Minister Tonne: Rohstoffsicherheit braucht Einsatz aller

Sind beim Symposium dabei (v.l.): Recycling-Experte Prof. Daniel Goldmann (TU Clausthal), Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne, Rewimet-Vorsitzender Dr. Ulrich Kammer und Dr. Dirk Schöps (Clustermanagement). Foto: TU Clausthal
Wie sichern wir unsere Zukunft mit Rohstoffen? Beim Rewimet-Symposium in Clausthal-Zellerfeld diskutierten Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über Recycling und internationale Kooperationen. Es waren sogar Gäste aus Brasilien dabei.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. „Kritische und strategische Rohstoffe sind ein zentrales Thema unserer Zeit“, sagte Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne (SPD) zum Auftakt des zweitägigen Rewimet-Symposiums zum Thema Ressourcenmanagement in der Aula Academica der TU Clausthal. Rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung hatten sich dort versammelt, darunter 20 Gäste aus Brasilien.

Beim Symposium in der Aula Academica steht der fachliche Austausch im Vordergrund. Foto: TU Clausthal
Strategische Rohstoffe seien für die Wirtschaft von immenser Bedeutung, da sie für Schlüsseltechnologien und beispielsweise die Automobil- und Elektroindustrie unerlässlich sind, macht die TU Clausthal in einer Pressemitteilung deutlich. Um die Versorgung mit diesen Rohstoffen in Deutschland und Europa zu sichern, sei die Transformation der Wirtschaft von der linearen zur zirkulären Wertschöpfung erforderlich. Über Lösungswege für diese Herausforderung diskutierten die Teilnehmer beim Rewimet-Symposium zum Ressourcenmanagement.
Recycling von Batterien
Recycling und Kreislaufwirtschaft seien zentrale Punkte und Erfolgsfaktoren für die moderne, nachhaltige Rohstoffversorgung, betonte Tonne in seinem Grußwort. Eine große Bedeutung komme dabei dem Batterierecycling zu, so der Minister. Grundsätzlich sei das gesellschaftliche Engagement wichtig für die Transformation der Wirtschaft.
Als besonderes Highlight des Symposiums war dieses Mal eine Delegation aus Brasilien zu Gast. „Die Vertreterinnen und Vertreter kommen von acht Unternehmen und zwei Hochschulen. Sie besuchen die Recyclingregion Harz. Neben vielen Terminen in Recyclingunternehmen ist das Symposium das zentrale Netzwerkevent für die Delegation“, so Dr. Dirk Schöps vom Rewimet-Clustermanagement. Am Rande des Symposiums, das auf Deutsch und Englisch lief, tauschte sich die Gruppe direkt mit Wissenschaftsminister Tonne aus.
Wichtige internationale Kooperationen
Angesichts der ungewissen Situation in China, Russland und den USA seien Kooperation mit Brasilien auf dem Rohstoffsektor wirklich wichtig, unterstrich Recycling-Experte Prof. Daniel Goldmann von der TU Clausthal in einer Interviewrunde zu Beginn der Tagung. In dieser Runde hatte Dr. Ulrich Kammer als Vorsitzer von Rewimet, die Teilnehmer willkommen geheißen und die Einrichtung vorgestellt, bevor die Fachvorträge begannen und Gelegenheit bestand, die Firmenausstellung zu besichtigen.
Rewimet – Recycling-Cluster wirtschaftsstrategische Metalle – ist ein Netzwerk von Unternehmen, wissenschaftlich arbeitenden Institutionen wie die TU Clausthal und Gebietskörperschaften. Der Hauptzweck ist die Sicherstellung der Rohstoffverfügbarkeit durch Recycling. Der Schwerpunkt ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung durch Entwicklung von Recyclingstrategien und -verfahren bis zur industriellen Umsetzung. Die Zielelemente sind hauptsächlich wirtschaftsstrategische Metalle und Industriemetalle.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.