Mit Sommerreifen unterwegs: Unfall bei Clausthal-Zellerfeld
Die Polizei appelliert daran, nur mit Winterreifen in den Oberharz zu fahren. Foto: Pleul/dpa/Symbolbild
Auf glatter Straße ist zwischen Clausthal-Zellerfeld und Wildemann ein 20-Jähriger mit seinem Auto ohne Winterreifen in den Gegenverkehr geraten und mit einem anderen Wagen zusammengestoßen. Beide Fahrer kommen noch einmal glimpflich davon.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Gleich fünfmal musste die Polizei Oberharz am Dienstagnachmittag wegen witterungsbedingter Unfälle ausrücken. Während die meisten glimpflich abgelaufen sind, ist es in einem Fall zu einem hohen Sachschaden gekommen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Auf der Bundesstraße 242 ist laut einer Mitteilung der Polizei von Clausthal-Zellerfeld kommend ein 20-jähriger Autofahrer in Richtung Frankenscharrnhütte unterwegs gewesen. „Bei winterlich glatten Straßenverhältnissen“, so die Beamten, habe er die Kontrolle über seinen Mercedes verloren und in den Gegenverkehr gerutscht. Dort sei er schließlich mit dem Renault einer 42-Jährigen aus Clausthal-Zellerfeld kollidiert. Die beiden Fahrer blieben unverletzt, den Sachschaden an beiden Autos schätzt die Polizei auf 40.000 Euro.
Mit Sommerreifen unterwegs
Bei der Aufnahme des Unfalls habe die Oberharzer Polizei dann festgestellt, dass der 20-Jährige an seinem Wagen noch Sommerreifen hatte und wertete dies als Unfallursache. Entsprechend wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Den jungen Mann aus Bremen erwarten jetzt ein Regelbußgeld in Höhe von 120 Euro, zuzüglich Bearbeitungsgebühren. Außerdem muss er sich auf einen Punkt im Fahreignungsregister einstellen. Während der Aufnahme habe die Straße nicht gesperrt werden müssen, erklärt Polizeihauptkommissar Marcus Killig gegenüber der GZ.
„Die Polizei Clausthal-Zellerfeld appelliert in diesem Zusammenhang ausdrücklich, den Oberharz nur mit der zulässigen Bereifung zu befahren und besondere Vorsicht bei der Teilnahme am Straßenverkehr walten zu lassen“, heißt es in der Mitteilung weiter.
Weitere kleinere Einsätze
Zudem habe es in den Nachmittagsstunden wegen der glatten Straßen im Laufe des Nachmittags weitere Einsätze der Beamten des Polizeikommissariats Oberharz gegeben, darunter zahlreiche Verkehrsbehinderungen und vier weitere witterungsbedingte Unfälle. Auch hier habe es Sachschäden gegeben, aber keine Verletzten. Im weiteren Verlauf des Abends und der Nacht hat die Polizei laut Killig trotz des teils starken Schneefalls keine Unfälle mehr bearbeiten müssen.