Zähl Pixel
Erlös aus Weihanchtsverkauf

Rotary-Club Goslar-Nordharz spendet 3000 Euro für Goslarsche Höfe

Freudig erscheinen zur Scheckübergabe auf den Goslarschen Höfen: (v.l.) Bernd Giesel, Andreas Pleyer, Stefan Voigt, Joachim Rehbein und Holger Pape.

Freudig erscheinen zur Scheckübergabe auf den Goslarschen Höfen: (v.l.) Bernd Giesel, Andreas Pleyer, Stefan Voigt, Joachim Rehbein und Holger Pape. Foto: Hohaus

Aus dem Erlös des Holzartikel-Verkaufs beim Weihnachtlichen Rammelsberg spendete der Rotary-Club Goslar-Nordharz 3000 Euro an die Goslarschen Höfe.

Von Helmut Hohaus Mittwoch, 26.02.2025, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Aus dem Erlös des Holzartikel-Verkaufs beim Weihnachtlichen Rammelsberg spendete der Rotary-Club Goslar-Nordharz 3000 Euro an die Goslarschen Höfe. Der Präsident von Rotary, Bernd Giesel, überreichte zusammen mit Joachim Rehbein, Vorsitzender der Rotary-Fördergemeinschaft, den Scheck an den Betriebsleiter Holger Pape, Caritas-Geschäftsführer Andreas Pleyer sowie Stefan Voigt, Geschäftsführer der Diakonischen Beratungsdienste. Zusätzlich wurden 1000 Euro für den verkauften Hofkaffee beim Weihnachtlichen Rammelsberg überreicht.

Tischlermeister Friedhelm Dreyer hat wieder viele Monate in seiner Werkstatt die Holzartikel in liebevoller Handarbeit hergestellt und sie dann dem Rotary-Club Goslar-Nordharz zur Verfügung gestellt. Highlights waren Schalen, Untersetzer, Sterne, Kinderspielzeug und Spiele, die zu kleinen Preisen angeboten wurden.

Mit der Spende will sich Rotary bei den Höfen „für die hervorragende geleistete Arbeit der vergangenen zehn Jahre bedanken“.

In der Zukunft wollen die Goslarschen Höfe viel umbauen. Im vergangenen Jahr, am 30. Juni, wurde die Jugendwerkstatt aufgelöst. Nun sind 500 Quadratmeter Nutzfläche frei geworden. Dort soll die Kleiderkammer ihren Platz finden, die bisher im Keller untergebracht ist. Auch die Kaffee-Rösterei soll verlagert werden, denn der aktuelle Raum ist zu klein. Mittlerweile es werden dort 6000 Kilogramm Kaffee geröstet, etwa 80 Prozent der fünf Sorten gehen in 30 Märkte in den Einzelhandel bis Wernigerode, Wolfenbüttel und Braunschweig. Im vergangenen Jahr konnte wurde der Umsatz um 28 Prozent gesteigert, berichten die Verantwortlichen. Auch die handwerklichen Höfe sollen neue Räumlichkeiten erhalten, um bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen. „Es ist noch viel Arbeit zum Renovieren, wir hoffen, dass wir Weihnachten fertig sind, die Spende ist eine gute Finanzspritze dafür“, so Betriebsleister Holger Pape. In dem Integrationsbetrieb Goslarsche Höfe sind 23 fest angestellte Mitarbeiter und 95 Personen ehrenamtlich tätig – in Kleiderkammer, Hof-Café, Hof-Kaufhaus, Kaffeerösterei oder der Hof-Hilfe.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen