Wie kam eine gefährliche Flüssigkeit auf einen öffentlichen Platz? Nach dem schweren Unfall eines Kindes laufen die Ermittlungen in Meckenheim auf Hochtouren.
Sabotage auf dem neuen Spielplatz der Grundschule Zellerfeld: Unbekannte lockerten Schrauben an einer Schaukel, ein Kind stürzte und wurde verletzt. Die Stadt reagiert mit einem Appell und setzt 1000 Euro Belohnung für Hinweise aus.
In Stuhr hat ein Autofahrer auf einem Gehweg eine Mutter und drei Kinder erfasst. Ein Kind schwebt in Lebensgefahr. Die Polizei prüft, ob die Sonne den Fahrer geblendet hat.
Das Kind verhielt sich nach einem Spielplatzbesuch merkwürdig und wirkte apathisch. Schließlich erbrach es ein „plastikartiges“ Material. Im Krankenhaus bestätigte sich ein schlimmer Verdacht.
Ein 1,5 - jähriges Kind kam auf dem Spielplatz mit Drogen in Kontakt. Nachdem es während der Autofahrt plastikartiges Material erbrach, schlug ein Test positiv auf mehrere Substanzen an.
Früher sei sie eigentlich nur im Flieger und Hotels gewesen, erzählt Model Lena Gercke in einem Interview. Mit ihren Kindern lerne sie dagegen, im Hier und Jetzt zu sein.
In Berlin-Wedding fährt ein Mann mit seinem Auto auf der Straße in eine Gruppe. Drei Kinder werden leicht verletzt, eine Betreuerin schwer. Was ist bisher über den Unfall bekannt?
Die Kinder aus Moabit sind zur Ferienfreizeit im Wedding unterwegs. An einer Ampel erfasst sie ein Auto. Ihre Betreuerin wird schwer verletzt. Die Kinder scheinen einen Schutzengel zu haben.
Lernhilfe, Störfaktor, Gesundheitsrisiko - über das Für und Wider von Handys an Schulen wird viel diskutiert. Was Experten dazu und über die richtige Dosis Smartphone beim Lernen sagen.
In vielen Teilen Deutschlands hat die Schule wieder begonnen. Manche Eltern fragen sich jetzt wieder: Isst das Kind in der Schule ordentlich? Fachleute haben für sie gute Nachrichten.
Ein Mann erschießt in Osnabrück die Mutter seiner Kinder und sich selbst. Schüler sollen das Geschehen fotografiert und verbreitet haben. Nun ermittelt die Polizei gegen sie.
In Mecklenburg-Vorpommern sind jetzt insgesamt 22 Ehec-Infektionen bestätigt. Neue Fälle der schwerwiegenden Folgeerkrankung HUS gab es am Wochenende den Angaben zufolge nicht.
Zweimal Wiedelah, zweimal ein Ja und zweimal einstimmig: Goslars Ratspolitiker segnen im Fachausschuss Pläne ab, die Grundschule organisatorisch an Vienenburg anzudocken und die Kinderkrippe unter Regie der Stadt Goslar weiterzuführen.
Der Goslarer Schulausschuss war extra ins größere Rammelsberghaus ausgewichen. Aber selbst dort wurde es eng. Schülerinnen und Schüler aus Oker und der Altstadt standen Schlange, um ihre Sorgen und Nöte bei Politik und Verwaltung vorzutragen.
In Lüneburg wird eine Dauerausstellung in einer Gedenkstätte für Hunderte NS-Opfer eröffnet. Das Besondere: Jahrelang wurden die Familien der Getöteten gesucht und viele gefunden.
„Per Taxi ins Jugendzimmer“: Der Bundesdrogenbeauftragte sieht die leichte Verfügbarkeit von Rauschgift als große Gefahr. Eine Droge bereitet ihm besonders große Sorgen.
Ehec-Bakterien können schwere Erkrankungen verursachen. Aktuell gibt es Fälle in Mecklenburg-Vorpommern und in Seniorenheimen in Belgien. Ist das Zufall - oder gibt es eine gemeinsame Quelle?
Ein autistisch veranlagter Junge verlässt am Abend sein Elternhaus und wird vermisst gemeldet. Nach einer Nacht in großer Sorge kommt am Vormittag die erlösende Nachricht.
Die Zahl der Ehec-Infektionen in Mecklenburg-Vorpommern wächst weiter. Ob auch Kinder einer Kita betroffen sind, ist unklar. Vorsorglich wurde aber entschieden gehandelt.
