Zähl Pixel
Neue Außenabdeckung

Hallenbad: Betreiber nutzt Schließzeit für Sanierungen

BTG-Geschäftsführer Dirk Becker zeigt die Probleme mit der Abdeckung des Außenbeckens, die nun erneuert werden muss.

BTG-Geschäftsführer Dirk Becker zeigt die Probleme mit der Abdeckung des Außenbeckens, die nun erneuert werden muss. Foto: Eggers

Noch bis Freitag, 20. Dezember, ist das Hallen- und Freizeitbad im Ramsenweg in Braunlage geschlossen. Die Braunlage-Tourismus-Gesellschaft als Betreiber nutzt die Schließzeit für Sanierungsarbeiten und um Überstunden abzubauen.

author
Von Michael Eggers
Sonntag, 17.11.2024, 10:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. 75.000 Euro lässt sich die Braunlage-Tourismus-Gesellschaft (BTG) die Sanierung des Hallen- und Freizeitbades am Ramsenweg kosten. Das kommunale Unternehmen nutzt die Schließzeit dazu, um das Bad auf Vordermann zu bringen. Noch bis Freitag, 20. Dezember, hat es dafür Zeit, dann öffnet das Bad wieder. In diesem Zusammenhang teilt die BTG mit, dass sie in diesem Jahr das Kurgastzentrum zwischen November und Dezember nicht schließt.

Mehr als 20 Jahre ist die Abdeckung für das Außenbecken am Kurpark bereits alt. Sie ist laut BTG-Geschäftsführer Dirk Becker nötig, damit vor allem bei kalten Temperaturen nicht so viel Energie verschwendet wird. Die Abdeckung sorgt dann dafür, dass es im Becken warm bleibt, wenn das Bad geschlossen ist und die Wärme nicht über die Luft entweicht.

Die Fugen zwischen den Fliesen im Gebäude wirken schmutzig und müssen deshalb erneuert werden.

Die Fugen zwischen den Fliesen im Gebäude wirken schmutzig und müssen deshalb erneuert werden. Foto: Eggers

Es sind nach Beobachtung des Geschäftsführers vor allem Jugendliche, die gerne einmal abends unter die Abdeckung kriechen und sie beiseite schieben, um in dem Außenbecken außerhalb der Öffnungszeiten zu schwimmen. Das habe über die Jahre die Abdeckung ausgeleiert und jetzt müsse sie ausgetauscht werden.

Weiterhin bereiten dem Betreiber des Bades die Fliesenfugen Sorgen. Sie wirken schmutzig, und deshalb lässt die BTG sie austauschen oder auffrischen. Zudem werden die defekten Fliesen repariert und die elektronischen Duscharmaturen gewartet, berichtet Dirk Becker weiter. Gewartet werden auch die Anlagen der Wasserqualitätsüberwachung. Dann lässt die BTG die Wasserfilter überprüfen sowie die Becken, Wasserablaufrinnen, Duschen und Lüftungsleiten im Umkleidebereich reinigen.

Aufwendig müssen die Fugen zwischen den Fliesen im Hallen- und Freizeitbad derzeit aufgefrischt werden.

Aufwendig müssen die Fugen zwischen den Fliesen im Hallen- und Freizeitbad derzeit aufgefrischt werden. Foto: Eggers

„Wir nutzen die Schließzeit aber auch dafür, um Überstunden bei unserem Personal abzubauen“, erklärt der Geschäftsführer. Die seien auch zusammengekommen, weil das Hallen- und Freizeitbad auch im Hochsommer geöffnet hatte. „Das wollen wir auch so beibehalten“, erklärt er. Der Bedarf sei einfach da, wie die Sommersaison gezeigt hatte. Und weil die Mitarbeiter im Eisstadion, das auch der BTG gehört, als Rettungsschwimmer ausgebildet sind, dürfen sie auch Aufsicht im Hallen- und Freibad führen.

Anders als in den Vorjahren ist diesen November und Dezember das Kurgastzentrum geöffnet. Der Bedarf sei auch in dem Bereich da, und so konnte die Stadt- und Schulbücherei die Lesung mit Klaus-Peter Wolf und kann der Verein Kult am 7. Dezember das Konzert mit The-Own-Way-Orchestra veranstalten. Außerdem steht es auch den Urlaubern zur Verfügung, die ja in diesem Jahr erstmals im November bis Mitte Dezember den vollen Gästebeitrag zahlen. Einen ermäßigten Beitrag in der Nebensaison gibt es nicht mehr.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region