Der Braunlager Wintermarkt ist durchgehend gut besucht

Der Wintermarkt auf der Neuen Mitte in Braunlage ist durchgehend gut besucht, aber nicht überfüllt, sagt Organisatorin Bettina Salzmann. Foto: Eggers
Der Wintermarkt von Freitag bis Montag ist aus Sicht der Mit-Veranstalterin Bettina Salzmann ein Erfolg. „Er ist durchgehend gut besucht“, sagt sie. Dabei sei es nie überfüllt. Wie es jetzt weiter geht, darüber informierte sie im GZ-Gespräch.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Obwohl die meisten Urlauber und Tagestouristen zum Wintersport auf den verschneiten Wurmberg drängten, war auch auf dem Wintermarkt auf der Neuen Mitte in Braunlage in den vergangenen Tagen jede Menge los. „Wir sind durchgehend gut besucht“, sagt Bettina Salzmann. Sie organisiert den Markt von Freitag bis Montag in Absprache mit dem offiziellen Veranstalter, der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft (BTMG).
Und die gebürtige Braunlagerin Bettina Salzmann, die bereits seit vielen Jahren schon in Bad Lauterberg lebt, freut sich auch darüber, dass es nicht überfüllt ist. Es seien zumeist Après-Ski-Gäste, die nach dem Wintersport noch einen Glühwein trinken oder eine Bratwurst essen wollen. Und weil die Besucher nicht Schlange stehen müssen, seien sie entspannt, und es gebe die Möglichkeit, nett miteinander zu plaudern.
Vor allem aber freut sich Bettina Salzmann über das Wetter. Es war die vier Tage sonnig, kalt und habe nicht geregnet. Trotz der Temperaturen unter null Grad nutzten die Besucher auch die Tische und Bänke. Sie saßen in dicke Kleidung eingemummelt gemütlich zusammen.
Die emsige Standbetreiberin aus dem Südharz ist auch am Freitag wieder dabei. Dann allerdings wird im Rahmen der Winterparty ein anderer Markt auf der Neuen Mitte aufgebaut. Am Freitag treten dabei die in Braunlage bekannte Sängerin Sandra Schalipp, die Gruppe 90 Grad aus Hohegeiß und ein DJ auf. Die vom Winterfest in St. Andreasberg aus dem Vorjahr bekannte Band Sturmflut tritt als Hauptact dann am Samstag auf. Die sieben Livemusiker aus der Region Cloppenburg wollen Hits für jeden Musikgeschmack aus fünf Jahrzehnten präsentieren. Der Eintritt ist jeweils frei.