Zähl Pixel
Freibier und Weihnachtsmann

Hunderte Gäste bei Eröffnung des Altenauer Wintermarktes

Zur Eröffnung des Altenauer Wintermarktes am Freitagabend darf natürlich der Weihnachtsmann nicht fehlen.

Zur Eröffnung des Altenauer Wintermarktes am Freitagabend darf natürlich der Weihnachtsmann nicht fehlen. Foto: Raksch

Weihnachtsmann, Livemusik und Freibier: Die ehrenamtlichen Organisatoren des Altenauer Wintermarktes freuen sich über einen „richtig guten Auftakt“ mit rund 300 Besuchern. Und das eigentliche Programm geht jetzt erst richtig los.

author
Von Berit Nachtweyh
Montag, 23.12.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Rund 300 Gäste tummelten sich am Freitagabend zur Eröffnung des Altenauer Wintermarktes auf dem Platz unterhalb der Kirche. „Es war richtig voll und für uns ein richtig guter Auftakt“, freute sich Andreas Hermes vom Organisatorenteam. Denn veranstaltet wird der Budenzauber auf rein ehrenamtlicher Basis und gilt seit mehr als 30 Jahren in den beiden Wochen zwischen dem vierten Advent und Silvester als beliebter Treffpunkt für die Oberharzer und ihre Gäste.
Die ehrenamtlichen Organisatoren des Marktes freuen sich, dass zum Auftakt „richtig viel los“ ist.

Die ehrenamtlichen Organisatoren des Marktes freuen sich, dass zum Auftakt „richtig viel los“ ist. Foto: Raksch

Für die Eröffnung des Marktes hatte die Altenauer Brauerei ein Fass Freibier gespendet, Brauer Joachim Kilian hatte es unter dem Beifall der Gäste eigenhändig angestochen. Außerdem hatte sich auch noch der Weihnachtsmann für Freitagnachmittag angesagt.
Joachim Kilian von der Altenauer Brauerei sticht das Fass Freibier an.

Joachim Kilian von der Altenauer Brauerei sticht das Fass Freibier an. Foto: Raksch

Dazu das gute Wetter – für die Veranstalter war es ein Auftakt nach Maß. Nach dem Fassanstich gab es Live-Musik mit den Zackels, und so wurde es für die Altenauer ein langer und geselliger erster Wintermarkt-Abend.

Jeden Tag Programm

Am Samstag dann blieb der Besucherandrang trotz der Adventsparty eher verhalten, was womöglich auch dem nassen Wetter geschuldet war. „Aber die besucherstarken Tage beginnen normalerweise ohnehin erst Weihnachten“, weiß Andreas Hermes aus Erfahrung.
Auf dem Platz unterhalb der Kirche gibt es bis zum 31. Dezember einen Budenzauber.

Auf dem Platz unterhalb der Kirche gibt es bis zum 31. Dezember einen Budenzauber. Foto: Neuendorf

Bis zum Dienstag, 31. Dezember, ist der Altenauer Wintermarkt täglich ab 14 Uhr geöffnet und an jedem Tag gibt es mindestens ein besonderes Highlight im Programm: Am heutigen Montag öffnet sich um 18 Uhr eine Tür des Lebendigen Adventskalenders, an Heiligabend gibt es ab 15.30 Uhr Drehorgelmusik mit Ulrich Schäfers und um 16 Uhr eine Bescherung durch den Weihnachtsmann.
Die Zackels unterhalten die Gäste mit Live-Musik.

Die Zackels unterhalten die Gäste mit Live-Musik. Foto: Raksch

Am 25. Dezember lädt der Harzklub-Zweigverein Altenau ab 17 Uhr zum Stockbrotbacken ein, am 26. Dezember zeigt ein Puppentheater ab 15 Uhr im Kurgastzentrum „Anna, Elsa und das letzte Einhorn“. Besonders viele Besucher erwarten die Wintermarkt-Organisatoren dann am Freitag, 27. Dezember, ab 16 Uhr zur Livemusik mit „B Country Boy“ Bernd Redemann sowie Linedance zum Mitmachen.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen