Grundschulen können neuen Verkehrsplatz in Goslar zum Üben nutzen

Viertklässler der Schillerschule drehen zusammen mit der Goslarer Polizei die ersten Runden auf dem Verkehrsübungsplatz. Foto: Hohaus
Auf dem Schulgelände der Goslarer Schillerschule wurde ein neuer Verkehrsübungsplatz eingeweiht. Dort sollen Kinder spielerisch erlernen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Auf dem Schulgelände der Schillerschule wurde ein neuer Verkehrsübungsplatz eingeweiht. Dort sollen Kinder spielerisch erlernen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Goslars Bürgerservice-Leiter Sven Busse erinnerte daran, dass es ein langer Weg bis zur Einweihung war. Vor zwei Jahren waren der damalige Erste Stadtrat Burkhard Siebert und Verkehrswacht-Vorsitzender Peter Scheffel zum Verkehrsübungsplatz nach Broistedt gefahren, der oft von Grundschulen für Verkehrstrainings besucht wurde.

Das Band zur Eröffnung schneiden Sven Busse, Burkhard Siebert, Dr. Anke Gabriel, Peter Scheffel und Dr. Alexander Saipa (v. l.) durch. Foto: Hohaus
Dieser Platz sollte geschlossen und anderweitig genutzt werden. Im Goslarer Landkreis und Stadtgebiet wurde nach Plätzen gesucht, wo eine solche Anlage sinnvoll errichtet werden kann. Man wurde auf das große Außengelände der Schiller- und Pestalozzischule aufmerksam. Landrat Dr. Alexander Saipa berichtete nun im Rahmen der Eröffnung, dass der Kreistag bereits vor seinem Amtsantritt das Vorhaben unterstützt habe.
Viele Spenden
Der Verkehrsübungsplatz mit der Größe von 50 mal 25 Meter hat 150.000 Euro für Tiefbau, Stromleitung, Teerdecke und Fahrbahnmarkierung gekostet. Die Scout-Stiftung für Kinder und Jugendhilfe mit Dr. Anke Gabriel sponserte 35.000 Euro, der Landkreis Goslar gab 15.000 Euro und die Stadt Goslar 60.000 Euro. Insgesamt 40.000 Euro gab es von der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine, der Volksbank Nordharz, der Spedition Carl Lüddecke, Mercedes Benz Rosier und Thymoorgan-Pharmazie in Vienenburg. Ampel, Verkehrsschilder und alte Reifen wurden aus Broistedt übernommen. Die drei Autos stellte die TU Clausthal von Benzinantrieb auf umweltfreundlichen Elektroautos um und die Firma Olbrich kümmert sich aktuell um die Aufladung der Autos. Der Wunsch von Peter Scheffel ist es, dass auf das Dach der Schule einige Solaranlagen für die Versorgung der Fahrzeuge gebaut werden. Grußworte gab es von Dirk Hitzing vom Landesverband der Verkehrswacht Niedersachsen.
Erste Runden
Das Band zur Eröffnung schnitten Sven Busse, Burkhard Siebert, Dr. Anke Gabriel, Peter Scheffel und Dr. Alexander Saipa durch. Anschließend fuhren vier Kinder der Klasse 4 b von der Schillerschule, zusammen mit Ralf Buchmeier von der Goslarer Polizei die ersten Runden durch den Parcours. Das Programm „KidsDrive“ richtet sich an Kinder, insbesondere an Dritt- und Viertklässler, es vermittelt praxisnah wichtige Verkehrssicherheitsregeln. Neben realistischen Übungen wie dem richtigen Bremsen und Reagieren auf Verkehrszeichen sowie vier Ampeln, erfahren die Kinder auch, wie sie sicher im Auto sitzen.
Der Platz steht auch Jugendlichen und Erwachsenen offen und bereitet die Besucherinnen und Besucher auf den Straßenverkehr vor. Es stehen außerdem noch 12 Fahrräder für die Ausbildung zur Verfügung. Für einen Kurs für Kinder sind vier bis sechs Stunden eingeplant. Wenn eine Grundschule sich für den Verkehrsübungsplatz anmelden will, kann steht Peter Scheffel unter der Telefonnummer (0170) 5845797 zur Verfügung.