Zähl Pixel
Besucherzahl übertrifft Erwartungen

Ein rundum gelungener Tag des Waldes an der Jagdhütte

Am Infomobil der Jägerschaft Goslar gibt es nicht nur für die jüngsten Besucher viel zum Staunen.

Am Infomobil der Jägerschaft Goslar gibt es nicht nur für die jüngsten Besucher viel zum Staunen. Foto: Hohaus

Forstgenossenschaft und Lengder Jäger haben mit ihrem Tag des Waldes offenkundig einen Nerv getroffen. Es kamen weit mehr Besucher als erwartet. Für den Transport nutzten sie einen Shuttle-Service mit Treckern von der Dorfmitte zur Jagdhütte.

Von Helmut Hohaus Dienstag, 18.06.2024, 07:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Lengde. Zum Tag des Waldes hatten die Forstgenossenschaft und die Jäger aus Lengde eingeladen. Die Veranstaltung wurde kürzlich zur 850-Jahrfeier des Ortes durchgeführt. Der Veranstalter hatte einen Shuttleservice von der Dorfmitte bis zur Jagdhütte angeboten. Auf dem Anhänger oder zu Fuß gingen die Touren durch den Lengder Wald der Forstgenossenschaft. Er umfasst 102 Hektar. Die Förster Lucas Prescher, Holger Augustin und August Bock erklärten den Baumbestand und die Blätter von Eschen, Spitzahorn, Hainbuchen, Haselnuss und Buchen. Es wurde viel Wissenswertes über Jagd und Forst erzählt. Anschließend gab es an der Lengder Jagdhütte gekühlte Getränke und frisch gegrillte Wildbratwurst.

Blasmusik und geballte Jäger-Informationen

Die Gielder Jagdhornbläsergruppe und eine Bläsergruppe aus Extertal bei Buxtehude unterhielten die Besucher musikalisch. Das Infomobil der Jägerschaft Goslar war anwesend. Aribert Stark beantwortete Fragen über die Tiere im Wald. Hans Hesse von der Rehkitzrettung der Jägerschaft Goslar informierte über das Projekt: Insgesamt zwölf Drohnen seien im Einsatz. Das Areal ziehe sich von Bockenem bis zum Fallstein in Sachsen- Anhalt und vom Landkreis Goslar bis in den Landkreis Wolfenbüttel hinein. Viele Rehkitze seien in den vergangenen Monaten bereits gerettet worden, berichtet Hesse.

Konstanze Schrader hat zwei Bienenvölker zum Anschauen und Lernen mitgebracht.

Konstanze Schrader hat zwei Bienenvölker zum Anschauen und Lernen mitgebracht. Foto: Hohaus

Mit zwei Bienenvölkern war Konstanze Schrader an der Jagdhütte vertreten. Kinder konnten den Honig probieren, in einem Schaufenster waren die Waben und die Königin zu sehen. So konnte der Nachwuchs erleben, wie ein Bienenvolk funktioniert. Es war eine rundum gelungener Tag an der Jagdhütte und sicherlich nicht die letzte Veranstaltung dieser Art. Denn mit so vielen Besuchern hatte der Veranstalter nicht gerechnet.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte