Othfresener Dorffest: Kartenvorverkauf startet Sonntag um 11.11 Uhr

Beim Festumzug 2024 geht es galaktisch zu. Foto: Leifeld (Archiv)
Die Vorbereitungen zum Othfresener Dorffest liegen auf der Zielgrade. Der Kartenvorverkauf beginnt, aber auch Anmeldungen für teilnehmende Gruppen sind noch möglich.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Othfresen/Heimerode. „Es gibt 99 Probleme – aber das Dorffest ist keins.“ Unter diesem Festmotto steht das beliebte Getümmel, das von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. September, die Ortschaft Othfresen in einem Festwochenende heimsuchen wird. Veranstalter der bunten Sause ist die Vereinsinteressengemeinschaft (VIG) Othfresen-Heimerode, ein Zusammenschluss der 13 Vereine im Ort.
Das einzige Problem wäre – wenn überhaupt: Es soll tatsächlich Bürger in den Nordharzgemeinden geben, die das so bunte und fröhliche Festspektakel noch gar nicht kennen.
Es ist ein Fest von Othfresenern für Othfresener, bei denen aber auch immer Gäste von nah und fern willkommen sind. Die Vorfreude auf das Festwochenende ist bereits jetzt groß, wenn am Sonntag, 10. August, der Kartenvorverkauf für den Kommers am Freitag und den Partyabend am Samstag beginnt. Startschuss ist um 11.11 Uhr. Der Verkauf erfolgt über die Homepage der VIG (www.vig-othfresen.de) – und da gilt es gewöhnlich schnell zu sein, denn die Anzahl der Karten ist begrenzt und die Nachfrage hoch. Die Karten sind wie gewohnt limitiert und der Kauf nur in haushaltsüblichen Mengen möglich.
Beliebtes Fest seit 1968
Eine Neuerung in diesem Jahr bietet unter anderem das „Warme Frühstück“, das am Festsonntag, 7. September, nach dem ökumenischen Gottesdienst (Beginn 10 Uhr) im Dorfgemeinschaftshaus ab 11.15 Uhr in Buffetform serviert wird. Das Gasthaus „Nomis“ aus Döhren serviert für den deftigen Schmaus Krustenbraten, Leberkäse, Sauerkraut und vieles mehr. Die Wertkarten für das Frühstück können ab sofort und noch bis zum Samstag, 30. August, in der Filiale der Bäckerei Stübig für 15 Euro pro Person erworben werden. Und noch eine andere Essensvariante bietet der Gastronom an, auch um die Flexibilität der fleißigen Wagenbauer vor dem großen Festumzug zu unterstützen: Für nur 5 Euro bietet er den emsig Schaffenden ein sogenanntes „Carepaket“ (Brötchen mit Leberkäse oder Krustenbraten) an, dass problemlos bei ihm bestellt werden kann.

Außerirdische erobern 2024 das Fest. Foto: Leifeld (Archiv)
Der Festablauf zeigt sich in bekannter Form, aber selbst für Kenner und Freunde des Festes immer wieder neu. Der Startschuss erfolgt am Freitag, 5. September, mit dem Kommersabend im Dorfgemeinschaftshaus. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Am Samstag, 6. September starten die „Wikingerspiele“, bei denen Spaßmannschaften lustige Aufgaben erfüllen müsste. Die siegreiche Mannschaft bekommt den „Olli“ als Wanderpokal. Beginn ist um 13.30 Uhr auf der Schulwiese. Anmeldungen bei der VIG als Festausrichter sind noch möglich, ebenso für den großen Festumzug, am Sonntag, 07. September. Er ist der kunterbunte Höhepunkt des Festes, wenn sich gewohnt 25 Präsentationswagen, Musikkapellen und Fußgruppen zum Festmotto „99 Probleme – aber das Dorffest ist keins“ ab 14 Uhr, durch die Straßen der Ortschaft schlängeln.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.