschen und Umkleideräume stehen im Sportheim an der Streittorstraße zur Verfügung. An Parkplätzen mangelt es nicht, Nolte bittet aber darum, sich ordentlich hinzustellen, damit genügend Platz für alle da ist. Für ausreichend Essen und Trinken ist gesorgt.

Unterdessen blickt der TSV schon auf das kommende Jahr, wenn er seinen 20. Sommernachtslauf ausrichten wird. Nolte arbeitet schon an einigen Ideen, um etwas Besonderes auf die Beine zu stellen.

DATEN & FAKTEN

Datum: Samstag, 2. Juli

Ort: Sportplatz Wolfshagen

Uhrzeit: Erster Start um 17 Uhr

Nachmeldungen: Bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start

Zeitplan: 17 Uhr: 0,6-km-Bambinilauf, 17.20 Uhr: 1,2-km-Schülerlauf, 17.45 Uhr: 5,4-km-Jedermannlauf, 18.45 Uhr: 12,2-km-Hauptlauf

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region