Zähl Pixel
Bürgerbad Lautenthal

1000 Euro für Erneuerung von Spielgeräten

Die Spende des Ehrenamtsfonds wird die Sanierung des Spielplatzes verwendet (v.l.): Mathias Wiechmann Bürgerbad-Vorsitzender, Ortsbürgermeister René Philipp und Frank Uhlenhaut (Harz Energie).

Die Spende des Ehrenamtsfonds wird die Sanierung des Spielplatzes verwendet (v.l.): Mathias Wiechmann Bürgerbad-Vorsitzender, Ortsbürgermeister René Philipp und Frank Uhlenhaut (Harz Energie). Foto: Hohaus

Für die Sanierung der Geräte auf dem Spielplatz im Bürgerbad Lautenthal hat der Verein jüngst eine Spende in Höhe von 1000 Euro aus Mitteln des Ehrenamtsfonds entgegennehmen können.

Von Helmut Hohaus Freitag, 12.07.2024, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Lautenthal. Der Förderverein des Bürgerbades in Lautenthal freut sich über eine Spende zur Sanierung von Spielgeräten. Im Beisein von Ortsbürgermeister René Philipp fand jetzt die offizielle Spendenübergabe durch Frank Uhlenhaut, den Vertreter der Harz Energie, an den 1. Vorsitzenden des Vereins, Mathias Wiechmann, statt. Es war der Ortsrat der Bergstadt Lautenthal, der in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen hatte, dass die Mittel aus dem Ehrenamtsfonds in diesem Jahr dem Bürgerbad zur Verfügung gestellt werden.

Schwebebalken erneuert

Durch die Spende aus dem Ehrenamtsfonds der Harz Energie konnte der Verein die Spielgeräte des Freibadspielplatzes überarbeiten lassen. Insbesondere wurden große Teile der in die Jahre gekommenen Holzspielgeräte in Zusammenarbeit mit Tischlermeister Dominik Brandt erneuert. Die Arbeiten zogen sich über mehrere Arbeitseinsätze an den Wochenenden. Unter anderem wurden die Hängebrücke und die schräge Rampe des Kletterhauses ersetzt. Zudem konnte der Wippenbalken ausgetauscht und der Schwebebalken instandgesetzt werden. Damit die Kinder lange Freude an den Spielgeräten haben werden, wurde langlebiges Robinienholz verwendet.

Die Materialkosten sämtlicher Kleinteile wie Schrauben und Kappen beliefen sich dabei auf einen Betrag um die 1.500 Euro, der ohne die Unterstützung der Harz Energie für den Verein nach einer unterdurchschnittlichen Saison 2023 und in Anbetracht der allgemein extremen Kostensteigerungen nur schwer bis gar nicht zu stemmen gewesen wäre.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen