Jenny Meyer und Martin Ihle spielen „Saitenzauber“ in Stabkirche

Die Harfenistin Jenny Meyer wird am 25. Juli in der Stabkirche in Hahnenklee zu sehen und zu hören sein. Foto: Privat
Die Kirchengemeinde Hahnenklee lädt am 25. Juli zu einem Konzert in die Stabkirche ein. Harfenistin Jenny Meyer und Violinist Martin Ihle spielen ihr Programm „Saitenzauber“. Bekannte Kompositionen in einer seltenen Bearbeitung warten auf die Gäste.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hahnenklee. „Zauberei“ auf Saiten kann man am Donnerstag, 25. Juli, in der Stabkirche Hahnenklee um 19.30 Uhr erleben. Auf Violine und Harfe werden Jenny Meyer und Martin Ihle aus Detmold ihr Programm „Saitenzauber“ zu Gehör bringen. Bekannte Kompositionen, unter anderem von Gaetano Donizetti, Niccolo Paganini, Jules Massenet, Luigi Maurizio Tedesch und Astor Piazzolla werden in seltener zu hörenden Bearbeitungen für Streich- und Zupfinstrument erklingen.
Nach dem künstlerischen Diplom an der Musikhochschule Frankfurt bei Prof. Francoise Friedrich absolvierte Jenny Meyer den Master of Music Solist an der Musikhochschule Detmold und schloss ihr Studium dann mit dem Konzertexamen ab. Sie ist Preisträgerin des Concours Européen de musique en Picardie, des Wettbewerbs Le Parnasse-Salvi, des Wettbewerbs der Vereinigung der Harfenisten in Deutschland, des deutschen Hochschulwettbewerbs und des Interpretationswettbewerbs für zeitgenössische Musik der Musikhochschule Detmold. Die Volksbank Paderborn verlieh ihr den Förderpreis Junge Kunst und sie war fünf Jahre Stipendiatin der Yehudi Menuhin Foundation Live Music Now.

Der renommierte Violinist Martin Ihle zaubert in Hahnenklee Klänge auf die Saiten. Foto: Privat
Martin Ihle ist sowohl solistisch als auch als Kammer- und Orchestermusiker tätig. Er ist festes Mitglied in den 1. Violinen der Nordwestdeutschen Philharmonie. Seine musikalische Vielseitigkeit zeigt sich durch sein Interesse an Weltmusik, beispielsweise als Mitglied des Ensemble Vinorosso, mit zahlreichen Konzerten und Aufnahmen oder als gefragter Studiomusiker unterschiedlicher Bands und Formationen. Seine Konzerte führen ihn regelmäßig durch ganz Deutschland und viele Länder Europas.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, um eine Spende wird gebeten.