Seit 500 Tagen belagert die paramilitärische Miliz RSF die Stadt El Fascher in der sudanesischen Region Nord-Darfur. Für die Bevölkerung dort herrschen grauenvolle Zustände. Besonders leiden Kinder.
Der Chatbot ChatGPT soll bessere Vorkehrungen zur Suizid-Prävention bekommen. Der Schritt folgt auf eine Klage von Eltern, die ChatGPT für den Tod ihres Sohnes verantwortlich machen.
Die Toniebox steht deutschlandweit in vielen Kinderzimmern. Jetzt erscheint eine Version des interaktiven Lautsprecher-Systems, die den Kleinen noch mehr bieten soll.
Nicht nur das Wort „Gimmick“ ist dieser Zeitschrift zu verdanken. „Yps“ war in den 70ern eine der Top-Kinderzeitschriften. Dann verschwand der Titel. Zum 50. Geburtstag gibt es ein kleines Comeback.
Seit etwas mehr als einem Jahr gibt es in Deutschland einen RSV-Schutz für Säuglinge. Experten haben nun die Entwicklung der Krankheitsfälle untersucht. Die Zahlen sind eindeutig.
Ein Mann soll eine Sechsjährige aus dem Erlebnisbad Rulantica gelockt und missbraucht haben. Nach seiner Festnahme in Rumänien wird der Verdächtige nach Deutschland ausgeliefert. Hat er ausgesagt?
Mitten in der Nacht saust ein Rollerfahrer mit einem Sozius vor der Polizei davon. Dann stoppen die Beamten das Zweirad und staunen, wer damit gefahren ist.
Die Koalition will eine Speicherpflicht für IP-Adressen einführen. Ermittler erhoffen sich davon mehr Erfolge im Kampf gegen Kindesmissbrauch. Der Innenminister kündigt eine baldige Umsetzung an.
Sexuelle Gewalt gegen Kinder bleibt in Deutschland auf hohem Niveau, wie ein Lagebild des Bundeskriminalamts zeigt. Experten warnen vor allem vor den vielen verschiedenen Gefahren im Netz.
Das Außengelände der Kita Göttingerode hat eigentlich schon länger eine Sanierung nötig – nun ist dank einer Spende an die Stadt Bad Harzburg auch das nötige Geld dafür vorhanden. Was dort alles geplant ist, wurde jetzt im Bauausschuss vorgestellt.
Fast zehn Jahre nach einer Geburt wird eine Krankenhausgesellschaft zu Schmerzensgeld in Rekordhöhe verurteilt. Durch Fehler des Personals werde das Mädchen für immer leiden, meinen die Richter.
Seit einer Woche wartet Lies auf Antwort von zwei Bundesministern. In einem Brief fordert Niedersachsens Ministerpräsident Unterstützung bei der Aufnahme traumatisierter Kinder aus Gaza und Israel.
Zwei Kinder liegen erschlagen im Bett. Hat die Mutter im Wahn gehandelt? Darum geht es bei einem Prozess in Oberbayern, der erschütternde Details öffentlich macht.
Einem Mann wird vorgeworfen, eine Sechsjährige aus dem Erlebnisbad Rulantica gelockt und missbraucht zu haben. Er sitzt in Auslieferungshaft. Wann kommt er nach Deutschland zurück?
Tagelang suchen die Ermittler einen Mann, der ein kleines Mädchen aus dem Erlebnisbad Rulantica gelockt haben soll. Sein Reisepass ist weg, die Ermittler vermuten ihn in Rumänien – und finden ihn.
Nach dem mutmaßlichen sexuellen Missbrauch eines kleinen Mädchens aus dem Erlebnisbad Rulantica in Südbaden ist ein 31 Jahre alter Tatverdächtiger in Rumänien gefasst worden. Das teilte die Polizei am Abend mit. Nach dem Mann war international gefahndet worden.
Aus einem Besuch des Europa-Park-Bades Rulantica wird ein Alptraum: Ein Kind verschwindet und wird später mutmaßlich missbraucht. Nun ist ein Verdächtiger in Rumänien aufgespürt worden.
82.000 Kinder werden in Niedersachsen eingeschult, viele von ihnen gehen erstmals allein durch den Straßenverkehr. Neue Maßnahmen sollen Unfälle vermeiden.
