Zähl Pixel
Ordentlich Kamelle geworfen

Hexen und Teufel bringen beim Schoduvel Süßigkeiten

Die Harzer Hexen und Teufel aus St. Andreasberg kommen beim Schoduvel in Braunschweig gut an und jagen so manchen Zuschauer am Rand auch einen kleinen Schreck ein.

Die Harzer Hexen und Teufel aus St. Andreasberg kommen beim Schoduvel in Braunschweig gut an und jagen so manchen Zuschauer am Rand auch einen kleinen Schreck ein. Foto: Leifeld

„Heißa, da bin ich“, der Oberteufel aus St. Andreasberg marschierte am Sonntag beim Schoduvel mit seiner Hexenschar und weiteren Teufeln mit. Die Oberharzer Teufelsbrut gehörte zu den Attraktionen des Braunschweiger Straßenkarnevals.

author
Von Michael Eggers
Dienstag, 04.03.2025, 07:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunschweig/St. Andreasberg. Das Kreischen der St. Andreasberger Hexen war schon von weitem zu hören. Die Walpurgissippe aus der Bergstadt gehört mittlerweile zum Schoduvel wie der Erbsenbär, einer der drei Symbolfiguren des Braunschweiger Straßen-Karnevals. Die Hexen und Teufel aus dem Harz waren wieder beliebte Fotomotive, zudem freuten sich vor allem die Kinder über die vielen Süßigkeiten, die verteilt wurden.

„Für Fußgänger hatten wir diesmal richtig viele Süßigkeiten dabei“, meint Barbara Scheunemann von der Walpurgissippe. Sie freute sich über die vielen Spenden, die dann aber auch von den Hexen und Teufeln transportiert werden mussten. „Wir hatten einen vollen Handwagen und mehrere volle Kiepen dabei, die von den Teufeln getragen wurden“, sagt sie

20 Mitglieder der höllischen Brut aus dem Harz waren in Braunschweig dabei. Vor allem die Hexen, die laut kreischend auf die Zuschauer zuliefen, brachten das Menschenspalier gehörig in Bewegung. Und mit den Bonbons, den „Kammelle“ und den weiteren Süßigkeiten sorgten sie für Freude bei den vielen Zuschauer an der Strecke.

Der Auftritt die Hexen und Teufel war Werbung pur für St. Andreasberg und die Walpurgisfeierlichkeiten. „Wir sind dabei auch von einigen ehemaligen St. Andreasbergern unterstützt worden, die jetzt in Braunschweig leben“, berichtet Barbara Scheunemann. Diese seien spontan im Hexen- oder Teufelskostüm gekommen und mitmarschiert.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region