Zähl Pixel
Rebensaft-Fest ist ein Erfolg

Erlesene Winzer-Weine und ganz viel lokale Livemusik

Das Weinfest ist an beiden Abenden richtig gut besucht.

Das Weinfest ist an beiden Abenden richtig gut besucht. Foto: Sowa

Mehr als zufrieden zeigt sich die Organisatorin des Goslarer Weinfestes, Rosemarie Prien, über ihre Veranstaltung im Münzgarten. An allen drei Tagen war auf dem Areal ordentlich was los.

author
Von Sebastian Sowa
Montag, 26.08.2024, 15:32 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Das vierte Weinfest im Münzgarten war ein Erfolg. An allen drei Tagen wurde ordentlich Winzer-Wein getrunken, der Live-Musik gelauscht und viel geredet und gefeiert. Während am Freitag viele Touristen vor Ort waren,suchten am Samstag und Sonntag vermehrt Einheimische den Münzgarten auf. Glück gab es diesmal, im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als der Freitag wegen Dauerregens ins Wasser gefallen war, mit dem Wetter. Am Samstagabend fing es erst um Punkt Mitternacht an, aus Kübeln zu regnen – da war das Fest aber schon beendet. Am Sonntag ging es dann etwas gemütlicher zu. Alte-Münze-Chefin Rosemarie Prien hatte jedenfalls zusammen mit ihrem Team und ihren Söhnen Malte, Julian sowie Ehemann Jürgen viel zu tun an diesem Sommerwochenende.

Am Freitag startete die fünfköpfige Band „In Good Company“ das Bühnenprogramm. Sie spielte bekannte und unbekannte Lieblingsstücke aus dem Bereich Rock-Folk-Pop und begeisterte mit Mandoline, Gitarre, Querflöte, Banjo und Percussion. Pop Chor‘n sorgte dann am Samstagnachmittag für Stimmung, der Münzgarten war sehr gut frequentiert. Das musikalische Repertoire ging quer durch die Jahrzehnte über Pop-Songs, Oldies und Evergreens bis hin zu aktuellen Ohrwürmern.

Samstagabend spielte dann Sophia Peinemann einen Mix alter und neuer Musik, Pop, Chart-Hits und eigene Songs à la Sophia Melodies – ihr Künstlername. Sie präsentierte unter anderem Songs von Johnny Cash, Adele, Johannes Oerding und Silbermond. Die Künstlerin gab einige Zugaben. Prien zog ein positives Fazit: „Wir sind sehr zufrieden, das Wetter spielte sehr gut mit. Wir hatten das Gefühl, dass das Fest auch von vielen Goslarern sehr gut angenommen wurde. Es war eine gute Team-Leistung. Kosten für Bands, Strom und Elektrik haben wir in Eigenregie übernommen.“

Auch im nächsten Jahr soll es wieder ein Weinfest geben. Beim Altstadtfest sind die Priens diese Jahr nicht mit von der Partie. Jetzt kann sich das Paar erst mal etwas ausruhen. Ihren heutigen Hochzeitstag (30 Jahre), der im vergangenen Jahr wegen des Weinfest-Stresses etwas untergegangen war, werden sie heute defintiv nicht vergessen.

Beim Weinfest gibt es neben erlesenen Weinen auch ganz viel Live-Musik.

Beim Weinfest gibt es neben erlesenen Weinen auch ganz viel Live-Musik. Foto: Epping

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen