Volkshochschule bietet 39 Kurse in Bad Harzburg an

Wencke Ahäuser (l.) und Isabell Mazzotti stellen einige Highlight aus dem KVHS-Journal für Bad Harzburg vor. Foto: Knoke
Die Kreisvolkshochschule Goslar hat jetzt ihr Programm für das Wintersemester vorgestellt. 39 Kurse werden in der Außenstelle in Bad Harzburg angeboten: Von Kochenlernen bis Aktfotografie ist für viele Geschmäcker etwas dabei.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Die Kurse der Kreisvolkshochschule Goslar (KVHS), die im neuen Semester in beziehungsweise über die Außenstelle Bad Harzburg stattfinden, sind vielseitig: von Französischlernen, über Farbengießen bis hin zu Aktfotografie. 39 Stück sind es an der Zahl. Es sind Neuheiten dabei, aber auch Kurse, die sich in der Vergangenheit bereits großer Beliebtheit erfreut haben. Am 2. September beginnt das Semester.
KVHS-Außenstellenleiter Hans-Peter Dreß, Geschäftsführerin Isabell Mazzotti und Programmbereichsleiterin Wencke Ahäuser stellen einige Highlights für Bad Harzburg aus dem Journal vor. Aufgrund großer Nachfrage etwa wurden die sogenannten Pouring-Technik-Kurse von zwei auf vier aufgestockt. Dabei handelt es sich um eine besondere Art und Weise, Farbe auf eine Leinwand zu gießen und so individuelle Kunstwerke zu kreieren. „Ich dachte erst, das ist viel Schmiererei. Aber das hat was“, findet Dreß. Dennoch sollen die Teilnehmer Kleidung anziehen, der Farbkleckse nichts ausmachen.
Darüber hinaus gibt es neue Kurse im Fotogafie-Bereich: Zum einen können Anfänger ab Januar 2025 lernen, wie sie mithilfe von Photoshop mehr aus ihren Bildern herausholen, zum anderen widmet sich ein Wochenendkurs im September der Aktfotografie. Letzterer findet in Ilsenburg statt und besteht aus einem theoretischen Teil sowie dem praktischen Shooting. Ästhetische Posen und der Aufbau einer professionellen Kommunikation mit dem Modell sind laut der Ankündigung wichtige Themen.
Schnupperkurs macht Lust auf Sprache
Im Sprachbereich werden in Bad Harzburg acht Kurse angeboten, berichtet Ahäuser, die diese koordiniert. Dazu gehören die klassischen Englisch-, Spanisch- und Italienischkurse. Ahäuser hebt aber vor allem einen Dänisch-Kurs für Anfänger hervor, der ab September wieder angeboten wird – mit einer neuen Dozentin und einem anderen Lernsystem. Dreß ergänzt, dass sich Gastronomen einen solchen Kurs gewünscht hätten, damit sie mit ihren dänischen Gästen auch mal einige Sätze in ihrer Muttersprache sprechen können. An dieser Stelle der Hinweis von Ahäuser: Wer eine Sprache vermisst oder sich selbst gern als Dozent anbieten möchte, kann sich jederzeit bei der KVHS melden. Das gelte nicht nur für Sprachen. Zudem gibt es im Januar 2025 einen Schnupperkurs in Französisch, der an zwei Terminen ein paar Grundlagen vermittelt und neugierig auf die Sprachen machen soll. Der Dozent hat schon signalisiert, bei Interesse den Kurs auch darüber hinaus weiterführen zu wollen.
In sieben Kursen in Bad Harzburg lernen Anfänger ihr Smartphone besser kennen. Dieser Kurs richtet sich laut den Verantwortlichen nicht ausschließlich an Senioren, bietet aber die Möglichkeit ganz sanft, in die Welt der Handys eingeführt zu werden. Teilnehmer dürfen dabei viele Fragen stellen. Weil ein Vortrag über Bluthochdruck im vorigen Semester mit 60 Teilnehmern ein Erfolg gewesen sei, gibt es wieder einen Vortrag in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus. Am 16. Oktober spricht dort der Okeraner Apotheker Jens Kloppenburg zum Thema „Schmerz lass nach“. Konkret geht es in dem kostenlosen Vortrag um die Entstehung unterschiedlicher Schmerzformen sowie um Schmerzmittel und Alternativen. Singles ab 60 Jahre gehen in Bad Harzburg am 25. Januar auf kulinarische Entdeckungsreise, während einen Tag nach Nikolaus bereits eine europäische Weihnachtstafel aufgetischt wird. Dabei lernen die Teilnehmer Köstlichkeiten für den Heiligen Abend kennen, die über Bockwurst und Kartoffelsalat hinausgehen.
Persönliche Beratung in Bad Harzburg
Das komplette Programm ist im Internet unter www.vhs-goslar.de zu finden.
Die Außenstelle in den Berufsbildenden Schulen in der Wichernstraße ist Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr erreichbar, telefonisch auch unter (05321) 767561. Zudem werden Anmeldungen über die zentrale Servicenummer (05321) 767560 entgegengenommen. KVHS-Außenstellenleiter Dreß betont, dass auch ein persönliches Beratungsgespräch in Bad Harzburg möglich sei. Es müsse also für eine Anmeldung nicht extra nach Goslar gefahren werden. Am Dienstag, 20. August, stellen die KVHS-Vertreter in Bad Harzburg an einem Info-Stand von 9 bis 12 Uhr das Programm vor. Der Ort wird noch bekannt gegeben.