Zähl Pixel
Mostafa Moslemi

200 Gäste besuchen Vernissage im Bad Harzburger Kunstkarussell

Mostafa Moslemi vor dem Werk Metamorphosen.

Mostafa Moslemi vor dem Werk Metamorphosen. Foto: Privat

Am vergangenen Sonnabend hat der Künstler Mostafa Moslemi im Bad Harzburger Kunstkarussell zur Vernissage eingeladen und 200 Gäste waren vor Ort. Bis April können Kunstinteressierte die Ausstellung jeden Donnerstag besichtigen.

Von Redaktion Mittwoch, 05.02.2025, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Etwa 200 Menschen tummelten sich am vergangenen Sonnabend in der unteren Etage des Kunstkarussells (Kuka) in Bad Harzburg. Der Verein hatte gemeinsam mit dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen und dem irakisch- und iranischstämmigen Künstler Mostafa Moslemi, der seit mehr als 30 Jahren in Bad Harzburg lebt, zu einer Vernissage eingeladen.

Eine Werkschau von Moslemis jahrzehntelangem Schaffen nahm die Betrachter mit in seine Familie, seine Träume und auch seine Ängste. Während des gesamten Abends stand der Künstler mit Erläuterungen zu seinen Werken zur Verfügung. Moslemi berühre durch seine mitunter gnadenlose Sicht auf die Welt tiefste Emotionen, heißt es im Nachbericht des Kuka. „Durch seinen liebevollen Blick auf seine Familie lässt er uns an seinem Leben und seiner Freude teilhaben, durch kleine verschmitzte Anspielungen in anderen Werken lässt er uns schmunzeln. So ist diese Werkschau eine Reise durch die Gefühle des Künstlers und der Betrachtenden.“

Sondertermine

Die Ausstellung ist bis zum 3. April jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr und zu einigen Sonderterminen geöffnet: Am Freitag, 14. Februar etwa, lädt das Kuka unter dem Motto „Make Art Not War“ von 16.30 bis 19.30 Uhr zu Kunstbetrachtungen bei liebevoller Musik mit alkoholfreien Cocktails ein. Am Wahlsonntag, 23. Februar, soll die Ausstellung bei einem „KanzlerKaffee“ von 11 bis 17 Uhr Raum für Begegnung und Diskussion zur Bundestagswahl, Kaffee und Kuchen geben. An den Sonntagen 9. März und 23. März lädt das Kuka jeweils von 11 bis 17 Uhr zum „KünstlerKaffee“ ein, um Moslemi mit Kaffee und Kuchen bei seiner Arbeit über die Schulter zu gucken.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region