Großes Ziel: Die Augen der Kinder sollen leuchten

Die Aktion Leuchtende Kinderaugen gibt es seit zehn Jahren. Foto: Privat
Hoffen auf viele Spenden: Zum zehnten Mal bittet die Bürgerstiftung für Goslar und Umgebung um kleine und größere Spenden. Damit sollen Weihnachtsgeschenke für benachteiligte Kinder finanziert werden.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Zum zehnten Mal bittet die Bürgerstiftung für Goslar und Umgebung um kleine und größere Spenden. Damit sollen Weihnachtsgeschenke für benachteiligte Kinder finanziert werden.
„Am meisten freuen wir uns über die sehr vielen 5-Euro-Spenden“, betont Jutta Schober aus dem Vorstand der Bürgerstiftung. Wenn ganz viele Menschen mitmachen, steht das auch für ein gelebtes Miteinander. Die Höhe der Einzelspende ist dann Nebensache. Ihr Vorstandskollege Meinhardt Fulst hat die Zahlen vom Vorjahr studiert. Da kamen gut 29.000 Euro zusammen. „Private Einzelspenden gingen hoch bis zu 400 Euro. Aus Anlass eines Firmenjubiläums hat der Inhaber 3000 Euro überwiesen. Das war die höchste Einzelspende und ist natürlich nicht der Maßstab für alle anderen.“
Geld für Kinder aus der Region
Alle Spender wissen: Hier kommt das Geld bei Kindern aus der Region an, die in finanzschwachen Familien leben. Damit dort unterm Weihnachtsbaum trotzdem ein Geschenk für bis zu 50 Euro landet, arbeitet die Bürgerstiftung mit acht Sozialverbänden und Einrichtungen zusammen. Dort wird entschieden, welches Kind in welchen Familien mit Büchern oder kreativem Spielzeug bedacht wird. Diese Partner sind: AWO Kreisverband Region Harz, Diakonische Dienste beraten und begleiten, Diakonische Gesellschaft Wohnen und Beraten, Elisabethstift, Freiwilligen-Agentur, Goslarer Frauenhaus, Kompass – Soziale Dienste, Lebenshilfe Goslar.
Nur in 2017 hat die Bürgerstiftung auf ihren Spendenaufruf verzichtet. „Da wollten wir nach der Hochwasserkatastrophe nicht mit der nächsten Bitte vor der Tür stehen“, sagt Fulst. „Geschenke haben wir trotzdem gepackt.“ In den neun Jahren dieser Weihnachtsaktion kamen 260.000 Euro zusammen, um sie für die Verwirklichung von Kinderwünschen einzusetzen. „Rund 400 Kinder haben wir im Vorjahr erreicht“, sagt Fulst. „Auf unserem Spendenkonto sind 450 Einzelspenden eingegangen.“
Umgebung stärker bedenken
In diesem Jahr wird der Spendenaufruf weiter gestreut. „Wir möchten uns etwas von der Konzentration auf Goslar lösen und die Umgebung stärker bedenken“, sagt Fulst. Deshalb liegen der Spendenaufruf und die Überweisungsformulare für frei wählbare Beträge neben der Goslarschen Zeitung erstmals auch dem Harzer Panorama bei. Klar ist: Leuchtende Kinderaugen gibt es im Rahmen dieser Aktion nur, wenn die Spendenbereitschaft hoch ist. „Wir probieren unser Glück auch auf unseren Kanälen bei Instagram und WhatsApp aus.“
Sollte mehr Geld gespendet werden, als für die Weihnachtsgeschenke benötigt wird, geht der Überschuss an zwei weitere Projekte für Kinder und Jugendliche der Bürgerstiftung. Dabei geht es um Zuschüsse für Schwimmkurse, die gemeinsam mit dem Aquantic Schwimmpark und dem MTV Goslar organisiert werden beziehungsweise um das Projekt Lesen macht Spaß, bei dem Schulkindern ein Lesepate als Motivationshilfe an die Seite gestellt wird.
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz
Für Jutta Schober, Realschuldirektorin im Ruhestand, steht fest: „Lesen ist eine absolute Schlüsselkompetenz. Defizite beim Lesen wirken sich negativ auf alles andere aus. Es geht auch um die Möglichkeit der Teilhabe von Kindern, bei denen die Familie nicht alles finanzieren kann, zum Beispiel keine teuren Kinderbücher.“
Projektpartner der Bürgerstiftung sind die Goslarsche Zeitung und die Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine. Auch beim Wunschbaum im Kaufhaus Galeria hat die Bürgerstiftung ihre Zusage erneuert: Sollten dort am Baum hängende Wünsche übrig bleiben, bezahlt sie die Last-Minuit-Verwirklichung.
Unter dem Stichwort „Leuchtende Kinderaugen“ können Spender auf folgendes Konto einzahlen:
Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine, IBAN: DE 73 2595 0130 0096 3490 89.