Im Europa-Park-Bad Rulantica verschwindet ein Kind spurlos. Erst Stunden später wird es kilometerweit entfernt gefunden. Nun wird nach einem Mann gefahndet. Er soll das Kind sexuell missbraucht haben.
Mit dem Fahrrad, zu Fuß oder im Auto der Eltern: Tausende Kinder werden jährlich im Straßenverkehr verletzt oder kommen ums Leben. Insbesondere der Weg zur Schule birgt Gefahren.
Hannover will Kinder aus dem Gazastreifen und Israel aufnehmen. Nun äußert sich Ministerpräsident Olaf Lies selbst – und fordert Unterstützung von zwei Bundesministern für das Vorhaben.
Was geschah in Waldachtal? Drei Mitglieder einer Familie sterben, ein Kleinkind überlebt schwer verletzt. Die Polizei sichert in Baden-Württemberg Spuren und sucht nach dem Auslöser des Geschehens.
Sowohl Fahrzeugschlüssel als auch Kind sind noch im Auto. Doch der Wagen selbst ist zu. Da rufen die Eltern die Feuerwehr zu Hilfe. Wie geht es dem eingeschlossenen Kind nach der Rettungsaktion?
Nach langer Vorankündigung haben Otto Waalkes und Helene Fischer nun ihr Remake des Ohrwurms „Baby Shark“ veröffentlicht. Im dazugehörigen Video tritt Otto in gleich drei Rollen auf.
Onlinebanking, Kinder- und Jugendpornografie - die Polizei muss riesige Datenmengen sichten. Im Jahr 2024 ist der Anstieg in Niedersachsen enorm, das hat einen besonderen Grund.
Smartphones sind aus dem Leben der meisten Kinder und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Eltern in Deutschland erlauben ihrem Nachwuchs schon sehr früh einen Kontakt mit der digitalen Welt.
Zwei Kinder werden in Frankreich als vermisst gemeldet – Stunden später findet man sie tot in einem privaten Swimmingpool. Was ist über den Vorfall bekannt?
Hannover, Düsseldorf und Bonn wollen hilfsbedürftige Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen. Unklar ist aber noch, ob der Bund dafür die rechtlichen Voraussetzungen schafft.
Die Städte Hannover und Düsseldorf wollen hilfsbedürftige Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen. Doch das geht nur, wenn der Bund die rechtlichen Voraussetzungen schafft. Tut er das?
In Bayern fangen die Sommerferien gerade erst an, in Niedersachsen enden sie bald. CDU-Fraktionschef Lechner nutzt den Moment für Kritik und fordert mehr Fairness bei der Ferienverteilung.
Hannover will Kinder aus dem Gazastreifen und Israel aufnehmen – getragen von einer ungewöhnlichen Allianz aus Stadt, jüdischer und palästinensischer Gemeinde.
Wer wann in die großen Ferien darf, wurde zuletzt mal wieder hitzig diskutiert. Warum sich für manche der frühe Ferienstart lohnt - und welche Vorteile auf die Spätstarter warten.
Mütter in Niedersachsen sind bei der ersten Geburt im Schnitt fast 30 Jahre alt. Bei der Geburtenrate belegt das Land im Vergleich mit den anderen Bundesländern den Spitzenplatz.
Kinder aus der Goslarer Kita „Kunterbunt“ haben sich beim Müllsammel-Tag über die riesigen Mengen von Zigarettenkippen geärgert, die sie aufsammeln mussten. Jetzt haben sie eine Idee: Sie wollen kostenlose Taschen-Aschenbecher an Raucher verteilen.
Ein kleiner Junge aus Köln geht im tiefen Bereich eines Schwimmbades auf Borkum unter. Rettungskräfte fliegen ihn in eine Klinik. Noch sind für die Polizei viele Fragen offen.
2024 mussten deutlich weniger Kinder und Jugendliche, die alleine nach Deutschland kamen, untergebracht werden. Dafür stieg die Zahl der Inobhutnahmen aus einem anderen - beunruhigenden - Grund.
Der Messerangriff im englischen Southport vor einem Jahr schockierte weltweit. Wie ein Brennglas lenkte er den Fokus auf ein Problem, das seit Jahren Großbritanniens Jugend gefährdet.
Nicht alle Kinder mit einer Erdnussallergie sprechen auf eine Desensibilisierung an. Forscher haben bestimmte Blutmerkmale von Betroffenen untersucht - und eine Idee, woran es liegen könnte.
