Zähl Pixel
Geld für Kinder in Not

Oberharzer Sternsinger bereiten sich auf Hausbesuche vor

Die Sternsinger segnen am Sonntag, 5. Januar 2025, wieder die Oberharzer Häuser.

Die Sternsinger segnen am Sonntag, 5. Januar 2025, wieder die Oberharzer Häuser. Foto: Weiss/Archiv

Die größte Kinder-Solidaritätsaktion weltweit steht in den Startlöchern: Die Sternsinger ziehen wieder von Haus zu Haus – natürlich auch in Clausthal-Zellerfeld. Am Sonntag ist der Aussendungsgottesdienst. Die Vorbereitungen laufen seit Wochen.

author
Von Corinna Knoke
Mittwoch, 01.01.2025, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Die Sternsingeraktion hat eine lange Tradition in der katholischen Gemeinde St. Nikolaus in Clausthal-Zellerfeld. Die Vorbereitungen für den ersten Sonntag im neuen Jahr laufen bereits seit November. Am 5. Januar werden wieder zahlreiche Sternsinger in Clausthal-Zellerfeld unterwegs sein. Die Kinder bringen den Segen und sammeln Spenden für unterstützende Kinderprojekte in aller Welt, kündigt Emmanuelle Schwindt an. Sie ist die Sternsingerbeauftragte von St. Nikolaus und gehört seit Herbst mit fünf weiteren Mitgliedern zum ehrenamtlichen Leitungsteam der katholischen Kirchengemeinde in Clausthal-Zellerfeld.

An dem besagten Sonntag werden sich die Mädchen und Jungen ab 8 Uhr im Pfarrheim treffen: Sie verkleiden sich gemeinsam, verteilen ihre Rollen und üben noch einmal final ihre Texte. Der Aussendungsgottesdienst beginnt um 9 Uhr in der St.-Nikolaus-Kirche. Danach werden die Sternsinger zur Clausthaler Marktkirche ziehen und dem evangelischen Gotteshaus den Segen schenken. Dann geht es zurück ins katholische Pfarrheim, wo ein Frühstück auf die Kinder wartet. Sie müssen gut gestärkt sein, schließlich starten um 12 Uhr die Hausbesuche. Die Sternsinger besuchen Familien, die sich im Vorfeld angemeldet haben. Die Kinder schreiben jeweils den folgenden Segensspruch an die Eingangstür: „C+M+B*2025“. Das steht für „Christus mansionem benedicat“ (zu Deutsch: „Christus segne dieses Haus“).

Das Sternsingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend. Die 67. Auflage der Aktion steht unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“.

Das Dreikönigssingen soll den Mädchen und Jungen in diesem Jahr nahe bringen, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche in Kolumbien und in der Turkana im Nordern Kenias stehen. In dem Land in Ostafrika haben Kinder kaum Zugang zu Schulen oder medizinischer Versorgung. „Wetterextreme sorgen dafür, dass der Teller häufig leer bleibt“, heißt es auf der Internetseite der Sternsinger. Und weiter: „In Kolumbien seht ihr, wie sich unser Sternsinger-Projektpartner für die Rechte von Kindern auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung einsetzt. Denn viel zu oft müssen Kinder hier Gewalt und Vernachlässigung erleben.“

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region