Zähl Pixel
Sicherer Schulweg

Polizist erklärt Erstklässlern, wie sie die Straße queren sollen

Wie komme ich sicher zur Schule? Der Polizeibeamte Thomas Pauls, Lehrerin Nicole Günther und die pädagogische Fachkraft Nicole Pauls (rechts) erklären den neuen Erstklässlern, wie sie richtig über die Straße gehen.

Wie komme ich sicher zur Schule? Der Polizeibeamte Thomas Pauls, Lehrerin Nicole Günther und die pädagogische Fachkraft Nicole Pauls (rechts) erklären den neuen Erstklässlern, wie sie richtig über die Straße gehen. Foto: Eggers

Diesmal wird die Aktion Gelbe Füße in Braunlage nicht so wie jedes Jahr veranstaltet. Die Mädchen und Jungen der ersten Klasse der Wurmbergschule müssen eine Besonderheit beachten, die noch bis Ende Oktober gültig sein soll.

author
Von Michael Eggers
Dienstag, 20.08.2024, 07:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Die Sicherheit der neuen Erstklässler stand jetzt in einer ihrer ersten Stunden Verkehrserziehung überhaupt im Mittelpunkt. Dafür war extra Polizeibeamter Thomas Pauls an die Wurmbergschule gekommen. Gemeinsam mit Lehrerin Nicole Günther und der pädagogischen Fachkraft Nicole Pauls erklärte er den Jungen und Mädchen, was sie alles bei ihrem Schulweg beachten müssen. Und damit sie sicher zur Schule kommen, sind vorher kleine gelbe Füße auf Gehweg und Straße aufgezeichnet worden, die den Kleinen den Schulweg erleichtern sollen. Erst nach links schauen, dann nach rechts, noch einmal nach links und dann auch die Ohren aufsperren, erklärten sie den Kindern. Erst, wenn kein Fahrzeug zu sehen sei, könnten sie die Straße kreuzen, aber das auf direktem Weg und dabei nicht rennen, aber auch nicht bummeln.

Zudem gibt es in Braunlage noch bis Ende Oktober eine Besonderheit. Der eigentliche Schulweg zwischen Parkplatz Eichendorffstraße und Haupteingang der Schule ist wegen der vielen Wespen in dem Bereich gesperrt. Deshalb müssen die Kinder bis dahin einen provisorischen Gehweg nutzen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region