Wir sind anders, sagen die Bayern sinngemäß - und beharren auf ihrem späten Sommerferien-Termin. Laut einer neuen Umfrage möchte die Mehrheit in Deutschland das so nicht stehenlassen.
Drei Kinder aus Deutschland durften jahrelang das völlig vermüllte Haus ihrer deutschen Eltern in Spanien nicht verlassen. Die Staatsanwaltschaft fordert nun 25 Jahre und vier Monate Haft.
Im Fall der seit 2007 verschwundenen Madeleine McCann haben Ermittler einen Deutschen unter Verdacht, der aktuell in Haft sitzt. Er soll aber bald freikommen - sofern es keine erneute Wendung gibt.
Eineiige Drillinge werden extrem selten geboren. Nun gibt es einen Fall in der Slowakei. Sara, Ester und Livia entwickeln sich laut ihrer Geburtsklinik gut.
Bei 27 Grad und in der prallen Sonne entdeckt ein Passant ein kleines, schwitzendes Mädchen allein in einem abgestellten Auto. Als Polizisten eine Scheibe einschlagen wollen, taucht die Mutter auf.
Im Rahmen des Ferienpasses haben jetzt Kinder die Bad Harzburger Kläranlage besucht. Gemeinsam mit Abwassermeister Jens Göttling waren sie einen Blick hinter die Kulissen. Der komplizierte Prozess in einfachen Worten erklärt.
„Sollen wir es nochmal probieren, um nach zwei Jungs noch ein Mädchen zu bekommen?“ Für manche Familie ist das Geschlecht eine Motivation für zusätzlichen Nachwuchs. Eine Studie könnte sie ernüchtern.
Wenn Eltern sich nicht einigen, geraten Kinder schnell zwischen die Fronten. Der Weg vor Gericht wird zur Belastung – auch für die, die am wenigsten dafür können.
Es muss nicht immer Serengeti- oder Heide-Park sein: Niedersachsen bietet reichlich Freizeitmöglichkeiten. Viele Angebote laufen unter dem Radar und sind deshalb in den Schulferien nicht so überfüllt.
Kinder zwischen einem und sechs Jahren zeigen in der Kita Berliner Straße in Clausthal-Zellerfeld ihre Kunstwerke: von Pustebildern bis Rasierschaum-Malerei. Auch eine Fotoausstellung ist dabei – und die Eröffnung übernimmt ein Kita-Kind.
Für gewöhnlich erfreut das rote Monster Elmo seine Fans auf X mit aufmunternden Posts. Nun waren dort auf einmal Hassparolen zu lesen. Was ist passiert?
Jedes Jahr Anfang August starten Schülerinnen und Schüler in Bayern und Baden-Württemberg als Letzte in die Sommerferien - während die übrigen Länder rotieren müssen. Das finden nicht alle gut.
Thorsten Massinger ist neuer Präsident des niedersächsischen Landeskriminalamtes. Bei der Prävention setzt der 47-Jährige verstärkt auf das Internet und verweist auf ein besonderes Pilotprojekt.
Der Waldentdeckertag des Harzklub-Zweigvereins Lutter am Barenberge begeistert 21 Kinder. Ein Vorstandswunsch ist es, Familien als neue Mitglieder zu gewinnen. Wie soll das umgesetzt werden?
Im Netz kursieren viele Memes vom Kinderbuch-Mädchen Conni. Der Carlsen Verlag hat deshalb zuletzt klare Worte gefunden - und für Aufregung gesorgt. Nun haben die Buchmacher ihr Vorgehen präzisiert.
Förderschullehrerin Rainhild Peters ist die gute Seele der Grundschule Harlingerode, Motivatorin und Vertrauensperson. Dreimal hat sie schon bewusst ihre Pensionierung aufgeschoben. Nun geht sie in einen Ruhestand, der eigentlich keiner ist.
Was tut sich auf den Schulhöfen und in den Kitas in Clausthal-Zellerfeld? Während der Ferien nutzt die Stadt die freie Zeit für Sanierungen der jeweiligen Spielplätze. Die GZ liefert einen Überblick über die Hintergründe der Arbeiten und Zeitpläne.
57 durchsuchte Wohnungen und fast 60 Beschuldigte - das ist die Bilanz eines großangelegten Einsatzes gegen Kindesmissbrauch und Kinderpornografie in Hessen.
Sportverein statt Schulhof: 2026 kommt der Ganztagsanspruch für Grundschüler, beginnend mit der ersten Klasse. Wie gut ist Niedersachsen darauf vorbereitet?